T&G wollte die diesjährige SPS nutzen, um sich den Besuchern erstmals als „One-Stop-Shop für sichere Digitalisierung“ zu präsentieren. Denn mit der Gründung der Tochtergesellschaft TG alpha als Kompetenzzentrum... mehr lesen >>
Infolge der Coronavirus-Pandemie drohte im März 2020 der Zusammenbruch des Gesundheitssystems. Um diesem entgegenzuwirken, entwickelten Hage Sondermaschinenbau und Hage3D in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen... mehr lesen >>
Die Qube Solutions GmbH präsentiert das neuste Modell ihrer Raspberry Pi basierten Steuerungen (SPS): PiXtend V2 -L-. Die Geräte wurden speziell für mittlere bis große Automatisierungsprojekte im Geräte- &... mehr lesen >>
Was in privaten Haushalten Alexa und Google Assistant bereits per Sprachsteuerung im Auftrag der Dame oder des Herrn des Hauses pflichtgetreu erledigen, ist in Industriekreisen derzeit noch eine Vision, die man erst der... mehr lesen >>
:
Applikationsgerechte Antriebstechnik von Yaskawa
Yaskawa zeigt auf der Hannover Messe effiziente Antriebstechnik für jegliche Applikation. Am Messestand finden sich außerdem durchgängige Systemlösungen von der Robotik über die Steuerung (SPS) bis hin zur... mehr lesen >>
Der Lifter ist ein smartes Trainingsgerät für Spitzensportler von Intelligent Motion. Entwickelt wurde er durch Überarbeitung eines mechanisch überzeugenden, aber aus heutiger Sicht automatisierungstechnisch nicht... mehr lesen >>
In Zeiten globaler Wirtschaftsaktivitäten sind OEMs mehr denn je gefordert, sich nebst hervorragenden Maschinen- und Anlagen-Angeboten durch zusätzliche Leistungen gegenüber Marktbegleitern im Wettbewerb abzuheben.... mehr lesen >>
Yaskawa hat das Industrie 4.0-spezifische Angebot weiterentwickelt und fokussiert auf der SPS IPC Drives 2017 unter dem Messe-Motto „Best in Class Products and System Solutions“ entsprechende, sofort einsetzbare... mehr lesen >>
Seit einigen Jahren ist ein rasanter Wandel in der Automatisierungstechnik beobachtbar. Als Beispiel seien das IoT, Industrie 4.0 oder die ständig steigende Bedrohung durch unbefugte Zugriffe und Malware genannt. Die... mehr lesen >>
Zahlreiche Steuerungshersteller verwenden CODESYS als Entwicklungsumgebung für ihre Steuerungen. Seit einem guten Jahr können Maschinenbauer nun auch von den Vorteilen des Echtzeit-Netzwerkes POWERLINK profitieren,... mehr lesen >>
Ob zur Effizienzsteigerung in der eigenen Produktion, zum Energiemanagement im Gebäude oder zur Entwicklung weiterer Endkundenservices: mit einer einfachen MQTT-Softwareerweiterung wird jedes Mitglied der PFC-Familie... mehr lesen >>
Neue Embedded Steuerung kombiniert hohe Funktionalität und Kommunikationsvielfalt
Für den Bereich der echtzeitfähigen Steuerungen bietet Bosch Rexroth mit der neuen Embedded Steuerung IndraControl XM12 eine wirtschaftliche Lösung. Sie ist flexibel und einfach konfigurierbar und kann mit... mehr lesen >>
Steuert pfeilschnell den Datentransfer im Global System
Die Industrial Internet Control System-Lösung (IICS) von GE (ÖV: T&G) bildet die Basis zum digitalen (Industrie-) Unternehmen. Die PACSystems® Controller Familie stellt die ideale EDGE Controller Lösung im IICS dar.... mehr lesen >>
Wirtschaftlich in Echtzeit steuern mit Bosch Rexroth
Die neue Embedded Steuerung IndraControl XM12 von Bosch Rexroth kombiniert hohe Funktionalität und Kommunikationsvielfalt mit hoher Wirtschaftlichkeit. mehr lesen >>
Mit 30 Jahren Erfahrung im Sonder-Großmaschinenbau ist HAGE in den Bau von 3D-Druckern für den industriellen Einsatz eingestiegen. Diese unterscheiden sich von den meist für das Büro oder Labor gedachten 3D-Druckern... mehr lesen >>
Kompakte HMI/PLC-Systeme und robuste IP67-Block-I/O-Lösungen mit Codesys-Steuerung
Mit dem Codesys-programmierbaren Block-I/O-Modul TBEN-L-PLC geht Turck den Weg der Dezentralisierung von Maschinenintelligenz einen Schritt weiter. Die kompakte IP67-Steuerung bietet ausreichend Performance, um viele... mehr lesen >>
„Best in Class“-Lösungen für Antriebs- und Steuerungstechnik
Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz in Antriebs- und Steuerungstechnik stehen bei Yaskawa im Fokus. Unter dem Motto „Best in Class Products and System Solutions“ präsentieren sich die... mehr lesen >>
Durchgängige Systemlösungen und energieeffiziente Antriebstechnik stehen zur diesjährigen Intertool bei Yaskawa im Fokus. Unter dem Motto „Total System Solution und Green Performance“ präsentieren sich die... mehr lesen >>
Mit den 3D-Drucksystemen von voxeljet lassen sich in nur wenigen Stunden komplexe Formen und Modelle für den Metallguss, aber auch maßgeschneiderte Film- und Designmodelle realisieren. Anwender schätzen neben der... mehr lesen >>
Alle Energieflüsse in einem Unternehmen in Echtzeit zu erfassen und für Auswertungen bereit zu stellen, ist der Zweck des Energiemonitoringsystems BLUAUL von EUDT, das kürzlich als BLUAUL 4.0 neu aufgelegt wurde. Es... mehr lesen >>
Technische Produkte – von kompakten Einzelprodukten wie Handys über Autos bis hin zu sehr großen Produktionsmaschinen – bestehen überwiegend aus kleinen Teilen. Angesichts der immer kleiner werdenden Losgrößen... mehr lesen >>
Yaskawa und Vipa haben den Grundstein für eine neue Art der Automatisierungstechnik gelegt. Dabei wurde Vipa-Technologie des Bereichs SPS-Steuerungen mit der Erfahrung von Yaskawa im Bereich Motion-Control kombiniert.... mehr lesen >>
ASICs bilden seit etlichen Jahren die Grundlage für die leistungsstarken Systemlösungen aller CPUs von Vipa. Auch die neueste Generation der SPEED7-PLC-Chips bewährt sich in Form des Prozessors 7100DEV u. a. in den... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
POWERLINK Master-Lösung integriert in CODESYS Zahlreiche Steuerungshersteller verwenden CODESYS als Entwicklungsumgebung für ihre Steuerungen. Seit einem guten Jahr können Maschinenbauer nun auch von den Vorteilen des Echtzeit-Netzwerkes POWERLINK profitieren, wenn sie ihre Applikationenn mit CODESYS programmieren. Denn mit Ende 2015 stellte der Industrie-4.0-Lösungsanbieter BE.services ein Softwarepaket zur Verfügung, das den openPOWERLINK Stack und einen CODESYS Runtime System I/O-Treiber zum Koppeln mit dem Stack enthält. Mit dem POWERLINK Configuration Editor, der als kostenloses Paket im CODESYS Store erhältlich ist, können Benutzer sowohl den Managing Node als auch den Controlled Node direkt in CODESYS konfigurieren.
x-technik sprach mit Dimitri Philippe, Geschäftsführer von BE.services, und Dr. Christoph Gugg, Technology Manager bei der EPSG, welche Vorteile sich durch die Kombination der zwei Automatisierungstechnologien für deren Anwender ergeben. Interview lesen >>