Bota Systems präsentierte ultraleichten Kraft-Momenten-Sensor PixONE

Bota Systems enthüllte im April 2024 den PixONE. Dieser hochmoderne Sensor vereint Spitzenelektronik in einem ultraleichten, kompakten Design mit Durchgangsbohrung. Speziell konzipiert für die Integration in Robotersysteme, verbessert der PixONE durch sein innovatives Hohlschaftdesign sowohl die interne Kabelführung als auch die Agilität und Sicherheit des Roboters.

Bota Systems enthüllte im April 2024 den PixONE. Dieser hochmoderne Sensor vereint Spitzenelektronik in einem ultraleichten, kompakten Design mit Durchgangsbohrung.

Bota Systems enthüllte im April 2024 den PixONE. Dieser hochmoderne Sensor vereint Spitzenelektronik in einem ultraleichten, kompakten Design mit Durchgangsbohrung.

Viele Roboterhersteller bevorzugen interne Kabelverlegungen, um Komplikationen durch Kabelsalat zu vermeiden. Das innovative Hohlschaftdesign des PixONE-Sensors gewährleistet eine nahtlose und sichere Integration in den Roboterarm und das End-of-Arm-Tooling (EOT), während es die interne Kabelführung schützt und verbessert.

Das innovative Hohlschaftdesign des PixONE-Sensors gewährleistet eine nahtlose und sichere Integration in den Roboterarm und das End-of-Arm-Tooling (EOT), während es die interne Kabelführung schützt und verbessert.

Das innovative Hohlschaftdesign des PixONE-Sensors gewährleistet eine nahtlose und sichere Integration in den Roboterarm und das End-of-Arm-Tooling (EOT), während es die interne Kabelführung schützt und verbessert.

Um 30 Prozent leichter

Das minimalistische zweiteilige Design des PixONE reduziert nicht nur das Gewicht erheblich – um 30 Prozent leichter als vergleichbare Sensoren –, sondern erleichtert auch die Montage. Dies ist besonders wichtig für dynamische Systeme, wie sich schnell bewegende Roboter. Der Sensor, verfügbar mit einem Außendurchmesser ab 60 mm und einem Hohlraum-Durchmesser ab 15 mm, verfügt über eine integrierte Trägheitsmesseinheit (IMU) und ist IP67-wasserdicht, was ihn für diverse Umgebungen geeignet macht.

Klajd Lika, CEO und Mitbegründer, erklärt: „Mit dem PixONE wollen wir Robotern einen verfeinerten Tastsinn verleihen, sie sicherer und benutzerfreundlicher machen und ihre Eignung für kollaborative Einsätze steigern. Unser PixONE lässt sich mit minimalem Aufwand integrieren und macht fortschrittliche Technologie zugänglicher für Entwickler und Integratoren.“

Das minimalistische zweiteilige Design des PixONE reduziert nicht nur das Gewicht erheblich – um 30 Prozent leichter als vergleichbare Sensoren –, sondern erleichtert auch die Montage.

Das minimalistische zweiteilige Design des PixONE reduziert nicht nur das Gewicht erheblich – um 30 Prozent leichter als vergleichbare Sensoren –, sondern erleichtert auch die Montage.

Der PixONE-Sensor von oben.

Der PixONE-Sensor von oben.

Der PixONE-Sensor von unten.

Der PixONE-Sensor von unten.

Verbesserte Zuverlässigkeit

PixONE unterstützt Nutzlasten bis zu 250 kg und bietet eine einheitliche Schnittstelle, die schnelle und einfache Integrationen ermöglicht. Das innovative Design minimiert externe Verbindungen und Komponenten und verbessert die Zuverlässigkeit des Systems signifikant.

Ilias Patsiaouras, CTO und Mitbegründer, ergänzt: „PixONE bietet ein verbessertes Drehmoment-zu-Kraft-Verhältnis und erweitert dadurch den Gestaltungsspielraum für End-of-Arm-Tooling, insbesondere bei größeren Werkzeugen. Er ist ideal für eine breite Palette von Robotikanwendungen, von Industrie bis Medizin.“ PixONE nutzt EtherCAT für schnelle Datenkommunikation und unterstützt Power over Ethernet (PoE), was die elektrische Installation vereinfacht.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land