Nachhaltiger durch zenon?

Können die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erreicht werden und gleichzeitig die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit bestehen bleiben? zenon von Copa-Data unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation und macht sie gleichzeitig fit für eine nachhaltigere Zukunft.

Welche Ansprüche Unternehmen auch haben, Copa-Data ist dabei ein zuverlässiger Partner auf den Gebieten Effizienz, Empowerment und dem Ausbau Erneuerbarer Energien.

Welche Ansprüche Unternehmen auch haben, Copa-Data ist dabei ein zuverlässiger Partner auf den Gebieten Effizienz, Empowerment und dem Ausbau Erneuerbarer Energien.

Stefan Eder
Product Marketing Manager bei Copa-Data

„Ich bin davon überzeugt, dass sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten der bereits stattfindende industrielle Wandel weiter fortsetzen und verstärken wird. Dabei werden digitale Technologien eine tragende Rolle spielen und die Grundlage für zeitgemäßes Wirtschaften darstellen. zenon ist bereit, Kunden auf diesem Weg der Transformation zu begleiten.“

In einem Ökosystem hängt alles zusammen und beeinflusst sich gegenseitig. Gleiches gilt auch in der globalisierten Wirtschaft. Ein nachhaltiger und damit auch schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist bekanntlich unumgänglich. Diese Einschätzung vermittelt auch der aktuelle Bericht des IPCC mit der Aussage: „Es ist eindeutig, dass der menschliche Einfluss die Atmosphäre, die Ozeane und das Land erwärmt hat. Es sind weitreichende und rasche Veränderungen in der Atmosphäre, im Ozean, in der Kryosphäre und in der Biosphäre eingetreten.“ (IPCC, 2021) Nun geht es darum, aktiv Maßnahmen und Lösungen anzugehen und umzusetzen. Digitale Technologien und die industrielle Automatisierung sind entscheidend für den Aufbau der Industrie von morgen.

Als Softwareplattform leistet zenon bei der Digitalisierung in der Industrie einen wesentlichen Beitrag. zenon unterstützt im Tagesgeschäft mit Vielseitigkeit sowie durch hohe Konnektivität und Skalierbarkeit.

Als Softwareplattform leistet zenon bei der Digitalisierung in der Industrie einen wesentlichen Beitrag. zenon unterstützt im Tagesgeschäft mit Vielseitigkeit sowie durch hohe Konnektivität und Skalierbarkeit.

Nachhaltig mit zenon

Künftig werden Faktoren wie Kostendruck, Transparenz und das Nachvollziehen der eigenen Prozessdaten zu neuen Ressourcen. Copa-Data ist davon überzeugt, dass in diesem Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine skalierbare Softwarelösung wie zenon unterstütztend sein kann, wettbewerbsfähiger und dadurch auch nachhaltiger zu werden. Im Zusammenhang – mit den Klimaschutzzielen – wird auch von Net Zero (Netto Null) gesprochen. Dabei geht es hauptsächlich um die Senkung der schädlichen Treibhausgase, allen voran CO₂, auf Netto Null-Emissionen. Es gibt drei Grundpfeiler, mit denen zenon Kunden zukunftsfit machen kann und diese dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wichtig dabei ist: Nur das erfolgreiche Zusammenspiel mit Anwendern und Partnern ermöglicht einen gemeinsamen Weg zu einer Welt im Sinne der Nachhaltigkeitsziele.

zenon unterstützt die Anwender mit Transparenz und Nachvollziehbarkeit bestehender Prozesse. Dadurch werden Daten und Energieströme sichtbar gemacht. Papierintensive Strukturen werden digitalisiert und automatisiert weiterverarbeitet. So werden Mitarbeitende von analoger, oft monotoner Papierarbeit entlastet. zenon unterstützt auch bei einer Carbon-Footprint-Berechnung, um mögliche Förderungen zu erhalten oder gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Effizienzsteigerung

Anwender können mit zenon vorhandene Ressourcen effizient einsetzen und vorausschauend planen. Damit steigern diese die Produktivität in ökologischem und wirtschaftlichem Sinne. Um energetische und materielle Einsparpotenziale zu eruieren und gezielte Maßnahmen durchzuführen, kann zenon unterstützend eingesetzt werden. Die Einführung von Energiemanagementsystemen erlaubt es, den Energieverbrauch zu überwachen und anzupassen, Kosten zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Erneuerbare Energien

Technologien zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen können durch zenon rascher implementiert werden. Sie können auf dem Weg zur integrierten Fertigung mittels Photovoltaik oder Windkraft autonomer und zum eigenen Energieversorger werden. Als Softwareplattform leistet zenon bei der Digitalisierung in der Industrie einen wesentlichen Beitrag. zenon unterstützt im Tagesgeschäft mit Vielseitigkeit sowie durch hohe Konnektivität und Skalierbarkeit. So können beispielsweise Digitale Zwillinge den Aufwand für kostspielige Kleinstserienfertigungen minimieren und dadurch Entwicklungsprozesse verschlanken. Darüber hinaus werden Rüstzeiten reduziert und auch kleine Losgrößen werden effizient fertig – bis hin zur Losgröße 1. Unter dem Schlagwort Retrofit können nicht nur neue Fertigungslinien, sondern auch bereits bestehende Anlagen und Produktionslinien mit zenon ausgestattet werden.

zenon-Mehrwert: Nachhaltigkeit und Betriebsoptimierung

Ein Beispiel: In der Chemie- und Pharmabranche werden die Lebenszyklen der Produkte immer kürzer. Die Firma Merck KGaA suchte deshalb nach einer neuen Lösung, um Anlagenkonfigurationen einfach zu erstellen und zu ändern und ein schnelles Hochskalieren vom Labor in die Produktion zu ermöglichen. Mit zenon konnte das Technologieunternehmen die Modularisierung nach MTP-Standards in einen übergeordneten Process-Orchestration-Layer (POL) umsetzen. Der flexible Einsatz der Module beschleunigt die Produkteinführungszeit erheblich.

Auch der Energieversorger Azienda Elettrica Ticinese (AET), der Kraftwerke und Stromnetze im Kanton Tessin in der Schweiz betriebt, sieht die Vorteile von zenon. Mit der sogenannten Leventina-Kette bewirtschaftet er mehr als ein Drittel der ausgebauten Wasserkraft im Tessin. Zudem versorgt er als Netzbetreiber und Großhändler die kommunalen Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) und kümmert sich um Betrieb, Instandhaltung und Sanierung der regionalen Netze von Kunden wie Swissgrid, Astra oder den Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Weiters betreibt AET entlang der Autobahn A2 ein Netz von Ladestationen für E-Autos.

Auch Recyclingmaschinen von Erema führen verbrauchte Kunststoffprodukte in den Produktionskreislauf zurück und leisten ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit. So tragen sie zum Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und zur Vermeidung von Kunststoffmüll bei. Die auf zenon basierende Gesamtsteuerung und Visualisierung sorgt für höchste Effizienz in Engineering und Betrieb.

Energiebilanz optimieren

Mit einem Visualisierungssystem auf Basis der Softwareplattform zenon kann das Innovationszentrum W.E.I.Z. seine Energiebilanz besser im Blick behalten und steuern. Die Erweiterungsfähigkeit des Systems ermöglicht darüber hinaus die Integration aller kommunalen Einrichtungen der Stadt Weiz und das Einbeziehen externer Kunden, etwa mit dem Angebot eines Energiemanagements als Service.

200.000 Tonnen Getreide verarbeiten die Mühlen der GoodMills Österreich zu Mehl, Grieß und Backmischungen. An zwei Standorten sorgt die Leittechnik auf Basis von zenon für Ergonomie, Robustheit und Energieeffizienz im Betrieb. Seit 2003 dort installiert, bleibt das System dank laufender Weiterentwicklung stets zukunftssicher und unterstützt seine Nutzer bei Ausbau und Absicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. 2009 wurde eine Photovoltaikanlage in die auf zenon basierende Gesamtautomatisierung einbezogen.

Vielseitigkeit und Verbesserungen

Anhand dieser kurz beschriebenen Projekte ist die Vielseitigkeit der Softwareplattform zenon ersichtlich. „Besonders hervorzuheben ist, dass alle Geschichten auf einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Anwenderinnen beruhen. Dieses Vertrauen zeichnet das Zusammenspiel zwischen der digitalen Software und der realen Umwelt aus“, betont Stefan Eder, Product Marketing Manager bei Copa-Data, und ergänzt: „Darüber hinaus sind wir fest davon überzeugt, dass sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten der bereits stattfindende industrielle Wandel weiter fortsetzen und verstärken wird. Dabei werden digitale Technologien eine tragende Rolle spielen und die Grundlage für zeitgemäßes Wirtschaften darstellen. zenon ist bereit, Kunden auf diesem Weg der Transformation zu begleiten.“

Fokus: Energie

Bei der Auswahl der vorgestellten Projekte ist ein Fokus auf Energiethemen erkennbar. Im Energieversorgungsbereich liegt sicherlich auch eine der größten Stärken von zenon in Bezug auf Nachhaltigkeit und hier liegt aus Sicht Eders „der größte Hebel, unsere Kunden zu unterstützen.“

Produkt im Bericht

<b>Copa-Data zenon 10: </b>zenon ist eine Softwareplattform, die das Engineering und den automatisierten Betrieb von Produktions- und Infrastrukturanlagen spielerisch einfach macht. Egal ob man in der Fertigungsindustrie oder in der Energiewirtschaft betrieblichen Ziele einfach und nachhaltig erreichen möchte, zenon unterstützt dabei.

Copa-Data zenon 10

zenon ist eine Softwareplattform, die das Engineering und den automatisierten Betrieb von Produktions- und Infrastrukturanlagen spielerisch einfach macht. Egal ob man in der Fertigungsindustrie oder in der Energiewirtschaft betrieblichen Ziele einfach und nachhaltig erreichen möchte, zenon unterstützt dabei.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land