EUROMAP 79: Echtzeit-Kommunikation für die Kunststoffindustrie
Die Arbeitsgruppe EUROMAP hat sich Mitte September bei B&R im österreichischen Eggelsberg zur Abstimmung für die Empfehlung einer zukunftsfähigen Kommunikationsschnittstelle für Spritzgießmaschinen und Roboter versammelt. Die neue Empfehlung EUROMAP 79 basiert auf dem offenen Standard OPC UA mit der echtzeitfähigen Erweiterung TSN. Damit ist deterministische Echtzeitkommunikation möglich.
Die Arbeitsgruppe EUROMAP arbeitet an einer echtzeitfähigen Kommunikationsschnittstelle für Spritzgießmaschinen und Roboter.
Der europäische Dachverband der Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller EUROMAP bietet Empfeh-lungen an, die als Industriestandards Anerkennung finden. Bisher erfolgt die Kommunikation zwischen Spritzgießmaschinen und Robotern mit einer nach EUROMAP 67 standardisierten Steckverbindung. Diese hardwaregebundene Schnittstelle stößt mittlerweile vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Ma-schinen und Prozesse an ihre Grenzen. Deshalb arbeitet die Arbeitsgruppe EUROMAP an der Entwicklung einer neuen Schnittstelle.
OPC UA TSN bewältigt zeitkritische Kommunikation
Die neue Empfehlung EUROMAP 79 basiert auf OPC UA TSN. „Der Entnahmevorgang aus einer Spritz-gießmaschine wird durch OPC UA TSN mit einer Präzision und Geschwindigkeit möglich sein, die mit der bisherigen EUROMAP-Schnittstelle undenkbar ist“, sagt Patrick Bruder, Branchenexperte für Kunststoff bei B&R.
Teilen: · · Zur Merkliste