Batteriebetriebene Durchflussmessung mit integrierter Cloud-Anbindung
Die Förderung und der Transport von Wasser erfolgen oftmals in weit abgelegenen Gebieten ohne die Möglichkeit, Messgeräte mit Energie zu versorgen oder Messdaten via Drahtleitungen zu übertragen. Genau für solche... mehr lesen >>
Kombinierter Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor für effizientes Condition Monitoring
Turcks Condition-Monitoring-Sensor CMTH-M12 mit IO-Link-Schnittstelle erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen vor Ort und im IIoT. mehr lesen >>
Um den Wechselzeitpunkt von Coils exakt bestimmen zu können, müssen deren Durchmesser kontinuierlich und genau erfasst werden. Diese Aufgabe übernehmen Laser-Distanzsensoren der Reihe optoNCDT ILR2250-100 von... mehr lesen >>
Entwicklung eines ersten industriellen Quantensensors
Die 100-prozentige Trumpf Tochtergesellschaft Q.ant und der Sensorik-Spezialist Sick arbeiten künftig gemeinsam an der Entwicklung quantenoptischer Sensoren. Vertreter der beiden Hochtechnologieunternehmen haben einen... mehr lesen >>
ipf electronic offeriert ein äußerst breites Spektrum an Sensoren und LED-Leuchten für verschiedene Branchen. Lösungen speziell für die Nahrungsmittelindustrie können nun auf der Webseite des Unternehmens über... mehr lesen >>
Intelligente Futtermittelsilos auf dem Bauernhof, kommunizierende Müllcontainer in der Stadt und mobile Behälter, die ihren Füllstand „mitteilen“: Der Einsatz von smarten Radarsensoren VEGAPULS Air hilft,... mehr lesen >>
Seit Februar dieses Jahres steht den oberösterreichischen Vega-Kunden Thomas Hanl als Ansprechpartner für Füllstand- und Druckmesstechnik zur Verfügung, weil Thomas Paschinger einen anderen Aufgabenbereich im... mehr lesen >>
Das capaNCDT 61x4 von Micro-Epsilon ist ein aktives kapazitives System zur Messung von Weg, Abstand und Position in industriellen Messaufgaben. mehr lesen >>
Digitaler Durchflussschalter für hohen Volumenstrom
Um Pneumatik-Anwendungen mit hohem Druckluftbedarf energieeffizienter zu machen, müssen nicht nur die technischen Komponenten reibungslos funktionieren und einen möglichst geringen Druckverlust aufweisen, sondern auch... mehr lesen >>
Neues Jahr, neuer Maßstab: Pünktlich zum Jahresbeginn stellt Wenglor Sensoric seine neueste Generation Laserdistanzsensoren mit wintec vor und definiert damit die Leistungsgrenzen optoelektronischer Sensoren neu. Die... mehr lesen >>
Trumpf und Sick entwickeln den ersten industriellen Quantensensor
Die einhundertprozentige Trumpf-Tochtergesellschaft Q.ANT und der Sensorik-Spezialist Sick arbeiten künftig gemeinsam an der Entwicklung quantenoptischer Sensoren. Vertreter der beiden Hochtechnologieunternehmen haben... mehr lesen >>
Sick reagiert auf die aktuellen Entwicklungen, um die Ausbreitung des Covid-19 Virus zu verlangsamen, mit seinen neuen SensorApps PeopleCounter und DistanceGuard. Kombiniert mit 2D- und 3D-LiDAR Sensoren von Sick... mehr lesen >>
Überall sind sie verfügbar, viel zu selten werden sie veredelt: Daten sind die Rohdiamanten und Basis jeder Digitalisierung. Intelligente Sensoren heben diesen Schatz – und digitale Komplettlösungen des SICK... mehr lesen >>
Die neue Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM QVGA von Micro-Epsilon vereint eine kompakte Baugröße mit einer hohen Auflösung und Geschwindigkeit. Somit ist sie exakt auf die zuverlässige Überwachung industrieller... mehr lesen >>
Aus dem smarten Thema IoT entwickeln sich rasant Drahtlostechnologien, die möglichst energieeffizient und zugleich über große Reichweiten Daten übertragen können. Dabei gilt LoRaWAN, ähnlich wie Sigfox und Nb-IoT,... mehr lesen >>
Durchflussmessgerät mit feinem Gespür für Verbrauchsgase
Die hochgenaue Erfassung von Verbrauchs- und Prozessgasen wird mit dem neuen t-mass 300/500 von Endress+Hauser einfacherer und sicherer. Neben neuen Features wie der bidirektionalen Messung und SIL-Zertifizierungen... mehr lesen >>
Das neue induktive Wegmesssystem eddyNCDT 3070 von Micro-Epsilon bietet hohe Leistungsfähigkeit und Präzision. Es liefert eine Auflösung im Submikrometerbereich und arbeitet bei einer Grenzfrequenz von bis zu 20 kHz.... mehr lesen >>
Die additive Fertigung gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Ihr wird ein enormes Marktpotenzial zugeschrieben. Kein Wunder eigentlich, denn industrielle 3D-Drucker sind wahre Multitalente – so auch jene von... mehr lesen >>
Endress+Hauser legt die Druckmessgeräte Cerabar und Deltabar neu auf. Sie sind durch ihre Bluetooth® Schnittstelle leichter zu bedienen und effizienter in Schutzeinrichtungen zu warten. Ein hohes Sicherheitslevel bei... mehr lesen >>
Zwei Kuka-Roboter sortieren mit Hilfe eines umfangreichen Sensor-Equipments von Sick bis zu 3.000 Blutproben pro Tag: LT Automation und Intelligent Systems haben für das Universitätsklinikum Aalborg in Dänemark ein... mehr lesen >>
IO-Link etabliert sich immer mehr am Markt – Tendenz steigend. IO-Link findet man mittlerweile in Werkzeugmaschinen, Produktionslinien, in der Intralogistik sowie in Verpackungsmaschinen im Einsatz. IO-Link steht... mehr lesen >>
Im Wassersportzentrum in Leipzig trainieren Athleten und zukünftige Olympioniken das Wasserspringen. Um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen, werden hierfür höhenverstellbare Sprungtürme eingesetzt. So können... mehr lesen >>
Ob Erdgas, Prozessgas oder Gasgemische, ob im Offshore- oder Onshore-Bereich: Der neue Prosonic Flow G von Endress+Hauser ist das ideale Durchflussmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen. Es kombiniert... mehr lesen >>
Bei Mensch-Maschine-Interaktionen mit niedrigem Automatisierungsgrad sind Handabsperrventile die erste Wahl für die Steuerung von Druckluft. Mit der Serie VHK-A bietet SMC ein Produkt in 2/2- und 3/2-Wege-Ausführung,... mehr lesen >>
Innovation und Service, ungebremst Als weltweiter Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor bietet Endress+Hauser innovative Geräte und Lösungen sowie Dienstleistungen für viele Branchen. Über die Entwicklung des Unternehmens, seiner aktuellsten Produkte sowie Dienstleistungen, kurz darüber, was unter normalen Umständen auf den abgesagten Messen in Wien und Hannover zu erfahren gewesen wäre, sprachen wir mit Clemens Zehetner, Leiter Marketing, Solutions und IT bei Endress+Hauser Österreich.
Das Gespräch führte Ing. Peter Kemptner, x-technik Interview lesen >>