interview
Klemmverbinder von Elesa+Ganter können mehr
Thomas Burger ist Produktmanager bei Elesa+Ganter Österreich und möchte den Kunden einen noch besseren Service sowie eine noch optimiertere Beratung anbieten. Dies gilt nicht nur für die Produktgruppe der Elesa+Ganter-Klemmverbinder. Doch gerade diese spielen etwa in der Lebensmittel- und Logistikbranche eine Vorreiterrolle. Welche das ist und welche Unterschiede bei Klemmverbindern vorherrschen, erläuterte er im folgenden Interview.
Grundsätzlich werden Klemmverbinder dort eingesetzt, wo Präzision und Flexibilität gefragt sind. Thomas Burger, Produktmanager bei Elesa+Ganter Österreich.
Übersicht:
Vorteile Thermoplast:
Die größten Vorteile der Elesa-Ganter-Klemmverbinder aus Thermoplast liegen im geringen Gewicht, der hohen mechanischen Festigkeit und natürlich in der Korrosionsbeständigkeit.
Vorteile Aluminium:
Diese Ausführung eignet sich vor allem in der Leichtbauweise. Für sehr aggressive Umgebungen sind sie jedoch nicht geeignet.
Vorteile Edelstahl:
Für sehr aggressive Umgebungen eignen sich die Klemmverbinder aus Edelstahl. Sie sind säure-, chlor- und korrosionsbeständig und halten dabei gleichzeitig sehr hohe Temperaturen aus.
Herr Burger, wir sprechen heute über Klemmverbinder aus dem Elesa+Ganter-Produktportfolio. Können Sie bitte kurz definieren, um was es sich dabei handelt?
Gerne. Der Begriff als solches verrät eigentlich schon alles. Es handelt sich um Normteile, die durch einfaches Klemmen Verbindungen zu anderen Normteilen schaffen. So entstehen die unterschiedlichsten Konstruktionen – von Rahmen und Halterungen für Sensoren oder Kameras bis hin zu Laboraufbauten und vielem mehr. Aufgrund der vielen Anwendungsmöglichkeiten ist auch das Angebot an Klemmverbindern bei Elesa+Ganter sehr groß. Wir haben für die Klemmverbinder sogar eine eigene Produktgruppe im Webshop. Das macht den Überblick für unsere Kunden einfacher. Mit den Filtern kann rasch das richtige Produkt gefunden werden. Es gibt Kreuz-Klemmverbinder, Gelenk-Klemmverbinder, Klemmverbinder mit Flansch und vieles mehr. Zusammen mit Rund- oder Vierkantrohren sind dann der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt.
Das TCC System wurde bereits mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Product Design“ ausgezeichnet.
Wie meinen Sie das?
So können beispielsweise Kameras und Sensoren sehr präzise positioniert werden. Jede Anpassung kann dennoch sehr rasch umgesetzt werden. Aber es gibt nicht nur unfassbar viele Ausführungen der Klemmverbinder. Elesa+Ganter bietet sie auch in den unterschiedlichsten Materialien an, denn jede Anwendung hat andere Anforderungen. Es stellen sich Fragen wie: Ist das Gewicht ausschlaggebend oder ist Korrosion ein Thema oder vielleicht sogar beides? Deshalb haben wir von Aluminium über Edelstahl bis hin zu Klemmverbindern aus Thermoplast eine möglichst große Auswahl im Sortiment. Nur das richtige Material garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in der Anwendung. Das Zusammenspiel von Präzision und Flexibilität macht Klemmverbinder für sehr viele Branchen und Anwendungen interessant.
Die Produkte vereinen hohe mechanische Beständigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit in den Einsatzmöglichkeiten.
Wo kommen diese Lösungen zum Einsatz?
Tatsächlich überall. Aber das sagt man vermutlich über alle Normteile. Grundsätzlich werden Klemmverbinder dort eingesetzt, wo Präzision und Flexibilität gefragt sind. Ein Beispiel sind Prüfaufbauten in Laboren. Diese können zur Qualitätssicherung, aber auch zu Messungen oder Ähnlichem dienen. Mittels Klemmverbinder können Sensoren oder Ähnliches fixiert werden. Wichtig ist, dass sich die Halterungen auch durch z. B. Vibrationen oder Temperaturschwankungen nicht verstellen, denn nur so können valide Aussagen zu Tests bzw. Messungen getroffen werden. Aber nicht nur Präzision ist gefragt. Flexibilität spielt ebenfalls eine große Rolle. Um bei neuen Testsituationen nicht zu viel Zeit zu verlieren, müssen die Konstruktionen mit ein paar wenigen Handgriffen umgestellt bzw. verändert werden können. Selbstverständlich kommen sie auch im klassischen Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz.
Neben den Klemmverbindern aus Thermoplast hat Elesa+Ganter auch Klemmverbinder aus Aluminium, Stahl und Edelstahl für Vierkant- und Rundrohre im Sortiment.
Wo beispielsweise?
Zum Beispiel dann, wenn Sensoren an bestimmten Stellen positioniert sein müssen, um einen weiteren Produktionsschritt anzustoßen, oder Kameras einen Qualitätscheck im Fertigungsprozess durchführen. Auch hier, wie schon im Labor, sind Präzision und Zuverlässigkeit der Konstruktion wichtig, sonst kommt es zu Fehlern in der Produktion. Das ist auch ein Grund, weshalb Klemmverbinder gerade im Bereich der Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie so beliebt sind.
Der größte Vorteil von allen Klemmverbindern ist, dass man mit relativ wenig Aufwand sehr komplexe, aber gleichzeitig auch flexible und sichere Konstruktionen zusammenstellen kann.
Sie erwähnten nun die Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie – wo liegen hier die Vorteile für Klemmverbinder im Einsatz?
In beiden Branchen kommt es in der Fertigung häufig zu Formatänderungen. Änderungen in Höhe und Breite sind mithilfe von Klemmverbindern rasch und einfach umzusetzen. Aber auch Arbeitsplätze – zum Beispiel in der Logistik – können mit einfachen Konstruktionen (Klemmverbindern, Monitorhalterungen) an den jeweiligen Mitarbeiter und seine Bedürfnisse angepasst werden. So variabel die Einsatzbereiche, so vielseitig sind auch die Ausführungen der Klemmverbinder im Sortiment von Elesa+Ganter.
In der Produktgruppe der Klemmverbinder befinden sich auch Sensor- und Monitorhalterungen. Je nach Anforderung und Anbausituation können Monitorhalterungen zusammen mit Klemmverbindern und Konstruktionsrohren zur Wand- oder Bodenmontage aufgebaut werden.
In welchen Ausführungen liegen Klemmverbinder bei Elesa+Ganter vor?
Elesa+Ganter hat beispielsweise Kreuz-, Flansch- sowie Winkel-Klemmverbinder im Sortiment. Weiters gibt es noch Laschen-Klemmverbinder. Wobei zwei Laschen-Klemmverbinder zu einem Gelenk-Klemmverbinder zusammengestellt werden. Hier gibt es zwei mögliche Ausführungen: zwei ohne Verzahnung bzw. einer mit Außen- und einer mit Innenverzahnung. Bei den Gelenk-Klemmverbindern mit Verzahnung hat man die Möglichkeit, Einstellungen im 10°-Rhythmus zu machen. Das bedeutet insgesamt 36 Zähne. Die Ausführung ohne Verzahnung ist da wesentlich flexibler und kann in jeder gewünschten Stellung fixiert werden. Dafür sind die Widerstandswerte etwas geringer. Für die Positionierung von beispielsweise Sensoren, wo höchste Flexibilität und Präzision benötigt werden, sind sie ideal.
In der Produktgruppe der Klemmverbinder befinden sich auch Sensor- und Monitorhalterungen. Je nach Anforderung und Anbausituation können Monitorhalterungen zusammen mit Klemmverbindern und Konstruktionsrohren zur Wand- oder Bodenmontage aufgebaut werden. Zusätzlich lassen sich Tastaturablagen oder Handscanner-Halterungen leicht anbringen. Die Rund- und Vierkantrohre kann man zusätzlich auch als Kabeldurchführung verwenden. Die Elesa+Ganter-Reduzierbuchsen sind für kleinere Rohrdurchmesser gedacht. Generell sind unsere Klemmverbinder in Thermoplast, Stahl, Edelstahl, Aluminium sowie Zink-Druckguss lieferbar
Welche Vorteile überwiegen bei welcher Ausführung?
Allgemein kann man sagen, dass der größte Vorteil von allen Klemmverbindern ist, dass man mit relativ wenig Aufwand sehr komplexe, aber gleichzeitig auch flexible und sichere Konstruktionen zusammenstellen kann. Ganz egal, ob es um ein „Gerüst“ oder die Positionierung von Sensoren oder Kameras geht. Klemmverbinder ermöglichen aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen den Bau jeglicher Konstruktion, in jedem Winkel. Sie sind daher auch einfach in bereits bestehende Systeme zu integrieren. Die Konstruktionen sind stabil – selbst bei Vibrationen, hohen Produktionsgeschwindigkeiten oder wechselnden Temperaturen.
Kommen wir auf die Variante Gelenk-Verbinder genauer zu sprechen. Aus welchem Material sind diese und für welche Einsätze sind sie vorgesehen?
Gelenk-Klemmverbinder bestehen grundsätzlich aus zwei Laschenklemmverbindern mit oder ohne Verzahnung. Sie sind von Aluminium und Edelstahl bis hin zu Thermoplast lieferbar. Gelenk-Klemmverbinder mit Verzahnung (außen und innen) können in einem Verstellwinkel von 10° eingestellt werden. Die Widerstandswerte mit Verzahnung sind entsprechend höher als bei Ausführungen ohne Verzahnung. Der Vorteil bei Ausführungen ohne Verzahnung ist, dass man wirklich jeden Winkel einstellen kann, der benötigt wird.
In Kombination mit Klemmhebeln, die zur einfachen Fixierung der Feststellschraube eingesetzt werden, ist eine noch höhere Flexibilität und Einstellmöglichkeit gegeben. Sie sind daher ideal für exakte Positionierung von Sensoren, Kameras, Monitoren oder Ähnlichem. Gelenk-Klemmverbinder mit Flansch können an der Wand oder am Boden montiert werden und daher als stabiles Konstruktionselement zu einer festen Oberfläche fungieren. Gelenk-Klemmverbinder ohne Flansch können direkt für eine Rohr-zu-Rohr-Verbindung genutzt werden und dadurch unterschiedliche Winkel der Rohrkonstruktionen zueinander realisieren. Sie werden auch eingesetzt, wenn eine häufige Winkeländerung innerhalb einer Rohrkonstruktion oder einer Anwendung realisiert werden soll.
Sollte es konkrete Fragen von Kundenseite geben, wären Sie der Ansprechpartner?
Sehr gerne berate ich unsere Kunden bei allen Fragen rund um das Thema Klemmverbinder – und natürlich auch alle anderen Normteile im Sortiment von Elesa+Ganter. Wir möchten, dass der Kunde die ideale Produktlösung für seine Anwendung findet – in Form von Material, Ausführung etc. Ist die Anwendung auch für uns neu, stehe ich im engen Austausch mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung unserer Muttergesellschaften. Gemeinsam sind wir bestrebt, eine Lösung für die Problemstellungen und unterschiedlichen Anwendungsfälle unserer Kunden zu finden. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in der Anwendung sind uns besonders wichtig. Und das geht nur mit dem richtigen Normteil.
Vielen Dank für das Gespräch.
Produkt im Bericht
Elesa+Ganter Klemmverbinder
Kreuz-Klemmverbinder, Flansch-Klemmverbinder, Fuß-Klemmverbinder und Winkel-Klemmverbinder gehören ebenso zum umfangreichen Portfolio von Elesa+Ganter wie auch Muffen- und Laschen-Klemmverbinder. Sie werden verwendet um mit Hilfe von Rund- oder Vierkant-Rohren modulare Strukturen aufzubauen. Die Rohr-Klemmverbinder sind in Aluminium, Edelstahl bzw. Thermoplast Ausführungen lieferbar. Kreuz-Klemmverbinder aus Thermoplast sind in Schwarz und Grau mit Edelstahl (1.4301) Schrauben lieferbar. Das Material dieser Kreuz-Klemmverbinder garantiert geringes Gewicht und mechanische Beständigkeit in den unterschiedlichesten Industriesektoren. Weitere Vorteile sind Wärmedämmung und Korrosionsbeständigkeit. Klemmverbinder aus Edelstahl sind ideal für Anwendungen, wo korrosionsbeständiges Material benötigt wird.
Teilen: · · Zur Merkliste