Hiwin präsentiert auf der Motek 2024 Achsen für den Schwerlastbereich
Vom 8. bis 11. Oktober 2024 präsentiert die Hiwin GmbH auf der Motek in Stuttgart neben ihrer bewährten Antriebstechnik auch erstmalig die neuen Brückenachsen und Auslegerachsen, speziell für Schwerlastapplikationen. Highlight auf dem diesjährigen Messestand 7301 in Halle 7: Ein interaktives Messemodell, in dem die neuen Schwerlastachsen mit unterschiedlichsten Antriebsarten miteinander interagieren.
Das Messehighlight der Hiwin GmbH auf der Motek 2024 in Stuttgart: Positionierachsen mit geschlossenem Aluminiumprofil.
Länger, schwerer, stärker: Durch ihr geschlossenes Aluminiumprofil sind Brückenachsen besonders torsions- sowie biegesteif und für höchste Momentenbelastbarkeiten ausgelegt. Je nach Applikationsanforderung stellt Hiwin die in Offenburg gefertigten Schwerlastachsen wahlweise mit einem Zahnriemen-, Linearmotor- oder auch Zahnstangenantrieb her. Mit Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 5 m/s sowie Tragfähigkeiten von 350 kg Handlingsgewicht erreichen die Brückenachsen Wiederholgenauigkeiten von bis zu ± 0,005 mm.
Hohe Torsionssteifigkeit
Auch die Auslegerachsen überzeugen: Durch die hohe Steifigkeit des Auslegers und der gering bewegten Masse sind die Linearachsen vor allem für dynamische Applikationen mit hohen Lasten bei Vertikalanwendungen geeignet. Durch das geschlossene Aluminiumprofil besitzt der Ausleger trotz seines geringen Gewichts eine hohe Torsionssteifigkeit. Wie alle Linearachsen von Hiwin, lassen sich auch die neuen Brückenachsen und Auslegerachsen unte www.hiwin.de individuell konfigurieren.
Hiwin auf der Motek: Halle 7, Stand 7301
Teilen: · · Zur Merkliste