IT als Enabler für sehende, sprechende und denkende Maschinen
Die Welt ist groß und bunt. Man müsse als Unternehmer „lediglich“ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und in Lösungen umsetzen. Hans Beckhoff selbst hält seit... mehr lesen >>
Im Flugzeugbau gelten aus naheliegenden Gründen besonders hohe Anforderungen für die Bauteilqualität und -genauigkeit. Hinzu kommen die oft sehr großen Abmessungen der Blechteile, die beim Bearbeitungs- und... mehr lesen >>
Mit dem Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 vereint Beckhoff sein umfassendes Know-how in den Bereichen IPC und IP-65/67-Komponenten. Ergebnis ist ein vollständig in Schutzart IP 65/67 ausgeführter Industrie-PC für die... mehr lesen >>
Während „starre“ Transportsysteme für eine Losgrößenänderung einen physischen Umbau der Mechanik erfordern, reichen beim softwarebasierten XTS-Konzept von Beckhoff ein paar Mausklicks, um unterschiedliche... mehr lesen >>
Auf dem Beckhoff-Stand erwartet die Besucher der SPS das gesamte Spektrum der smarten, digitalen Automation: vom Transportsystem XPlanar mit frei schwebenden Planarkacheln über systemintegriertes Machine Learning bis... mehr lesen >>
Sauberes Wasser ist nicht nur für den Privatverbraucher von existenzieller Bedeutung, sondern auch für viele industrielle Anwendungen in Bergbau, Erdölraffinerien und Grundwassersanierung. Environmental Operating... mehr lesen >>
Nahtlos integrierte Lösung für Maschinelles Lernen
Beckhoff bietet eine in TwinCAT 3 nahtlos integrierte Lösung für Maschinelles Lernen (ML). Dabei sind die von PC-based Control gewohnten Vorteile der Systemoffenheit durch die Nutzung etablierter Standards auch für... mehr lesen >>
Beckhoff greift in diesem Jahr das Thema einer digitalisierten, vernetzten Produktion auf seinem Messestand auf. Neben dem kompletten Produkt- und Systemangebot der PC- und EtherCAT-basierten Steuerungstechnik werden... mehr lesen >>
Eine gleichbleibend hohe Produktqualität ist Voraussetzung für markentreue Kunden in der Sportartikelindustrie. Damit die Hersteller dieses Qualitätsniveau gewährleisten können, sind ausführliche Tests vor der... mehr lesen >>
Die jüngst auf der SPS IPC Drives von ABB vorgestellte Software für die Virtuelle Inbetriebnahme von Antrieben senkt Projektkosten um 25 %. So spart die Software nicht nur bei der Entwicklung und dem Betrieb von... mehr lesen >>
Bei Werkzeugmaschinen steigt mit den zunehmenden Anforderungen an die Zerspanungstechnik sowie der wachsenden Bedeutung der Aspekte rund um Flexibilität und Produktivität auch der Bedarf an Werkzeugen, wie Eberhard... mehr lesen >>
Nahtloses Zusammenspiel zwischen Steuerungs- und Antriebstechnik
Für die Ausstattung von Schiffen oder Mobilheimen sind leichte, aber dennoch belastbare Konstruktionselemente erforderlich. Der Leichtbau-Werkstoff Lisocore® der Bad Aiblinger Lightweight Solutions GmbH adressiert... mehr lesen >>
Neue Embedded Steuerung kombiniert hohe Funktionalität und Kommunikationsvielfalt
Für den Bereich der echtzeitfähigen Steuerungen bietet Bosch Rexroth mit der neuen Embedded Steuerung IndraControl XM12 eine wirtschaftliche Lösung. Sie ist flexibel und einfach konfigurierbar und kann mit... mehr lesen >>
Steuerungstechnik ermöglicht magische Momente auf Bregenzer Festspielbühne
Die siebzigjährige Geschichte der Bregenzer Festspiele ist begleitet von einer Reihe technischer Meisterleistungen, die dem Opernerlebnis auf dem Bodensee zu Weltruhm verholfen haben. Von Juli bis August finden auf der... mehr lesen >>
National Instruments wird auf der diesjährigen SPS IPC Drives seine Embedded-Plattformen präsentieren, mit denen Kunden die industriellen Produkte, Systeme und Infrastrukturen entwickeln, testen und verteilen können,... mehr lesen >>
Seit Anbeginn setzt Beckhoff auf PC-basierte Steuerungstechnik, um damit modulare und offene Steuerungs- und Automatisierungslösungen zu schaffen. Das erleichtert die Nutzung von in der PC-Welt verbreiteten Mechanismen... mehr lesen >>
Prozessoptimierung durch integriertes Condition Monitoring
TAR Automation ist Spezialist für hochwertige Automatisierungstechnik und unterstützt produzierende Unternehmen bei der Integration innovativer Automatisierungslösungen. Neben der Planung und Umsetzung von Neuanlagen... mehr lesen >>
Die fortschreitende Durchdringung von Fabriken durch das Internet bietet Ingenieuren immer mehr Möglichkeiten, Kommunikationstechnologien noch besser zu nutzen. Neben den Kostenvorteilen können auch Funktionen... mehr lesen >>
Mit den 3D-Drucksystemen von voxeljet lassen sich in nur wenigen Stunden komplexe Formen und Modelle für den Metallguss, aber auch maßgeschneiderte Film- und Designmodelle realisieren. Anwender schätzen neben der... mehr lesen >>
Nord Drivesystems präsentiert auf der Hannover Messe Antriebsfunktionen für die smarte Fabrik. Diese thematisieren, was schon heute bei Condition Monitoring und Predictive Maintenance möglich ist und welche... mehr lesen >>
Der Obstgroßmarkt Mittelbaden konnte seine enorm hohen Energiekosten für den Betrieb von Kühlhäusern zur Lagerung von über 11.000 t Obst um 50 % reduzieren. Diese Einsparung wurde durch die Kopplung der... mehr lesen >>
Smart Identity System verbindet ERP-Ebene mit der Fertigung
Die Entwicklung innovativer Druck- und Etikettierlösungen ist eines der Hauptgeschäftsfelder von C3 Corporation. Das US-amerikanische Unternehmen, mit Sitz in Appleton, Wisconsin, hat frühzeitig erkannt, dass... mehr lesen >>
Das ist der Leitspruch des hochperformanten Mehrachs-Automatisierungssystems SystemOne CM von LTI Motion. Es integriert SPS, skalierbare Motion-Controller, funktionale Sicherheitssteuerung, Leistungsversorgung sowie die... mehr lesen >>
Die neuen Touchscreen-Computer der Reihe TPC-51T von Advantech – in Österreich vertreten durch Aiona – verwenden den 1,75-GHz-Prozessor Intel® Atom™ E3827. mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
IT als Enabler für sehende, sprechende und denkende Maschinen Die Welt ist groß und bunt. Man müsse als Unternehmer „lediglich“ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und in Lösungen umsetzen. Hans Beckhoff selbst hält seit nunmehr 40 Jahren an diesem seinem Leitsatz fest. Sein Erfindergeist scheint unbegrenzt. Aktuell dient ihm u. a. „die Steuerungstechnik“ des Menschen als Inspirationsquelle für neue Ideen, wie aus dem nachfolgenden Interview zu erfahren ist. Gemeinsam mit Armin Pehlivan gibt er einen spannenden Einblick in eine neue Methode der Maschinenprogrammierung.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Interview lesen >>