Events / Termine
- Emerson European Mobile Roadshow02.11-09.07
Europa AT - Webinar: Richtige Technologie für Ihre Antriebslösung22.01
Virtuell AT - Webinar: Auslegung von Antrieben mithilfe des FAULHABER Drive Selection02.02
Virtuell AT - Webinar: simus classmate 202102-11.02
Virtuell AT - Webinar: Next Generation Future Technology02.02
Virtuell AT - embedded world Conference 2021 DIGITAL01-05.03
Virtuell DE - electronic displays Conference 2021 DIGITAL01-05.03
Virtuell DE - Hannover Messe12-16.04
Hannover DE - Smart Systems Integration Virtual Edition 202127-29.04
Virtuell AT - SENSOR+TEST 202104-06.05
Nürnberg DE - Control 202104-07.05
Stuttgart DE - PCIM04-06.05
Nürnberg DE - all about automation05-06.05
Hamburg-Schnelsen DE - SMART Automation Austria18-20.05
Linz AT - all about automation19-20.05
Heilbronn DE - all about automation09-10.06
Essen DE - Laser - World of Photonics21-24.06
München DE - automatica sprint 202122-24.06
München DE - LogiMAT 202122-24.06
Stuttgart DE - all about automation06-07.07
Friedrichshafen DE - MSV13-17.09
Brünn CZ - all about automation22-23.09
Chemnitz DE - Motek05-08.10
Stuttgart DE - VISION05-07.10
Stuttgart DE - it-sa - IT Security12-14.10
Nürnberg DE - productronica16-19.11
München DE - SPS 202123-25.11
Nürnberg DE
Special Automation aus der Cloud
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud?
mehr lesen >>
Im Gespräch
DigiLab, Push-Enabler der diskreten Fertigung
Unternehmen, die bereits früh in die digitale Transformation investieren, sind nicht nur doppelt so erfolgreich wie Nachzügler – sie sind darüber hinaus krisenresistenter. Rechtzeitig bzw. perfekt im Zeitplan hat Siemens dazu Ende Juni am Wiener Standort, in der Siemens City, seinen neuesten Digitalisierungs-Clou vorgestellt: Mit dem DigiLab veranschaulicht Siemens nicht nur die Zukunft der industriellen Produktion, sondern eröffnet damit auch eine Experten-Drehscheibe für alle Unternehmen der diskreten Fertigung, um gemeinsam mit ihnen auf der Basis eines bestmöglichen Produktionsverständnisses Produktivitätssteigerungen über deren gesamten Wertschöpfungsprozess kreieren zu können. Bernhard Kienlein, CEO Digital Industries CEE Siemens Österreich, gibt im Gespräch mit x-technik einen tiefen Einblick in die Co-Creation-Drehscheibe DigiLab.
Von Luzia Haunschmidt, x-technik
Interview lesen >>