Mit myPNOZ beschreitet die Pilz Gruppe einen neuen Weg, wie Kunden in der Regel innerhalb von 48 Stunden ab dem Zeitpunkt der Bestellung zu einer maßgeschneiderten Sicherheitslösung für ihre Applikation gelangen: Als... mehr lesen >>
Viele Netzwerkverantwortliche sind aktuell mit der ständig steigenden Nachfrage nach höheren Datenraten und Kapazitäten in einem begrenzten Spektrum konfrontiert. Der Hersteller Cambium Networks bietet mit seinen... mehr lesen >>
Auch das ist eine Art von Zusammenarbeit: Zwei Roboter arbeiten nicht nur gemeinsam an einer Aufgabe, sondern nebeneinander auf einer 13 Meter langen Linearachse. Dank Sicherheitssoftware kommen sich die beiden Roboter... mehr lesen >>
Die Kryptographie-Arbeitsgruppe der Internet Standardisierungs-Organisation IETF (Internet Engineering Task Force) hat das von Endress+Hauser entwickelte CPace-Protokoll als empfohlenes Verfahren für den Einsatz in... mehr lesen >>
Euchner präsentiert zwei neue Module für seine erfolgreiche Multifunctional Gate Box MGB2 Modular. Die neue, kleine Variante des Erweiterungsmoduls MCM bietet Platz für bis zu sechs Funktionen, die nach individuellen... mehr lesen >>
Die konfigurierbare sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz übernimmt neuerdings weitere Aufgaben der Industrial Security und Safety: Im Verbund mit der Ausleseeinheit PITreader des Betriebsartenwahl- und... mehr lesen >>
Zur Umsetzung adaptiver Produktionsstrategien sollten sich modulare Produktionsanlagen dynamisch an veränderliche Produktionserfordernisse anpassen. Mit dem neu entwickelten Safety-Hot-Swap Feature von Sigmatek lassen... mehr lesen >>
Aus dem smarten Thema IoT entwickeln sich rasant Drahtlostechnologien, die möglichst energieeffizient und zugleich über große Reichweiten Daten übertragen können. Dabei gilt LoRaWAN, ähnlich wie Sigfox und Nb-IoT,... mehr lesen >>
Die Schmersal Gruppe stellt auf der SPS 2019 in Nürnberg eine neue kompakte Sicherheitszuhaltung auf RFID-Basis vor: Mit den Abmessungen 119,5 x 40 x 20 mm sei AZM40 die kleinste elektronische Sicherheitszuhaltung der... mehr lesen >>
Pilz zeigt in Nürnberg Automatisierungslösungen, die alle Aspekte der Sicherheit abdecken. Im Mittelpunkt stehen umfassende Konzepte, mit denen sich der Zugang zur Maschine absichern lässt – physisch und virtuell.... mehr lesen >>
Die SRW Automation und Service GmbH ist bekannt für innovative Turnkey-Lösungen im Bereich der Vollautomatisierung. Die Vorchdorfer konzipieren und liefern maßgeschneiderte Sondermaschinen, die es in der Form, wie... mehr lesen >>
Besonders bei Altmaschinen, die nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine wesentliche Veränderung erfahren, ist eine einfache Aufrüstung von Sicherheitstechnik entscheidend. Um ein sicheres Zusammenspiel zwischen... mehr lesen >>
Die Fußtaster der Serie Gogapush FT von Gogatec eignen sich für unterschiedlichste industrielle Anwendungen. Ihr Einsatzort ist dort, wo aus sicherheitstechnischen oder ergonomischen Gründen eine Bedienung von Hand... mehr lesen >>
Höhere Maschinenverfügbarkeit und größeres Einsparungspotenzial verspricht die Kombination der Schmersal Sicherheitszuhaltung AZM400 mit der Safety Fieldbox. Diese integrierte Sicherheitslösung bietet Anwendern... mehr lesen >>
Das Sicherheitslichtgitter SLC440/COM stellt dank Bluetooth-Interface alle Status- und Diagnosedaten über den Betriebszustand des Geräts auf Smartphones oder Tablets in Echtzeit zur Verfügung. Diese Daten können... mehr lesen >>
Pilz präsentierte vor kurzem die laut eigenen Angaben weltweit erste sichere Komplett-Lösung zur Schutzraumüberwachung, die auf Radartechnologie basiert. Diese besteht aus dem sicheren Radarsystem „LBK System“... mehr lesen >>
Der diesjährige SMART-Auftritt von Murrelektronik steht unter dem Motto „Global Excellence in Decentralization”. Neben der dezentralen Installationstechnik werden in Linz aber auch die Themen Stromversorgung,... mehr lesen >>
Der Markt für Elektromotoren boomt nicht nur durch den Trend zur Elektromobilität, auch industrielle Anwendungen generieren einen stetig wachsenden Bedarf. Bei der Entwicklung einer teilautomatisierten Fertigungslinie... mehr lesen >>
Die zunehmende Vernetzung und die hochgradige Spezialisierung moderner Produktionsanlagen erfordern immer intelligentere und flexiblere Komponenten. Dies gilt in besonderem Maße für die Sicherheitstechnik. Mit der... mehr lesen >>
Auf der diesjährigen SMART in Linz steht bei Pilz die sichere Sensorik im Mittelpunkt: Das Automatisierungsunternehmen zeigt Komponenten und Komplettlösungen für die vielfältigsten Anwendungen in Aktion. Die... mehr lesen >>
Als Highlight des eigenen Maschinensicherheitsprogramm präsentiert elobau auf der SMART Automation in Linz u. a. das skalierbare Sicherheitssystem eloProg. Dieses dient zur Überwachung einer Vielzahl unabhängiger... mehr lesen >>
Sicheres und effizientes Arbeiten ist wesentlich im Bereich der Industrie. Folgende zwei Produktneuheiten von Bernstein, die es auch auf der SMART Automation zu sehen geben wird, unterstützen dies: Der berührungslose... mehr lesen >>
Mit dem sicheren Spannungswächter PNOZ s60 bietet Pilz jetzt die Überwachung für den spannungsfreien Zustand von Maschinen und Anlagen nach der Norm UL 6420. Dadurch eignet sich PNOZ s60 für den Einsatz in... mehr lesen >>
Unter dem Motto „Wir automatisieren. Sicher.“ präsentiert Pilz auch 2019 auf der Hannover Messe innovative Automatisierungslösungen für alle Branchen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Berührungslose Zukunft mit Sicherheit Seit etwa zehn Jahren ist die funktionale Sicherheit in der Branche zu einem der beherrschenden Themen geworden. Bereits 1977 hat Elobau den weltweit ersten berührungslos arbeitenden Sicherheitsschalter auf den Markt gebracht. Der berührungslosen Sensorik auf Basis unterschiedlicher Technologien als Kern aller Produkte ist Elobau treu geblieben. Womit das nachhaltig wirtschaftende Unternehmen Entwicklern in Maschinenbau und Automatisierung den Weg in die Zukunft ebnen möchte, darüber spricht Jürgen Leng, Produktmanager für Maschinensicherheit, im Interview für x-technik AUTOMATION.
Das Interview führte Ing. Peter Kemptner / x-technik Interview lesen >>