veranstaltung

Vision-Messe wird zu Hotspot für Trends und Innovationen

Vom 8. bis 10. Oktober 2024 treffen sich Expertinnen und Experten auf der Vision in Stuttgart, um Trendthemen und Innovationen der Bildverarbeitungsbranche zu präsentieren und diskutieren.

Hyperspectral Imaging auf der VISION: Präzise Farbanalysen und Materialerkennung in neuer Dimension. (Alle Bilder: Landesmesse Stuttgart GmbH)

Hyperspectral Imaging auf der VISION: Präzise Farbanalysen und Materialerkennung in neuer Dimension. (Alle Bilder: Landesmesse Stuttgart GmbH)

VISION 2024

8. bis 10. Oktober 2024
Stuttgart
www.vision-messe.de

Welche Technologien beeinflussen die Zukunft der Branche maßgeblich? Auf der Vision warten spannende Einblicke in Trendthemen wie Künstliche Intelligenz (KI), Hyperspectral Imaging, Embedded Vision und 3D. In der Medizintechnik, der Lebensmittelindustrie und beispielsweise der Recyclingindustrie bietet Hyperspectral Imaging in Verbindung mit KI vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Vom 8. bis 10. Oktober 2024 treffen sich Expertinnen und Experten auf der VISION, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, in Stuttgart.

Vom 8. bis 10. Oktober 2024 treffen sich Expertinnen und Experten auf der VISION, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, in Stuttgart.

Kunststoffe intelligent recyclen

Lars Rosenkvist Fenger, CEO von Qtechnology A/S, betont: „Hyperspectral Imaging mit höherer spektraler Auflösung ermöglicht eine sehr genaue Materialidentifikation. Weltweit werden weniger als fünf Prozent der Kunststoffe recycelt. Wir können mit Hilfe der hyperspektralen Bildgebung aber bereits heute alle Arten von Kunststoffpolymeren trennen, was bedeutet, dass wir über die Mittel verfügen, um Kunststoffe zu recyceln. Qtechnology A/S hat einen gezielten Ansatz für KI und Hyperspektralkameras gewählt. Auf der Vision stellen wir unsere neuen Hyperspektralkameras vor, die zu den besten ihrer Klasse gehören und möchten diese der ganzen Welt zeigen.“

Embedded Vision Technologien bieten intelligente Anwendungslösungen, indem sie sehr kompakte und leistungsstarke Bildverarbeitungssysteme ermöglichen.

Im Fokus stehen neueste Trendthemen und Innovationen aus der industriellen Bildverarbeitung.

Im Fokus stehen neueste Trendthemen und Innovationen aus der industriellen Bildverarbeitung.

Künstliche Intelligenz auf der VISION: Intelligente Systeme revolutionieren die Bildverarbeitung.

Künstliche Intelligenz auf der VISION: Intelligente Systeme revolutionieren die Bildverarbeitung.

Embedded Vision

Jan-Erik Schmitt, VP of Sales bei Vision Components, gibt einen Einblick: „Der Einfluss von KI wächst kontinuierlich durch die Integration von AI-Chips in Prozessoren. Die Vision ist die führende Veranstaltung für die Bildverarbeitungsbranche und gewinnt zunehmend an Bedeutung im Bereich Embedded Vision. Vision Components ist zu 110 Prozent auf Embedded Vision spezialisiert und präsentiert auf der diesjährigen Vision die neuesten Trends wie MIPI-Anbindungen an Prozessoren, erweitertes Zubehör, innovative Funktionalitäten und diverse FPGA-Beschleuniger.“

Für Anwendungen in den Bereichen Elektronik und E-Mobilität, wie etwa die Inspektion von Oberflächen, kommen 3D-Sensoren zum Einsatz. Diese werden im Oktober präsentiert.

3D auf der VISION: Dreidimensionale Bildgebung für die Zukunft der Automatisierung.

3D auf der VISION: Dreidimensionale Bildgebung für die Zukunft der Automatisierung.

Embedded Vision auf der Weltleitmesse: Kompakte, effiziente und integrierte Bildverarbeitung.

Embedded Vision auf der Weltleitmesse: Kompakte, effiziente und integrierte Bildverarbeitung.

Besondere Highlights

„Die Vision bietet die höchste Expertendichte in der Bildverarbeitung. An einem Ort finden Anwender alle Technologien für ihre Applikationen. AT präsentiert hier die neue 3D-Sensorreihe XCS, die gemeinsam mit Elektronik-OEMs entwickelt wurde. Mit hochwertiger Laserlinienprojektion und präziser Optik erkennt der XCS kleinste Oberflächendetails. Im Bereich 3D spielen zudem Geschwindigkeit und Softwarelösungen eine wichtige Rolle, weshalb wir diese Themen gezielt adressieren“, berichtet Daniel Seiler, CEO der AT – Automation Technology GmbH.

Besondere Highlights im Bereich Trendthemen auf der Vision werden die Industrial Vision Days, die Scientific Vision Days sowie die Verleihung des Vision Awards sein. Besucherinnen und Besucher können im Rahmen des weltweit größten Vortragsforums für Bildverarbeitung Technologien und praxisnahe Anwendungen erleben, welche die Zukunft der Bildverarbeitung prägen.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land