Mit myPNOZ beschreitet die Pilz Gruppe einen neuen Weg, wie Kunden in der Regel innerhalb von 48 Stunden ab dem Zeitpunkt der Bestellung zu einer maßgeschneiderten Sicherheitslösung für ihre Applikation gelangen: Als... mehr lesen >>
Pilz präsentierte vor kurzem die laut eigenen Angaben weltweit erste sichere Komplett-Lösung zur Schutzraumüberwachung, die auf Radartechnologie basiert. Diese besteht aus dem sicheren Radarsystem „LBK System“... mehr lesen >>
Die Inauen Schätti AG, ein unter anderem auf Seilbahnen spezialisiertes Bauunternehmen, macht Skipisten sicherer. Das Unternehmen hat im Rahmen eines Pilotversuchs auf dem Parpaner Rothorn einen Lawinenmast... mehr lesen >>
Sicherheitssteuerung mit integriertem OPC UA-Server
Schmersal präsentiert eine neue Industrie-4.0-taugliche Lösung: Die Sicherheitssteuerung PROTECT PSC1 mit integriertem OPC UA-Server. Die Anbindung der PSC1 an das industrielle... mehr lesen >>
: Bosch Rexroth
Dezentrale Antriebstechnik für die flexible Fertigung
Maschinen mobil innerhalb der Fabrikhalle verschieben, Bearbeitungsstationen aus einer Linie herausnehmen, neu positionieren und per Knopfdruck weiter produzieren: Die Fabrik der Zukunft wird extrem flexibel sein und... mehr lesen >>
Faulhaber hat eine neue Baureihe von Motion Controllern mit redundanter Sicherheitsabschaltung nach dem STO-Prinzip (Safe Torque Off) auf den Markt gebracht. Dabei wird die Energieversorgung zum Motor sofort... mehr lesen >>
Out of the box: Sicherheitslösung für mobile Schwerlastroboter
Mensch und Roboter rücken in der modernen Produktion noch enger zusammen. Schutzzäune verschwinden und ortsflexible Roboter werden benötigt, um flexible, aber gleichzeitig sichere Automatisierungslösungen im... mehr lesen >>
Intelligente Safety – voll integriert oder stand-alone
Im Gegensatz zu herkömmlichen, hart verdrahteten Sicherheitsschaltungen ist das modulare S-DIAS Safety-System von Sigmatek – wird u. a. auf der SPS IPC Drives in Nürnberg präsentiert – voll konfigurierbar und... mehr lesen >>
Faulhaber hat eine neue Baureihe von Motion Controllern mit redundanter Sicherheitsabschaltung nach dem STO-Prinzip (Safe Torque Off) auf den Markt gebracht. Dabei wird die Energieversorgung zum Motor sofort... mehr lesen >>
Schmersal zeigt auf der automatica 2018 Sicherheitslösungen für Industrieroboter
Roboter bilden das Rückgrat der Industrie 4.0 und befinden sich weltweit auf dem Vormarsch. Allerdings ist die Einhaltung strenger Sicherheitsanforderungen Grundvoraussetzung beim Betrieb von Roboteranlagen in der... mehr lesen >>
Der Lifter ist ein smartes Trainingsgerät für Spitzensportler von Intelligent Motion. Entwickelt wurde er durch Überarbeitung eines mechanisch überzeugenden, aber aus heutiger Sicht automatisierungstechnisch nicht... mehr lesen >>
Die konsequente Verteilung von Steuerungsfunktionen in die Peripherie nach dem mechatronischen Ansatz kennzeichnet das Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz. Dabei ist es für die Steuerungsfunktion unerheblich, wo... mehr lesen >>
Mit Industrie 4.0 kommen zunehmend offene Steuerungssysteme mit einer Vielzahl an Kommunikationsbeziehungen zum Einsatz. Dadurch erhalten Fertigungsanlagen, die früher aufgrund der Vernetzung über Feldbusse quasi... mehr lesen >>
Optimale Kombination aus Steuerung und Visualisierung
Pilz hat seine webbasierte Visualisierungslösung PASvisu erweitert: Neu ist neben dem Alarm-Management eine OPC UA-Schnittstelle für die Anbindung an Kleinsteuerungen. Für die konfigurierbaren Kleinsteuerungen... mehr lesen >>
Wer die Gefahr hinter Gitter packt, braucht sich um die eigene Sicherheit keine Gedanken mehr zu machen – das mag vielleicht für den Zuschauer gelten, der das Ganze aus sicherer Entfernung beobachtet. Nicht jedoch... mehr lesen >>
RIO – das modulare Remote-I/O-System von LTI Motion erfüllt die Anforderungen des Maschinenbauers in allen Phasen des Maschinenlebenszyklus. Schon bei der Planung sorgt dieses 11,5 mm schmale System für Effizienz. mehr lesen >>
Entsperrbare Rückschlagventile mit integrierter Schieberabfrage
In die neuen entsperrbaren Rückschlagventile der Serie XT34-303 von SMC wurde eine Schieberabfrage integriert. Dadurch sind die zyklischen Testroutinen zur Prüfung sicherheitsgerichteter Funktionen wie „Sicherer... mehr lesen >>
Emerson hat die Volumenstromverstärker der Baureihe Asco 330 eingeführt, um ein schnelleres Öffnen und Schließen der Stellventile zu ermöglichen. Der Volumenstromverstärker eignet sich gleichermaßen für... mehr lesen >>
Lösungen, die funktionale Sicherheit mit IT-Security verbinden
Die Hima Paul Hildebrandt GmbH präsentiert auf der SMART Automation in Linz zukunftsweisende Sicherheitskonzepte, die funktionale Sicherheit mit IT-Security verbinden. Das bedeutet: Die Brühler Safety-Experten sorgen... mehr lesen >>
Verkettete Prozesse, hoher Durchsatz, kurze Taktzyklen: Das sind typische Kennzeichen von Maschinen und Anlagen der Verpackungsindustrie. Da die Anlagen oft in den kompletten Fertigungsfluss eingebunden sind, werden... mehr lesen >>
Ein wesentlicher Teil der Visionen von Industrie 4.0 sind Produktionsanlagen, die sich dynamisch an veränderliche Produktionserfordernisse anpassen. Voraussetzung dafür ist ein modularer Aufbau von Maschinen, Robotern... mehr lesen >>
Kompakte HMI/PLC-Systeme und robuste IP67-Block-I/O-Lösungen mit Codesys-Steuerung
Mit dem Codesys-programmierbaren Block-I/O-Modul TBEN-L-PLC geht Turck den Weg der Dezentralisierung von Maschinenintelligenz einen Schritt weiter. Die kompakte IP67-Steuerung bietet ausreichend Performance, um viele... mehr lesen >>
Nach den großen Normenänderungen im Bereich Sicherheitstechnik ergaben sich am Markt unterschiedliche Sicherheitskonzepte in den Antrieben. Mit der Integration einer Sicherheitssteuerung in den Antrieb zeigt LTI... mehr lesen >>
Der Spezialist für dynamische Antriebs- und Automatisierungssysteme LTI Motion bietet innovative Maschinen-Sicherheitslösungen. Das skalierbare Portfolio gewährleistet abgestimmte Sicherheitsfunktionen nach EN... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
„Die Wolke ist bereits Realität“ Seit Anbeginn setzt Beckhoff auf PC-basierte Steuerungstechnik, um damit modulare und offene Steuerungs- und Automatisierungslösungen zu schaffen. Das erleichtert die Nutzung von in der PC-Welt verbreiteten Mechanismen für die Datenverarbeitung und -speicherung sowie -kommunikation. Wie sehr die Systeme des deutschen Herstellers bereits im Internet der Dinge angekommen sind und wie es mit ihrer Cloud-Fähigkeit bestellt ist, wollte x-technik AUTOMATION von Michael Jäger, technischer Leiter von Beckhoff Österreich, wissen.
Das Interview führte Ing. Peter Kemptner / x-technik Interview lesen >>