Trumpf und Sick entwickeln den ersten industriellen Quantensensor
Die einhundertprozentige Trumpf-Tochtergesellschaft Q.ANT und der Sensorik-Spezialist Sick arbeiten künftig gemeinsam an der Entwicklung quantenoptischer Sensoren. Vertreter der beiden Hochtechnologieunternehmen haben... mehr lesen >>
Unter dem Messemotto „Be safe and secure with Pilz“ zeigt Pilz auf der virtuellen Plattform der internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solution vom 24. bis 26. November 2020 sichere... mehr lesen >>
Sick reagiert auf die aktuellen Entwicklungen, um die Ausbreitung des Covid-19 Virus zu verlangsamen, mit seinen neuen SensorApps PeopleCounter und DistanceGuard. Kombiniert mit 2D- und 3D-LiDAR Sensoren von Sick... mehr lesen >>
Überall sind sie verfügbar, viel zu selten werden sie veredelt: Daten sind die Rohdiamanten und Basis jeder Digitalisierung. Intelligente Sensoren heben diesen Schatz – und digitale Komplettlösungen des SICK... mehr lesen >>
Die neue Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM QVGA von Micro-Epsilon vereint eine kompakte Baugröße mit einer hohen Auflösung und Geschwindigkeit. Somit ist sie exakt auf die zuverlässige Überwachung industrieller... mehr lesen >>
Aus dem smarten Thema IoT entwickeln sich rasant Drahtlostechnologien, die möglichst energieeffizient und zugleich über große Reichweiten Daten übertragen können. Dabei gilt LoRaWAN, ähnlich wie Sigfox und Nb-IoT,... mehr lesen >>
Durchflussmessgerät mit feinem Gespür für Verbrauchsgase
Die hochgenaue Erfassung von Verbrauchs- und Prozessgasen wird mit dem neuen t-mass 300/500 von Endress+Hauser einfacherer und sicherer. Neben neuen Features wie der bidirektionalen Messung und SIL-Zertifizierungen... mehr lesen >>
Das neue induktive Wegmesssystem eddyNCDT 3070 von Micro-Epsilon bietet hohe Leistungsfähigkeit und Präzision. Es liefert eine Auflösung im Submikrometerbereich und arbeitet bei einer Grenzfrequenz von bis zu 20 kHz.... mehr lesen >>
Die additive Fertigung gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Ihr wird ein enormes Marktpotenzial zugeschrieben. Kein Wunder eigentlich, denn industrielle 3D-Drucker sind wahre Multitalente – so auch jene von... mehr lesen >>
Zwei Kuka-Roboter sortieren mit Hilfe eines umfangreichen Sensor-Equipments von Sick bis zu 3.000 Blutproben pro Tag: LT Automation und Intelligent Systems haben für das Universitätsklinikum Aalborg in Dänemark ein... mehr lesen >>
IO-Link etabliert sich immer mehr am Markt – Tendenz steigend. IO-Link findet man mittlerweile in Werkzeugmaschinen, Produktionslinien, in der Intralogistik sowie in Verpackungsmaschinen im Einsatz. IO-Link steht... mehr lesen >>
Im Wassersportzentrum in Leipzig trainieren Athleten und zukünftige Olympioniken das Wasserspringen. Um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen, werden hierfür höhenverstellbare Sprungtürme eingesetzt. So können... mehr lesen >>
Ob Erdgas, Prozessgas oder Gasgemische, ob im Offshore- oder Onshore-Bereich: Der neue Prosonic Flow G von Endress+Hauser ist das ideale Durchflussmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen. Es kombiniert... mehr lesen >>
Bei Mensch-Maschine-Interaktionen mit niedrigem Automatisierungsgrad sind Handabsperrventile die erste Wahl für die Steuerung von Druckluft. Mit der Serie VHK-A bietet SMC ein Produkt in 2/2- und 3/2-Wege-Ausführung,... mehr lesen >>
Absolute Präzision in der ersten Dimension: Der neue Barcode-Linienscanner von Wenglor setzt neue Maßstäbe in der Erfassung eindimensionaler Codes. Dank vergrößertem Lesebereich ist der stationäre Scanner noch... mehr lesen >>
Im weitläufigen Gebiet des Abwasserverbands AIZ sorgen jede Menge Pumpen dafür, dass das Abwasser in die richtigen Kanäle und letztendlich sicher zur Kläranlage geleitet wird. Damit sich die Pumpen zum richtigen... mehr lesen >>
Mit dem Analog-Eingangsmodul AI 023 der S-DIAS Serie von Sigmatek lassen sich Temperaturen exakt und flexibel messen. Da sich Temperaturfühler sowohl in 2- als auch 4-Leiter-Messtechnik anschließen lassen, kann der... mehr lesen >>
Sensortechnologie, SensorApps und die Cloud – die Sick AG hat ein umfangreiches digitales Lösungsportfolio entwickelt. Im Zentrum stehen Lösungen, mit denen Kunden direkt auf ihre Sensordaten zugreifen und daraus... mehr lesen >>
Time-of-flight-Messgeräte kommen in einer Vielzahl von Applikationen zum Einsatz. Sie sind auch bei extremen Prozessbedingungen, wie hohem Druck oder Temperaturen sowie korrosiven oder aggressiven Medien eine sichere... mehr lesen >>
Der neue Lasersensor optoNCDT 1900 von Micro-Epsilon bietet eine einmalige Kombination aus Geschwindigkeit, Größe und Genauigkeit und wird für dynamische Weg-, Abstands- und Positionsmessungen eingesetzt. Der... mehr lesen >>
Die neuen Laser-Scanner der Reihe scanCONTROL 30xx bieten höchste Performance und werden für schnelle und präzise 2D/3D Messaufgaben eingesetzt. Die kompakten und leichten Profilsensoren sind mit dem High Dynamic... mehr lesen >>
Höhenprofile von 2D-/3D-Profilsensoren clustern und analysieren
Die Vermessung und Analyse von Objekten in industriellen Produktionsanlagen durch 2D-/3D-Profilsensoren erreicht stetig neue Rekorde in Sachen Präzision, Schnelligkeit und Funktionsvielfalt. Während das Erstellen und... mehr lesen >>
CO2-Messung als Indikator für Aerosol-Konzentration
Wo viele Menschen in Räumen zusammenkommen, wird auch viel CO2 freigesetzt. Daher tauchen immer wieder aktuelle Studien über die negativen Auswirkungen von zu hoher CO2-Konzentration in der Luft auf. Nun wurde zudem... mehr lesen >>
Kräfte genau messen – auch bei geringer Vorspannung
Anspruchsvollere Messaufgaben in der smarten Fertigung verlangen nach immer besserer Technik. Mit der neuesten Generation der SlimLine Sensoren optimiert Kistler nun die in vielen industriellen Anwendungen bewährten... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Wie Safety die Produktivität boostet Sicherheitsvorkehrungen im Produktionsumfeld müssen sein. Was bisher eine ungeliebte Notwendigkeit war, wird jetzt zum Produktivitäts-Boost. Berthold Ketterer, Senior Vice President für Industrial Safety bei der Sick AG, spricht über neue Technologien, Industrie 4.0 und produktive Sicherheit. Interview lesen >>