Die Fabriken werden immer smarter. Dafür werden intelligente Komponenten und schlaue Maschinen benötigt. Aktoren und Sensoren müssen an jeder systemrelevanten Stelle Daten in Echtzeit liefern. Lapp bietet ein... mehr lesen >>
Mit dem neuen EVT WireInspector können Kabel auf korrekte Kontaktbelegung geprüft werden. Das System kann sowohl an einem manuellen Arbeitsplatz zum Einsatz kommen, als auch bei der automatischen Kabelkonfektion... mehr lesen >>
Überall, wo Gleise verlegt, erneuert oder gewartet werden, kommen die Spezialmaschinen des Schweizer Unternehmens Matisa zum Einsatz. Ein Besuch im Werk in Crissier zeigt: Kabel von Lapp sorgen dabei für die... mehr lesen >>
M8-Kabelstecker für Sensoren und Automatisierungstechnik mit 12 Kontakten
Das Einsatzspektrum der M8-Kabelstecker von binder bei Sensoren und Automatisierungstechnik hat sich seit Einführung der Ausführung mit 12 Kontakten deutlich vergrößert. Industriezweige wie Fabrikautomation,... mehr lesen >>
Mehrfacheinführungen für Kabel sind äußerst praktisch, da sie die Möglichkeit bieten, viele Leitungen in einer kompakten Durchführung einzuführen. Insbesondere bei beengten Einbaumaßen sorgt dies für eine... mehr lesen >>
Durch die permanenten dreidimensionalen Bewegungen in der automatisierten Fabrik werden die Leitungen, die einen Roboter versorgen, in höchstem Maße beansprucht. Das stellt eine besondere Herausforderung für Kabel-... mehr lesen >>
Eine neue Leitungsqualität des Anschlusstechnik-Spezialisten Escha ermöglicht es, Profinet in Roboterapplikationen einzusetzen. Die neue Meterware namens ‚PROFINET Robotic‘ vereint Schleppketten- und... mehr lesen >>
VariaPro Kabelverschraubungen für anspruchsvolle Anwendungen
Die Hummel Kabelverschraubungen der Serie VariaPro gibt es derzeit in den Größen M20 bis M40 und in vier Varianten: VariaPro Rail für den europäischen Schienenverkehr, VariaPro Temp für den hohe und tiefe... mehr lesen >>
Mit der LÜTZE SUPERFLEX®SINGLE PAIR ETHERNET (C) PUR Leitung (SPE) bedient Lütze zum einen die Nachfrage industrieller Anwender nach standardisierten und kostengünstigen Netzwerkanbindungen. Zum anderen kombiniert... mehr lesen >>
Kein Abrieb, keine Partikel – auch dauerhaft. Der Weg bis zum Reinraum-Prüfsiegel IPA ist kein leichter, denn Produkte müssen eine Vielzahl an Tests bestehen, bevor sie das offizielle Zertifikat des Fraunhofer... mehr lesen >>
Das neue, ultraflexible GOGAPLUG Cat.6A-Patchkabel mit Edelstahl-Mantel zeichnet sich durch einen 3,8 mm dünnen Querschnitt und eine widerstandsfähige Armierung aus. Die Vorteile für Planer und Konstrukteure: Eine... mehr lesen >>
Die Ethernet-Technologie hat sich längst in allen Disziplinen der Datenkommunikation etabliert. Ethernet-basierte Übertragungsmedien werden sowohl im Privathaushalt und Büro als auch in den im industriellen Umfeld... mehr lesen >>
In Wellen stecken riesige Energiemengen – die bislang kaum genutzt werden. Die Münchener Firma Sinn Power möchte das ändern, mit einem modularen und kostengünstigen Wellenkraftwerk. Die ersten Tests hat das... mehr lesen >>
Dass heute die perfekte Industrie 4.0 Fabrik rasante Datenübertragungsraten für stetig wachsende Datenpakete benötigt, verlangt besonders dem Markt der Kommunikationslösungsanbieter adaptive Geistesblitze ab. Stör-... mehr lesen >>
Steuerleitungen für die Schleppkette mit kleinerem Biegeradius
Lütze stellt mit der SUPERFLEX® 2000 PVC und der SUPERFLEX® 2100 (C) PVC zwei neue Steuerleitungen für dauerhaft bewegte Anwendungen mit verbesserten Biegeradien und reduzierten Kabeldurchmessern vor. mehr lesen >>
Der Stecker wurde speziell für unterschiedlichste industrielle Anwendungen entwickelt, bei denen der sichere AC-Anschluss ein Muss ist. Diese Version der Serie 814 ist als Kabel- und Flanschsteckverbinder erhältlich. mehr lesen >>
Hochflexible Hybridleitung für den e-ketten-Einsatz
Passend für Motoren von SEW und Siemens hat Igus mit der CF280.UL.H seine Hybridleitungsserie ausgebaut. Die neue, hochflexible Leitung ist speziell für den Einsatz in der Energiekette ausgelegt. Sie eignet sich für... mehr lesen >>
Als Hersteller von Kabel und Leitungen bietet Helukabel ab sofort schleppkettenfähige Koaxialkabel ab Lager an. Diese gibt es in zwei 50 Ω-Ausführungen und in einer Variante für den 75 Ω-Bereich. mehr lesen >>
In allen Bereichen der Industrie und Automatisierung schrumpfen Komponenten und ganze Maschinen. Gleichzeitig bewirkt die Digitalisierung eine immer breitere Auffächerung von Smart Devices und dezentraler... mehr lesen >>
Windräder in Kombination mit Pumpspeichertechnik: Mit der Wasserbatterie setzt der Baukonzern Max Bögl Maßstäbe für die Energiewende. In Gaildorf bei Stuttgart stehen die höchsten Windenergieanlagen der Welt.... mehr lesen >>
Warum zwei nehmen, wenn auch eins vollkommen ausreicht? Warum wertvollen Platz mit doppelt so viel Kabeln verschwenden, wenn sich das Ganze wesentlich platzsparender installieren lässt? Die Vorteile, geregelte... mehr lesen >>
Der Rundstecker-Spezialist Binder bringt einen feldkonfektionierten M12-Steckverbinder auf den Markt. Der neue Power-Steckverbinder eignet sich für Stromlösungen in vielen Industriezweigen, in denen in intelligenten... mehr lesen >>
Ohne elektrische Motoren wäre die industrielle Antriebstechnik mit ihren automatisierten Fertigungsprozessen kaum denkbar. IGBT-Halbleiterelemente steuern leistungsstarke elektrische Antriebe an, deren Anschluss zur... mehr lesen >>
Der Trend der Vernetzung ist schon seit Jahren zu beobachten. Ethernet wird zukünftig das übergreifende durchgängige Kommunikationsmedium sein. Immer mehr verteilte Intelligenz und ein größeres Netzwerk bedingen... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Connectivity am Puls der Zeit Dass heute die perfekte Industrie 4.0 Fabrik rasante Datenübertragungsraten für stetig wachsende Datenpakete benötigt, verlangt besonders dem Markt der Kommunikationslösungsanbieter adaptive Geistesblitze ab. Stör- und datensicher sollen dabei einerseits ihre Komponenten geartet sein, andererseits aber auch den Anwendern in manierlich bequemer Art Plug & Produce-Komfort bieten – selbst wenn es sich um das Retrofit von Brownfield-Anlagen handelt. Wie das deutsche Unternehmen EKS Engel aus Wengen ihr Kommunikationsangebot an intelligenten Produkten und innovativer Software in der Netzwerktechnik sowie seine dazu begleitenden Dienstleistungen den neuen Herausforderungen anpasst, dazu hat Christian Gieseler, Prokurist und Entwicklungsleiter der EKS Engel CS GmbH & Co. KG, x-technik ausführlich informiert.
Das Gespräch führte Luzia Haunschmidt, x-technik Interview lesen >>