Pepperl+Fuchs stellt RFID Schreib-/Leseköpfe mit integrierter IO-Link Schnittstelle vor. Diese eignen sich ideal für RFID-Einsteiger oder für einfache Identifikationsaufgaben, da mit dem Easy Modus eine einfache... mehr lesen >>
Augenkontrolle ist gut – das Vier-Scanner-Prinzip machts perfekt
Über die Qualitätsanforderungen der Pharmaindustrie weiß die Kunststoffwerke Kremsmünster GmbH (KWK) bestens Bescheid – sind diese doch an die Lieferanten naturgemäß besonders hochgesteckt. So erfolgt die... mehr lesen >>
Mit dem DataMan 8072 Verifier präsentiert Cognex einen Verifizierer, der die Spezifikationen der ISO/IEC TR 29158 (AIM DPM) erfüllt. Er kann Codes auf strukturierten, gekrümmten und sogar vertieften Oberflächen... mehr lesen >>
RFID gilt als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0. Intelligente Produktionsprozesse kann es nur dann geben, wenn Produkte, Werkstückträger oder Werkzeuge eindeutig identifizier- und lokalisierbar sind. Mit diesen... mehr lesen >>
Induktive Sensoren mit Doppelfunktion: robust und einfach zu montieren
Als Hersteller von Sondermaschinen kann die MD Automatisierung GmbH (MDA) auf Sensorik nicht verzichten. Bei der Entwicklung einer speziellen Maschine zur Laserkennzeichnung von Automobilscheinwerfern entschied sich das... mehr lesen >>
Das Ha-VIS UHF Portfolio hat Zuwachs bekommen: Der flexible Ha-VIS RF-R300 wird jetzt noch vielfältiger. Ab sofort gibt es zwei weitere leistungsstarke Reader-Modelle dieser neuen Produktfamilie. Mit diesen Geräten... mehr lesen >>
Die Möbelindustrie bzw. -fertigung hat sich in den letzten Jahren von einer stark angebotsorientierten zu einer eher nachfrageorientierten Produktion entwickelt. Dabei zeichnen sich zwei Herausforderungen für die... mehr lesen >>
Sensor-Datenträger und Schaltschrankwächter erfassen das Wesentliche
Turck bietet interessierten Kunden die Entwicklung und Produktion applikationsspezifischer RFID-Datenträger mit integrierter Sensorfunktion an. Das ist aber nicht die einzige Neuigkeit, die das Unternehmen auf der... mehr lesen >>
Scannen ohne Software mit neuen 1D-/2D-Codescannern
Auspacken, anschließen und schon sind sie bereit zum Scannen: Die neuen stationären 1D-/2D-Codescanner der Serien C5KC und C5PC von Wenglor machen aufwändige Softwareinstallationen und Konfigurationen überflüssig.... mehr lesen >>
Performance-Schub per Steuerungs- und Antriebstechnik
Die FHW Franz Haas Waffelmaschinen GmbH aus Leobendorf bei Wien und Patreider SRL aus Italien, Spezialist für Schneid- und Zuführsysteme, arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für die Waffelproduktion. Ihr... mehr lesen >>
Auch in der Fashion- und Bekleidungsbranche wird zunehmend digitalisiert. Die Möglichkeiten reichen von der Kennzeichnung der Ware über die Präsentation im Laden bis zur Verzahnung mit dem Webshop. Dementsprechend... mehr lesen >>
Mikroelektronische Sensorsysteme in dünnen Folien bieten einen neuen Ansatz bei der Vernetzung intelligenter Produktionsanlagen für die Industrie 4.0. Die dezentrale Überwachung und Steuerung im Produktionsumfeld... mehr lesen >>
Geht’s um die Fertigung der Zukunft und um energiearme, reibungsfreie Bewegung, kommt Supraleitern eine ganz besondere Bedeutung zu – ein spannender Bereich, in dem der Automatisierungsspezialist Festo immer wieder... mehr lesen >>
Immer häufiger lösen weltweite Netzwerke bislang in sich geschlossene Wertschöpfungsketten ab. Ziel ist dabei das Erreichen von höchstmöglicher Effizienz im gesamten Produktions- und Distributionsweg durch... mehr lesen >>
di-soric präsentiert mit dem ID-Hammer einen äußerst widerstandsfähigen Handheld-Reader. Er trotzt harten Umgebungsbedingungen sowie Stürzen in vielen industriellen Bereichen. Außerdem setzt er in Schnelligkeit,... mehr lesen >>
Zehn Jahre sind eine lange Zeit, wenn es um technische Innovationen geht. Hätten Sie gewusst, dass es 2006 noch nicht einmal ein iPhone gab? Ob privat oder geschäftlich, heute gehört das Smartphone für die meisten... mehr lesen >>
Die Maschine steht, nichts geht mehr. Der Grund: Ein Gabelstapler hat beim Verladen einer Gitterbox einen Steckverbinder beschädigt. Ein kleiner Unfall mit großer Wirkung. Nun laufen in der Regel Mitarbeitende panisch... mehr lesen >>
Beweglich trennende Schutzeinrichtungen wie Türen oder Klappen müssen entsprechend der Gefährdung abgesichert und mit speziellen Sensoren überwacht werden. Als Erweiterung seiner bestehenden Sensorreihe mit... mehr lesen >>
Die neuen EU-Verordnungen zur Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln und deren Verpackung stellen Unternehmen in der Lebensmittelbranche vor große Herausforderungen. Angespornt von dieser Aufgabe entwickelte das... mehr lesen >>
Auf dem Markt für industrielle Bildverarbeitung, Identifikation und Lasermarking gab es bereits zahlreiche etablierte Anbieter, als die Autforce Vision Systems GmbH im Jahr 2014 als neuer Spieler das Feld betrat.... mehr lesen >>
Das Informationszeitalter hat für die Industrie erst begonnen. Basierend auf dem grenzenlosen Austausch von Fertigungs-, Produkt- und Logistikdaten werden bessere Entscheidungen und eine umfassende Transparenz über... mehr lesen >>
Unter dem Motto „Systemwissen entscheidet“ präsentiert Schmachtl bei der Smart 2015 Systemlösungen rund um die Themen „Messen, Schützen, Prüfen, Positionieren“. Einen Fokus dabei bildet ein von Schmachtl... mehr lesen >>
Mit seinem umfangreichen Zubehör kann der Barcodescanner VB14N verschiedenste Lesesituation zuverlässig lösen. Das erspart dem Anwender die Ausstattung seiner Anlage mit verschiedenen Scannertypen für... mehr lesen >>
Intelligent identifizieren im Materialfluss mit RFID
RFID ist im Materialfluss die Technologie, die Warenströme und Wertschöpfungsketten nicht nur durchgängig und transparent gestaltet, sondern sie auch effizient vernetzt. Gefragt ist daher intelligentes Identifizieren... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Sicherheit im Sensor – intelligent und berührungslos Im rauen Industriealltag sind induktive Sensoren unentbehrlich. Sie bieten im Vergleich zu mechanischen Schaltern nahezu ideale Voraussetzungen: Berührungslose, verschleißfreie Arbeitsweise sowie hohe Schaltfrequenzen und Schaltgenauigkeiten. Zudem sind sie unempfindlich gegen Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit. Grund genug für die ifm electronic, ihr Portfolio um intelligente Sicherheitssensoren im oberen Segment zu erweitern. Interview lesen >>