Durchflussmessgerät mit feinem Gespür für Verbrauchsgase
Die hochgenaue Erfassung von Verbrauchs- und Prozessgasen wird mit dem neuen t-mass 300/500 von Endress+Hauser einfacherer und sicherer. Neben neuen Features wie der bidirektionalen Messung und SIL-Zertifizierungen... mehr lesen >>
Ob Erdgas, Prozessgas oder Gasgemische, ob im Offshore- oder Onshore-Bereich: Der neue Prosonic Flow G von Endress+Hauser ist das ideale Durchflussmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen. Es kombiniert... mehr lesen >>
Bei Mensch-Maschine-Interaktionen mit niedrigem Automatisierungsgrad sind Handabsperrventile die erste Wahl für die Steuerung von Druckluft. Mit der Serie VHK-A bietet SMC ein Produkt in 2/2- und 3/2-Wege-Ausführung,... mehr lesen >>
Im weitläufigen Gebiet des Abwasserverbands AIZ sorgen jede Menge Pumpen dafür, dass das Abwasser in die richtigen Kanäle und letztendlich sicher zur Kläranlage geleitet wird. Damit sich die Pumpen zum richtigen... mehr lesen >>
Time-of-flight-Messgeräte kommen in einer Vielzahl von Applikationen zum Einsatz. Sie sind auch bei extremen Prozessbedingungen, wie hohem Druck oder Temperaturen sowie korrosiven oder aggressiven Medien eine sichere... mehr lesen >>
Die neuen Laser-Scanner der Reihe scanCONTROL 30xx bieten höchste Performance und werden für schnelle und präzise 2D/3D Messaufgaben eingesetzt. Die kompakten und leichten Profilsensoren sind mit dem High Dynamic... mehr lesen >>
Neue Generation an Dickenmessgeräten: Durch dick und dünn
Mit thicknessCONTROL MTS 8201/8202.LLT und 9201/9202.LLT präsentiert Micro-Epsilon eine neue Generation an Dickenmessgeräten. Diese sind extrem leistungsfähig und liefern über große Dickenvarianzen hochgenaue... mehr lesen >>
In den bogengeführten Bretterpaketsägen der Firma Prinz kontrolliert ein Seilzuggeber der Firma Kübler das richtige Maß beim Schneidgeschehen. Genau genommen ist es ein Vertreter der Produktreihe D135, der bei bis... mehr lesen >>
In industriellen Serienapplikationen sind Präzision, Vielseitigkeit und kompakte Bauformen häufig die entscheidenden Eigenschaften. Die neuen Laser-Profil-Scanner der Reihe scanCONTROL 2500 von Micro-Epsilon wurden... mehr lesen >>
Die Saturn 3D Sensor Serie, basiert auf dem Lasertriangulationsprinzip. Durch eine sehr leistungsfähige Hardware mit integriertem FPGA (frei programmierbare Logik) und 2 ARM CPU Kernen, werden on-board mit der... mehr lesen >>
:
Autarke Sensoren – der Schlüssel für IoT in der Logistik und Fertigung
Die umfassende Vernetzung von Waren und IT-Infrastruktur entlang der gesamten Warenkette bietet besonders viel unausgeschöpftes Potenzial: Von der Lagerhaltung über Bestellvorgänge bis hin zum Transport. Eine... mehr lesen >>
Die neue Messgerätelinie Proline 300/500 steht für branchenoptimierte Durchflussmesstechnik mit erweitertem Einsatzbereich und verbesserter Geräteleistung. Mit WLAN und zusätzlichen ausgegebenen Geräte- und... mehr lesen >>
Creating sustainable solutions. Der neue Markenclaim des Allgäuer Sensorik- und Bediensystem-Spezialisten bringt auf den Punkt, wofür das familiengeführte Stiftungsunternehmen Elobau seit seinen Anfängen steht: Für... mehr lesen >>
Vega-Sensoren unterstützen die intelligente Automatisierung von Destillationsprozessen
Die Natur ist die Quelle für die Produkte des österreichischen Unternehmens Unterweger, das u. a. für seine ätherischen Öle weithin bekannt ist. Das Verfahren, die Destillation, ist ebenfalls schon viele... mehr lesen >>
Effiziente Produktion und minimale Kosten – so oder so ähnlich lassen sich die Herausforderung vieler Chemieunternehmen sicherlich beschreiben. Daher wird ein kosteneffektiver und sicherer Anlagenbetrieb entlang des... mehr lesen >>
Schneller OEM Laser-Leistungssensor verbessert die Inline-Messtechnik bei kritischen Prozessen
Der Coherent PowerMax PRO OEM ist ein neuer Laser-Leistungssensor, der durch seine große aktive Messfläche, schnelle Ansprechzeit und hohe Zerstörschwelle Vorteile gegenüber Halbleiter-Photodioden und anderen... mehr lesen >>
Eine hohe Automatisierung erfordert sichere Prozesse, die u. a. mit zuverlässigen sowie präzisen Sensoren überwacht werden müssen. Bei einer Anlage des Fenster- und Türenherstellers Internorm galt es nicht nur 120... mehr lesen >>
Im Bereich Testautomation bietet Kistler verschiedene Systeme zur schnellen und präzisen 100-Prozent-Kontrolle von Serienteilen, wie in Kürze auf der Control 2019 in Stuttgart zu sehen sein wird. Inwiefern... mehr lesen >>
Optimale Messlösungen für Flüssigkeiten und Schüttgüter zu sehen, auszuprobieren und zu erleben gibt es am Vega-Stand in Linz. Bei diesen Aufgaben befinden sich derzeit 80 GHz-Radarsensoren im Vormarsch. Das ist... mehr lesen >>
Wo einst noch Olivenöl von Hand in Behälter gegossen wurde, kommen heute komplette Pump- und Abfüllanlagen zum Einsatz. Eine derartige Anlage entwickelte das Unternehmen FoodTech BV, ein Maschinen- und Anlagenbauer... mehr lesen >>
Mit Gabellichtschranken und Kontaktsensoren von Eickmann Elektronik finden Automatisierungsprofis unter automation24.at ab sofort eine weitere zuverlässige Lösung für die Teilezählung mit und ohne Lichtschranke. mehr lesen >>
Endress+Hauser stellt auf der SPS IPC Drives in Nürnberg die neu entwickelte Gerätelinie zur Durchflussmessung sowie das neue Geräteportfolio der Füllstandsmessung mit Radar vor. Außerdem dreht sich der... mehr lesen >>
Backmischungen, Grieß und Mehl liefert Österreichs größter Getreideverarbeiter GoodMills per LKW direkt an die Silos seiner Großkunden. Eine in Wien gehostete Füllstands-Überwachungslösung von Endress+Hauser... mehr lesen >>
Auf der internationalen Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg zeigen die sensor people von Leuze electronic, in Österreich durch Schmachtl vertreten, ihre Kompetenz bei den Themen Safety@work und Industrie 4.0. mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Berührungslose Zukunft mit Sicherheit Seit etwa zehn Jahren ist die funktionale Sicherheit in der Branche zu einem der beherrschenden Themen geworden. Bereits 1977 hat Elobau den weltweit ersten berührungslos arbeitenden Sicherheitsschalter auf den Markt gebracht. Der berührungslosen Sensorik auf Basis unterschiedlicher Technologien als Kern aller Produkte ist Elobau treu geblieben. Womit das nachhaltig wirtschaftende Unternehmen Entwicklern in Maschinenbau und Automatisierung den Weg in die Zukunft ebnen möchte, darüber spricht Jürgen Leng, Produktmanager für Maschinensicherheit, im Interview für x-technik AUTOMATION.
Das Interview führte Ing. Peter Kemptner / x-technik Interview lesen >>