Ein Multitalent für Handling und Schweißen: der neue KR Iontec ultra von Kuka

Der neue KR Iontec ultra komplettiert Kukas Portfolio im Traglastbereich zwischen 80 und 120 kg. Mit Reichweiten von 2.300 bis 2.700 mm bietet der kompakte und leistungsstarke Roboter höchste Effizienz und Flexibilität in der modernen Fertigungsumgebung.

Der KR Iontec ultra zeichnet sich besonders in Handling-Applikationen und beim Punktschweißen mit leichten Schweißzangen aus.

Der KR Iontec ultra zeichnet sich besonders in Handling-Applikationen und beim Punktschweißen mit leichten Schweißzangen aus.

Aufgrund seiner kompakten Bauweise findet sich der KR Iontec ultra auch auf engstem Arbeitsraum mühelos zurecht: So können Kunden durch den Einsatz des schlanken Roboters schmale Automatisierungszellen realisieren. Der eingesparte Platz führt in der Konsequenz zu niedrigeren Kosten. Neben dem kleinen Footprint verfügt der Roboter über eine sehr gute Performance, die zur Minimierung der Taktzeiten beiträgt. Der KR Iontec ultra fügt sich nahtlos in die KR Iontec-Familie ein, die mit einem geringen Wartungsaufwand überzeugt: Ein Ölwechsel ist nur alle 20.000 Betriebsstunden nötig und das Zentralhandkonzept kommt ohne Riemen aus. Der Roboter benötigt ohnehin nur wenige Ersatzteile.

Der KR Iontec ultra spielt seine Stärken im Handling – vor allem im Bereich Battery – und im Punktschweißen mit leichten Schweißzangen (lightweight spot welding) aus. Mit seiner Traglast bis zu 120 kg kann der Roboter auch schwere Batteriezellen und -module für den Einsatz in der Elektromobilität bewegen. Außerdem passt der schlanke Roboter perfekt in kompakte Schweißzellen – eine Eigenschaft, die beispielsweise bei Zulieferbetrieben der Automobilindustrie sehr gefragt ist.

Der KR Iontec ultra lässt sich schnell in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.

Der KR Iontec ultra lässt sich schnell in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.

Für preisbewusste Automatisierungseinsteiger

Im Kuka-Portfolio spielt der KR Iontec ultra zwischen den Produktfamilien des KR Iontec und des KR Quantec seine Vorteile aus. Mit kleinerem Footprint als der KR Quantec bei gleichzeitiger hoher Performance eignet er sich als kostengünstige Variante für den Einstieg in die Automatisierung. „Der KR Iontec ultra lässt sich schnell und intuitiv in bestehende Produktionsumgebungen integrieren“, sagt Michael Laub, Platform Product Manager Medium Payload and Palletizing Robots bei Kuka. Da der Roboter mit der Schnittstelle Kuka.PLC mxAutomation integriert werden kann, ist er vom Anwender in der gewohnten Steuerungsumgebung programmier- und bedienbar. Somit kann der kompakte, leistungsstarke und kosteneffiziente Roboter in verschiedenen Handling-Applikationen und im Punktschweißen mit leichten Schweißzangen zügig seinen Beitrag innerhalb der Produktion leisten. Der KR Iontec ultra mit 120 kg Traglast und einer Reichweite von 2.700 mm ist ab sofort bestellbar, drei weitere Modellvarianten folgen im Sommer dieses Jahres.

Kuka auf der automatica: Halle, Stand

Produkt im Bericht

<b>Kuka KR Iontec ultra: </b>Der KR Iontec ultra zeichnet sich besonders in Handling-Applikationen und beim Punktschweißen mit leichten Schweißzangen aus. Der Roboter ist für das Batterie-Handling in der Elektromobilität ebenso gut geeignet wie für Schweißaufgaben bei Automobilzulieferern.

Kuka KR Iontec ultra

Der KR Iontec ultra zeichnet sich besonders in Handling-Applikationen und beim Punktschweißen mit leichten Schweißzangen aus. Der Roboter ist für das Batterie-Handling in der Elektromobilität ebenso gut geeignet wie für Schweißaufgaben bei Automobilzulieferern.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land