CO2-Reduktion und Energiekosteneinsparungen durch Einsatz vom SMC Air Management System
Mittels smarter Lösungsansätze von SMC kann der CO2-Ausstoß nachhaltig gesenkt werden und die Energiekosten werden weniger hoch belastet. Wie? Innovative Lösungen zur Druckluft-Reduzierung sind im Angebot – etwa das Air Management System.
Das Air Management System in den Anschlussgrößen ¼ bis 1 Zoll von SMC aus Regler, Hub und Abschaltventil bietet dank umfangreicher Überwachung von Druck, Temperatur und Durchfluss ein Einsparpotenzial von bis zu 62 % beim Druckluftverbrauch.
Pneumatische Prozesse gehören in allen Industriezweigen zum Standard. Zugleich verbrauchen sie viel Energie – auch weil Druckluft häufig aus verschiedenen Gründen verschwendet wird. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat SMC mit dem Air Management System in den Anschlussgrößen ¼ bis 1 Zoll ein digitales Modul für das Druckluftmanagement entwickelt. Mithilfe der Kombination aus Regler, Hub und Abschaltventil können Druck, Temperatur und Durchfluss der Luftversorgung nicht nur überwacht werden.
Die Anbindung an übergeordnete Steuerungen kann über Profinet, EtherNet/IP oder EtherCAT erfolgen. Durch den integrierten OPC UA-Server ist es zudem möglich, ganz ohne SPS auszukommen und trotzdem vom Air Management System zu profitieren. Weiters lassen sich weitere Systeme drahtlos in die Lösung einbinden. Die Installation gelingt somit ohne großen Aufwand und das System ist einfach nachrüstbar – auch bei Brownfield-Anlagen.
Brownfield- und Greenfield-geeignet
Ob ein unzureichend kontrollierter Luftverbrauch, unentdeckte Leckagen oder die fehlende Möglichkeit, Prozesse auf Standby- und Abschaltzeiten hin zu optimieren: Alles Gründe, die zu unnötigen Luftverbräuchen führen. Das Air Management System löst diese Probleme und kann so zu Einsparungen beim Druckluftverbrauch von bis zu 62 Prozent führen. Denn dank der umfassenden Überwachung von Druck, Temperatur und Durchfluss der Luftversorgung lassen sich Anomalien beim Verbrauch schnell und exakt erkennen und automatisch dagegen vorgehen. Hintergrund ist die programmierbare Druckreduzierung bzw. von Abschaltzeiten, die auf voreingestellten Maschinenbedingungen basiert. So kann das digitale Modul zum einen auf Abweichungen etwa mit einer Druckabsenkung automatisch reagieren. Zum anderen lassen sich auf Basis voreingestellter Parameter auch Abschalt- und Standby-Zeiten definieren, in die der Prozess automatisch wechselt. Hierdurch werden deutliche Energieeinsparungen und zugleich Optimierungen des Wirkungsgrades von Prozessen realisiert.
Vorausschauende Wartung und einfache Integration
Neben dem Luftdurchfluss kann das Air Management System auch Druck und Temperatur überwachen, wodurch eine genaue Bestimmung von Basisparametern für Maschinen und Anlagen gelingt. Mit der Zeit schaffen die so gesammelten hochauflösenden Daten einen digitalen Fingerabdruck der optimalen Betriebsbedingungen. So lassen sich ebenfalls Schwellenwerte definieren, anhand derer der Status einer Anlage überprüft und bei entsprechenden Abweichungen (bspw. durch Leckagen) Wartungsmaßnahmen geplant bzw. eingeleitet werden können. Durch den umfassenden Grad an qualitativ hochwertigen Daten lässt sich ebenfalls der generelle Status der Ausrüstung überwachen. Dadurch werden mögliche Ausfälle frühzeitig erkannt und Anwender können schnell reagieren. Auch die Integration des Air Management Systems ist einfach.
Dank der umfangreichen Ausstattung, zu der je nach Regler-Ausführung auch die Schutzart IP65 oder IP67 gehört, erhalten Anwender aus ganz unterschiedlichen Branchen eine optimale Lösung für ihr Druckluftmanagement, um Energie, Kosten und schließlich CO₂ einzusparen. Ganz gleich, ob es sich um die allgemeine Fertigung, die Automobil-, Papier- oder Nahrungsmittelindustrie, die Bereiche Werkzeugmaschinenbau, Elektronik oder Life Sciences handelt.
Produkte im Bericht
SMC Air Management System
Druckluft ist einer der häufigsten Energieträger in der Industrie – und einer der teuersten, denn beim Druckluftkompressor werden in der Regel vom benötigten Strom nur rund 10 % in Form von Nutzleistung in das Druckluftnetz abgegeben. Der Automatisierungsspezialist SMC hat somit das neue Air Management-System in den Anschlussgrößen ¼ bis 1 Zoll entwickelt: Es unterstützt allem voran dabei, den Druckluftverbrauch um bis zu 62 % zu senken. Dabei punktet das digitale Modul etwa durch die Überwachung von Druck,
SMC Air Management System
Druckluft ist einer der häufigsten Energieträger in der Industrie – und einer der teuersten, denn beim Druckluftkompressor werden in der Regel vom benötigten Strom nur rund 10 % in Form von Nutzleistung in das Druckluftnetz abgegeben. Der Automatisierungsspezialist SMC hat somit das neue Air Management-System in den Anschlussgrößen ¼ bis 1 Zoll entwickelt: Es unterstützt allem voran dabei, den Druckluftverbrauch um bis zu 62 % zu senken. Dabei punktet das digitale Modul etwa durch die Überwachung von Druck,
Teilen: · · Zur Merkliste