Inspekto bietet virtuelle Demos seines Schlüsselprodukts an
Um trotz der Pandemie-bedingten Einschränkungen von Reisen und Besuchen Live-Demonstrationen zu ermöglichen, bietet Inspekto mit seiner neuen virtuellen Demonstrationsplattform private und personalisierte... mehr lesen >>
B&R erweitert sein integriertes Vision-System um eine Smart Camera, die vielfältige Bildverarbeitungsaufgaben einfach und in Echtzeit miteinander verknüpft. Das ermöglicht prozessgesteuerte Verarbeitungsketten, die... mehr lesen >>
Kameras mit 12 MP polarized Sensor für neue Anwendungsmöglichkeiten
SVS-Vistek hat neue Industriekameras der EXO-Serie mit 12 Megapixel Auflösung vorgestellt, die mit dem polarized Sensor IMX253MZR von Sony arbeiten. Damit werden Anwendungen möglich, die mit herkömmlichen... mehr lesen >>
EyeVision Thermo kontrolliert die Siegelnaht von Deckeln und Verschlüssen auf deren korrekten Sitz, z. B. bei Joghurtbechern.
Deckelinspektionen schützen davor, dass das Produkt während des Transports verschüttet,... mehr lesen >>
IT als Enabler für sehende, sprechende und denkende Maschinen
Die Welt ist groß und bunt. Man müsse als Unternehmer „lediglich“ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und in Lösungen umsetzen. Hans Beckhoff selbst hält seit... mehr lesen >>
Mit der neuen FXO-Kameraserie ermöglicht SVS-Vistek High-End-Bildverarbeitung auf Basis der neuen Schnittstelle CoaXPress-12 zu erstaunlich niedrigen Kosten. mehr lesen >>
Bin-Picking leichtgemacht mit der EyeVision 3D-Software
Bin-Picking ist eines der meist gebrauchten Anwendungen in der Industrie, denn damit lassen sich Produktionsabläufe einfach automatisieren. Zudem entlastet Bin-Picking die Mitarbeiter und ist in Kombination mit einem... mehr lesen >>
Die Einbindung von Robotern ist die Basis der Industrie 4.0. Durch die EyeVision-Software gelingt Robot Vision kinderleicht. Die innovative Software enthält UR-Befehle, die die Kommunikation mit Universal Robotern... mehr lesen >>
Cognex stellt das 3D-Bildverarbeitungssystem In-Sight® 3D-L4000 vor
Cognex Corporation stellt das integrierte Bildverarbeitungssystem In-Sight® 3D-L4000 vor. Ausgestattet mit der 3D-Laser-Profiltechnologie ermöglicht diese erste Smart-Kamera ihrer Art Ingenieuren, eine Reihe von... mehr lesen >>
EyeVision ist die Basis zahlreicher Systeme für die industrielle Automatisierung sowie für Dienstleistungen der verschiedenen Branchen. Die Software bietet 3D-Messungen für Produktionsprozesse, Verpackungs- und... mehr lesen >>
Deep Learning in der Bildverarbeitung: Einsatz gegen Covid-19
Was Babys schon nach wenigen Monaten können, stellt für klassische Bildverarbeitungsprogramme ein Problem dar: Gesichtserkennung. Der Grund dafür ist die Funktionsweiße der klassischen Bildverarbeitung – Aufgaben... mehr lesen >>
Die preisgünstige Intel RealSense LIDAR Kamera ermöglicht in Kombination mit der neuesten Version der EyeVision 3D Software, der Eye Vision 4.0, das Erkennen von 3D Objekten sowie das Ausführen und Auswerten von... mehr lesen >>
SVS-Vistek setzt in seiner neuen FXO-Kameraserie auf die neuen Pregius S-Sensoren der vierten Generation von Sony und die leistungsfähige 10GigE-Schnittstelle. Die neuen Sensoren liefern eine hervorragende... mehr lesen >>
Flir stellt neue kompakte Wärmebildkamera C3-X vor
Problemstellen effektiv zu inspizieren, zu diagnostizieren und zu dokumentieren, ist für Hausverwalter, Anlagenwartungspersonal, Gebäudeinspektoren, Bauunternehmer, Elektriker, Servicetechniker, Klempner und sogar... mehr lesen >>
Flir präsentiert das branchenweit erste Videoskop mit Wärmebildtechnik und visueller Kamera für Versorgungsschächte
Flir Systems, Inc. hat heute das FLIR VS290-32 vorgestellt: Das branchenweit erste Videoskop, welches Wärmebildtechnik mit einer visuellen Kamera kombiniert und speziell für sicherere und effizientere Überprüfungen... mehr lesen >>
KI-Verkehrsüberwachungskameras für ein vorausschauendes Verkehrsmanagement
Flir Systems hat am 9.11. zwei intelligente Verkehrsüberwachungskameras vorgestellt: die FLIR ThermiCam AI* mit Wärmebildgebung und die visuelle FLIR TrafiCam AI Kamera. Beide Kameras sind mit künstlicher Intelligenz... mehr lesen >>
Die neue Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM QVGA von Micro-Epsilon vereint eine kompakte Baugröße mit einer hohen Auflösung und Geschwindigkeit. Somit ist sie exakt auf die zuverlässige Überwachung industrieller... mehr lesen >>
Um die benötigte Lichtmenge für qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen, arbeiten Bildverarbeitungssysteme in der Regel mit externen Blitz-Controllern. SVS-Vistek integriert diese Steuerungseinheiten in seine... mehr lesen >>
Die 4. Generation der Pregius-Sensoren von Sony bietet eine hervorragende Bildqualität mit Global Shutter, eine hohe Auflösung mit 2,74 x 2,74 µm kleinen, sehr lichtempfindlichen Pixeln sowie eine außergewöhnliche... mehr lesen >>
SVS-Vistek hr51: Hochauflösende Bildverarbeitung mit 51 MP und idealem Bildformat
In der automatisierten Bildverarbeitung geht der Trend seit Jahren hin zu hohen Auflösungen. Die Auswahl der richtigen Kamera basiert auf vielen Faktoren, da sie nur ein Teil des bildgebenden Systems ist. Dennoch haben... mehr lesen >>
Während die Angestellten wieder in ihre Büros zurückkehren, der Flugreiseverkehr wieder anläuft und die Fans allmählich wieder in die Stadien strömen, spielt Technologie, die sich auf den Schutz der Gesundheit und... mehr lesen >>
Die positive Geschäftsentwicklung von SVS-Vistek in den vergangenen Jahren macht einen Umzug nötig. Als innovativer Hersteller von Industriekameras entwickelt und fertigt das Unternehmen seit 1999 eigene CCD- und... mehr lesen >>
Die Reinigungsprofis von Rosa Toifl in Wien lassen Wäsche und Kunden wieder strahlen. Tonnen an Wäsche werden täglich abgeholt, gereinigt, getrocknet und auch wieder ausgeliefert. Eine logistische Meisterleistung,... mehr lesen >>
Höhenprofile von 2D-/3D-Profilsensoren clustern und analysieren
Die Vermessung und Analyse von Objekten in industriellen Produktionsanlagen durch 2D-/3D-Profilsensoren erreicht stetig neue Rekorde in Sachen Präzision, Schnelligkeit und Funktionsvielfalt. Während das Erstellen und... mehr lesen >>
IT als Enabler für sehende, sprechende und denkende Maschinen Die Welt ist groß und bunt. Man müsse als Unternehmer „lediglich“ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und in Lösungen umsetzen. Hans Beckhoff selbst hält seit nunmehr 40 Jahren an diesem seinem Leitsatz fest. Sein Erfindergeist scheint unbegrenzt. Aktuell dient ihm u. a. „die Steuerungstechnik“ des Menschen als Inspirationsquelle für neue Ideen, wie aus dem nachfolgenden Interview zu erfahren ist. Gemeinsam mit Armin Pehlivan gibt er einen spannenden Einblick in eine neue Methode der Maschinenprogrammierung.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Interview lesen >>