anwenderreportage
Zuverlässige Pumpenantriebe mittels Nord-Antrieben für nachhaltige Fasern bei Lenzing
Nachhaltige Produktion mittels optimierter Antriebstechnik: Bei seinen Spinnpumpen setzt der österreichische Faserhersteller Lenzing auf Antriebe von Nord Drivesystems (ÖV: Getriebebau Nord). Deren IE5+ Motoren überzeugen mit ihrer Betriebssicherheit und Energieeffizienz und können darüber hinaus noch weitaus mehr.
Die IE5+ Synchronmotoren von Nord erreichen eine überragende Energieeffizienz mit Wirkungsgraden bis 95 Prozent.
Shortcut
Aufgabenstellung: Die bei Lenzing eingesetzten Spinnpumpen sollen mit effizienten Antrieben und IE5+ Motoren in der Produktion eingesetzt werden, um optimal die Faserproduktion durchzuführen.
Lösung: IE5+ Motoren von Nord
Nutzen: extrem hohe Betriebssicherheit; optimal gegen Stromspitzen geschützt; reduzierte Stillstandzeiten; Energieeffizienz nachweislich vorhanden.
Wir haben sie täglich am Körper, sei es in einer Jeans oder einer Outdoor-Jacke: Fasern auf Cellulose-Basis. Ein Unternehmen, das auf die Herstellung dieser Fasern aus dem Rohstoff Holz spezialisiert ist, ist die Lenzing AG. Bei der Herstellung dieser Fasern spielen sogenannte Spinnpumpen eine entscheidende Rolle. Und um diese zuverlässig und effizient antreiben zu können, setzt die Lenzing AG auf Antriebe des Spezialisten Nord Drivesystems.
Mithilfe von Spinnpumpen stellt Lenzing gleichmäßig starke, unendlich lange Fäden her.
Technologieführer in der Faserherstellung
Die Lenzing AG hat sich in den 85 Jahren ihres bisherigen Bestehens einen Namen als globaler Markt-, Technologie- und Nachhaltigkeitsführer im Bereich der Faserherstellung gemacht. Die qualitativ hochwertigen, nachhaltig produzierten Fasern der Lenzing-Marken Tencel, Veocel etc. sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Textil- und Vliesstoff-Anwendungen. Als ein Vorreiter der ökologischen Bewegung gründete das Unternehmen bereits 1975 seine erste Umweltabteilung und begann seine Fertigung in Richtung einer ressourcenschonenden Produktion umzugestalten.
Die Fasern von Lenzing werden eingesetzt für verschiedene Textil- und Vliesstoff-Anwendungen, für Schutz- und Arbeitskleidung sowie für eine große Bandbreite an industriellen Einsätzen. Zur Herstellung der Fasern wird der Rohstoff Holz in eine flüssige Masse verwandelt. Mithilfe der Spinnpumpen wird diese durch feine Düsen gepresst, um dann Fäden zu ergeben. Wie das genau im Detail passiert, ist ein von Lenzing gut gehütetes Betriebsgeheimnis.
Im oberösterreichischen Lenzing produziert das Unternehmen nachhaltige Fasern für Kleidung u.v.m.
Hocheffiziente IE5+ Synchronmotoren im Einsatz
Da diese Fäden endlos sind und eine gleichbleibende Stärke aufweisen sollen, liegt es auf der Hand, dass die Pumpenantriebe eine zuverlässige, konstante Leistung erbringen müssen. Bei einem Neu-Design seiner Anlagen entschied sich der österreichische Faser-Spezialist deshalb 2022 für IE5+ Synchronmotoren von Getriebebau Nord. Diese IE5+ Motoren bieten eine extrem hohe Betriebssicherheit. Konzipiert als Interior-Permanent-Magnet-Motoren (IPM) sind dabei die Magnete in den Rotor eingearbeitet, was Zuverlässigkeit und Sicherheit deutlich erhöht. Außerdem sind die Permanentmagnete in den IPM besser gegen Stromspitzen geschützt, die bei hohen Strömen auftreten und ein Gegenfeld erzeugen.
Die kompakten und hocheffizienten IE5+ Synchronmotoren zeichnen sich durch einen konstant hohen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent über einen breiten Drehmomentbereich aus und erreichen damit auch in Teillast- und Teildrehzahlbereichen eine optimale Energieverbrauchs-Performance. Energiebedarf und die CO₂e-Emissionen reduzieren sich in einer Anwendung erheblich. Vor allem bei großen Anlagen mit langen Einsatzzeiten der elektrischen Antriebe mit vielen verbauten Antrieben macht das einen erheblichen Unterschied. Die kompakten IE5+ Synchronmotoren von Nord überzeugen auch durch ihr innovatives Design und kommen mit einer vergleichsweise geringen Menge an Material aus.
Die Fasern von Lenzing werden ausschließlich aus dem natürlichen Rohstoff Holz produziert.
Infos zum Anwender
Die Lenzing-Gruppe (Bild: Lenzing AG) steht für eine verantwortungsbewusste Herstellung von Spezial- und Premiumfasern basierend auf regenerierter Cellulose. Mit ihren innovativen Produkt- und Technologielösungen ist Lenzing Partner der globalen Textil- und Vliesstoffhersteller und Treiber zahlreicher neuer Entwicklungen. Die hochwertigen Fasern der Lenzing-Gruppe sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Textil-Anwendungen. Das Geschäftsmodell der Lenzing-Gruppe geht weit über jenes eines klassischen Faserherstellers hinaus. Gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern entwickelt sie innovative Produkte entlang der Wertschöpfungskette, die einen Mehrwert für Konsumentinnen und Konsumenten schaffen.
Herausragende Energieeffizienz
Die weiteren Anforderungen der Lenzing AG an die Antriebe ihrer Pumpen waren eine konstante Drehzahl ohne Geberrückführung, Temperaturbeständigkeit bis 60 ºC, weitgehende Wartungsfreiheit und – besonders wichtig für das ökologisch engagagierte Unternehmen – eine herausragende Energieeffizienz. „Die verlangten Anforderungen erfüllen unsere IE5+ Permanentmagnet-Synchronmotoren umfassend“, betont Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing bei Nord. Sie leisten ein konstantes Drehmoment über einen sehr weiten Drehzahlbereich und erreichen dabei Wirkungsgrade von bis zu 95 Prozent, womit sie sogar die höchste definierte Wirkungsgradklasse IE5 noch übertreffen.
Individuell ausgearbeiteter Motorstecker
Die Nord-Spezialisten haben gemeinsam mit Lenzing eine Antriebslösung aus IE5+ Motoren und ideal darauf abgestimmten zweistufigen Nordbloc.1 Stirnradgetrieben entwickelt. Speziell für Lenzing konzipiert wurde der Motorstecker. In der individuellen Kundenlösung wird nun das Anschlusskabel nicht über eine PG-Verschraubung an das Klemmenbrett des Motors geführt, sondern direkt am Klemmenkasten angesteckt. Sollte ein Austausch notwendig werden, kann dadurch der Motor schnell elektrisch ab- und wieder angeschlossen werden. Das reduziert im Falle eines Falles die Stillstandzeiten – ein für den Kunden sehr wichtiger Faktor.
Seit längerer Zeit produziert die Lenzing AG nun mit den Antrieben von Getriebebau Nord und ist vollauf zufrieden. Und deshalb wird die langjährige Geschäftsbeziehung der beiden Unternehmen auch sicherlich fortgesetzt werden.
Produkt im Einsatz
Getriebebau Nord IE5+ Synchronmotoren
Die neue Motorengeneration der NORD IE5+ Synchronmotoren werden in eigener Produktion für den Einsatz in der Intralogistik sowie im Bereich Getränke- und Lebensmittelindustrie und darüber hinaus gefertigt. Die Motoren zeichnen sich durch ihr kompaktes, hygienisches Design auf kleinstem Bauraum aus und gewährleisten mittels NXD tupH Oberflächenveredelung hohe Korrosionsbeständigkeit und leichte Reinigung. Der Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM) ist optional in IP69K erhältlich. Der motorintegrierte Geber ist Standard, eine integrierte mechanische Bremse optional. Durch den Einsatz des Motors lassen sich Varianten reduzieren und Betriebskosten senken.
Teilen: · · Zur Merkliste