Seit Jahrhunderten bewährt, erfreuen sich Kachelöfen auch in Zeiten von Niedrig- oder Plusenergiebauten anhaltender Beliebtheit. Als Ansprechpartner für deren Hersteller bietet der Österreichische Kachelofenverband... mehr lesen >>
Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert nun automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Speichermedien können ausgetauscht werden,... mehr lesen >>
Zur Hannover Messe Digital Edition gewährt Lösungsanbieter Eplan einen ersten Einblick in die kommende Eplan Plattform, die unter dem Motto „It´s in your hands“ im Sommer dieses Jahres gelauncht wird. Eine... mehr lesen >>
Maschinenbediener können die Steuerung ihrer Maschinen nun nahtlos von der Hauptvisualisierung auf ihre mobilen Geräte übertragen. Mit einer neuen Funktion der B&R-Visualisierung mapp View können sie sich während... mehr lesen >>
Beurkundeter Standard für Informationssicherheit: Endress+Hauser geht den nächsten Schritt zum Erreichen höchster Standards in Bezug auf die Sicherheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Die anspruchsvolle... mehr lesen >>
Endress+Hauser erfüllt höchste Industrienorm für Cybersecurity
Produktentwicklungsprozesse und Produktlebenszyklen bei Endress+Hauser erfüllen die hohen Anforderungen des internationalen Industriestandards IEC 62443-4-1 für Cybersicherheit. Das hat der TÜV Rheinland durch seine... mehr lesen >>
Ob im klassischen Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik, der Prozessautomation oder beim Bau und Betrieb kritischer Infrastrukturen: Die Zukunft gehört Anlagen, die nach den Grundsätzen von Industrie 4.0... mehr lesen >>
Als global aktiver Entwickler und Hersteller von Maschinen, Anlagen und Gesamtlösungen für die Fisch-, Fleisch- und Geflügelverarbeitungsindustrie führt Marel die Software-Suite simus classmate zur automatischen... mehr lesen >>
Hegla ist ein bekannter Anbieter von Maschinen und Software für die Flachglas-Verarbeitung. Um die Anforderungen
zukünftiger Märkte zu erfüllen, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen und... mehr lesen >>
Die Vorteile von Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung im Schaltanlagenbau liegen auf der Hand. Der Weg dorthin erscheint jedoch auch heute noch vielen Unternehmen zu schwierig, der Sprung... mehr lesen >>
Retrofit mit goldrichtigem Automatisierungsentscheid
Spezifische Kundenwünsche erfordern flexible Maschinen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Mit neuen Maschinen ist das kein Problem. Sie sind intelligent und können miteinander kommunizieren.... mehr lesen >>
Objektorientierung ist nicht Zukunft, sondern Gegenwart
Mit einer objektorientierten Engineering-Plattform lassen sich Maschinenkonzepte sehr strukturiert, modular und schnell realisieren. Das sind wesentliche Vorteile, speziell wenn es komplexer wird und mit modularer... mehr lesen >>
Eplan eManage: Einfach Projekte in die Cloud hochladen, teilen und verwalten
Die digitale Transformation im Engineering schreitet voran. Im Rahmen seiner Cloud-Services präsentiert Eplan einen neuen Service für die projektübergreifende Kollaboration. Mit Eplan eManage lassen sich Projekte der... mehr lesen >>
Mit der Siemens-Lösung Tecnomatix erstellt Inteco in nur zwei Monaten Machbarkeitsstudien für Stahlwerksmodernisierungen. Das ermöglicht dem steirischen Unternehmen, das Kundenvertrauen zu stärken und die... mehr lesen >>
Warum die industrielle Automatisierung einen App Store benötigt
Wie Automatisierungsexperten ihren Kunden hervorragende Lösungen bieten können, indem sie nicht das Rad zweimal erfinden, sondern es von Tag zu Tag verbessern – ohne den Rahmen zu sprengen.
Ein Gastkommentar von... mehr lesen >>
Analytics- und Applikationssoftware für Robotik (PLB)
Produktionsprozessdaten stellen eine sehr wertvolle Ressource in jedem Fertigungsunternehmen dar. Denn eine vollständige Transparenz der Prozessabläufe steigert letzten Endes die Produktivität der Anlage.
Von... mehr lesen >>
Der Stahlwerksausrüster Primetals Technologies erstellt seine Elektroplanung mit Eplan Electric P8 und Eplan Engineering Configuration (EEC) regelbasiert automatisch – schnell, kosteneffizient und mit hoher... mehr lesen >>
Mit dem neuen „Update Tool“ im Engineering Tool LASAL von Sigmatek können Programmänderungen, die Ablauf, Visualisierung, Regelung & Co. betreffen, gesammelt auf einer komfortablen Oberfläche im Machine Manager... mehr lesen >>
Neue APROL-Funktionen verhindern ungewollte Manipulation
Die neuen CaeBackup/CaeRestore-Optionen des Prozessleitsystems APROL von B&R sorgen für noch mehr Sicherheit bei der Verwendung standardisierter Bibliotheken. Diese können vom Anwender nun in der Zieldatenbank... mehr lesen >>
Sonderanlagenbauer entwickelt mit Siemens-Lösungen komplexe mechanische Konstruktionen
Mit Siemens-Lösungen entwickelt Mechtop komplexe mechanische Konstruktionen. Solid Edge und Tecnomatix helfen dem Sonderanlagenbauer, lukrative Aufträge für anspruchsvolle Förderanlagen zu erlangen.
mehr lesen >>
Während manche sich noch den Kopf darüber zerbrechen, ob sie in das Thema Digitalisierung einsteigen sollen, überlegen andere bereits den nächsten Schritt: den Einsatz digitaler Assistenten, die zu einem Mehr an... mehr lesen >>
Ein durchdachtes Prozessleitsystem auf Basis der Softwareplattform zenon von Copa-Data hilft der österreichischen Gemeinde Zwischenwasser, ihre Bürger nicht nur im Normalbetrieb, sondern auch in den immer häufigeren... mehr lesen >>
IT als Enabler für sehende, sprechende und denkende Maschinen
Die Welt ist groß und bunt. Man müsse als Unternehmer „lediglich“ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und in Lösungen umsetzen. Hans Beckhoff selbst hält seit... mehr lesen >>
Innerhalb des österreichischen Technologiekonzerns S&T bietet Kontron ein stetig wachsendes Portfolio an Technologien und Produkten für das Industrial Internet of Things und die Digitale Transformation an. Als eines... mehr lesen >>
Retrofit mit goldrichtigem Automatisierungsentscheid Spezifische Kundenwünsche erfordern flexible Maschinen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Mit neuen Maschinen ist das kein Problem. Sie sind intelligent und können miteinander kommunizieren. Produktionshallen sind jedoch zum Großteil geprägt von älteren Maschinen und Anlagen, die nicht für eine smarte Fabrik geeignet sind. Der Austausch einer Bestandsanlage ist schwierig umzusetzen und bringt außerdem hohe Kosten mit sich. Eine Möglichkeit zur wirtschaftlichen Modernisierung einer Produktion ist das Retrofit. Dieter Burri hat sich vor 20 Jahren mit dem Retrofit von Werkzeugmaschinen selbstständig gemacht. Für die Automatisierung seiner Maschinen greift er auf das skalierbare Hard- und Softwareportfolio von B&R zurück. Im Interview mit x-technik erzählt er, warum diese Entscheidung für ihn goldrichtig war und ist. Interview lesen >>