Schmalz auf der glasstec: Glasklar clever und effizient

Neue Ideen für die Handhabung von Glas präsentiert Schmalz auf der Weltleitmesse glasstec (22. bis 25. Oktober, Düsseldorf) in Halle 11 an Stand A45. Die durchdachten Systeme erleichtern den Beschäftigten die Arbeit und gestalten die automatisierte Fertigung produktiver.

Das Vakuum-Flächengreifsystem FEL eignet sich für die externe Vakuumerzeugung mit Strömungswiderständen.

Das Vakuum-Flächengreifsystem FEL eignet sich für die externe Vakuumerzeugung mit Strömungswiderständen.

Glas verleiht vielen Anwendungen als echter Hightech-Werkstoff Funktion und Gestalt – von der Architektur über die Automotive- bis hin zur Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Doch der Umgang mit dem zerbrechlichen Material erfordert viel Feingefühl.

Schmalz hat das neue Flächengreifsystem FEL als universelle Lösung zum Handling von Werkstücken unabhängig von deren Größe, Geometrie, Material und Oberfläche bei beengten Platzverhältnissen entwickelt. Dabei ist auch der Griff ins Regal oder in die Transportkiste kein Problem – Produkte lassen sich aus verschiedenen Positionen aufnehmen. Dank seines geringen Eigengewichts überzeugt der FEL an Leichtbaurobotern in vollautomatisierten Anwendungen, zum Beispiel in Reinraum- und ESD-(Electrostatic Discharge)-Umgebungen. Seine niedrige Bauhöhe von nur 16,5 Millimetern ermöglicht den Einsatz in Bereichen mit Störkonturen. Der High-Performance-Dichtschaum hält das Vakuum optimal und gewährleistet lange Standzeiten. Durch die Schnellwechselklebefolie lässt er sich bei Bedarf ohne aufwendige Reinigungsarbeiten mühelos tauschen.

Durch das schnelle und ergonomische Umsetzen von Werkstücken mit dem VacuMaster Window 200/300 steigern glasverarbeitende Betriebe ihre Produktivität.

Durch das schnelle und ergonomische Umsetzen von Werkstücken mit dem VacuMaster Window 200/300 steigern glasverarbeitende Betriebe ihre Produktivität.

Ermüdungsfreies Umsetzen

Mit der Hebehilfe VacuMaster Window 200/300 handhaben Beschäftigte Fenster, Glasscheiben und -bauteile vertikal schnell und ergonomisch. Die Werkstücke sind um 90 Grad drehbar, spezielle Saugplatten sorgen für maximale Haltekräfte auf Glasoberflächen. Der schmale Basiskörper garantiert eine gute Sicht auf das Bauteil. Montiert wird der VacuMaster zum Beispiel an der Aluminium-Hängekrananlage SRA am modularen Kranportal KBG-G, das aus nur zwölf Komponenten besteht und sich an jede Einbausituation anpassen lässt.

Auch der JumboErgo bewegt Glasscheiben und andere Werkstücke mit Formaten bis vier mal zwei Metern und bis 300 Kilogramm Gewicht zielgenau und ergonomisch. Die Länge des Bedienbügels lässt sich an die Last anpassen und garantiert der Fachkraft einen ausreichenden Sicherheitsabstand. Eine pneumatische Schwenkeinheit unterstützt die manuellen Handhabungsaufgaben.

JumboFlex Weight-Control besitzt eine Wägezelle in der Hubeinheit, die während des Hebevorgangs das Gewicht der angehängten Last misst und auf einem Display am Bediengriff anzeigt.

JumboFlex Weight-Control besitzt eine Wägezelle in der Hubeinheit, die während des Hebevorgangs das Gewicht der angehängten Last misst und auf einem Display am Bediengriff anzeigt.

Flexibler Einsatz

Der Binar Handling Quick-Lift Arm QLA mit dem Endeffektor Ergo Glass hebt Waren bis 250 Kilogramm. Um mit dem patentierten Handgriff Werkstücke auf- und abzubewegen, benötigen Personen nur eine geringe Initialkraft. Lösen sie den Griff, stoppt die Bewegung sofort. Im Zusammenspiel mit den hochwertigen Ergo-Glass-Endeffektoren erhalten Betriebe eine universelle Lösung, die von Pick-and-Place-Aufgaben bis hin zu komplexeren Operationen einsetzbar ist.

Leichte Güter bis 50 Kilogramm handhabt der JumboFlex in hoher Taktzahl. Dabei entlastet er die Mitarbeitenden nicht nur von schwerer körperlicher Arbeit. Seine ergonomische Bedieneinheit erlaubt einen langen und ermüdungsfreien Einsatz. Ein besonderes Merkmal besitzt die Ausstattungsvariante Weight-Control. Damit lassen sich Waren schon während des Umschlagprozesses wiegen.

Die zahlreichen Saugervarianten aus dem Schmalz-Portfolio eignen sich für viele Anwendungen und fixeren die verschiedenen Werkstücke optimal.

Die zahlreichen Saugervarianten aus dem Schmalz-Portfolio eignen sich für viele Anwendungen und fixeren die verschiedenen Werkstücke optimal.

Die neuen Blocksauger VCBL-GL Redesign sind in verschiedenen Durchmessern, Höhen und Formen verfügbar.

Die neuen Blocksauger VCBL-GL Redesign sind in verschiedenen Durchmessern, Höhen und Formen verfügbar.

Sanfter Griff

Als Endeffektoren zeigt Schmalz eine Vielzahl unterschiedlicher Sauger für die Handhabung von Glas. Beispielsweise die Saugplatten SGF, die flächige und glatte Werkstücke sicher fixieren, wenn hohe Querkräfte auftreten – etwa durch starke Beschleunigungen oder die vertikale Handhabung. Die Sauggreifer SFF/SFB1 bewegen sensible und zerbrechliche Werkstücke wie Wafer, aber auch unebene Produkte wie Kapseln.

Für Glatttisch-Systeme präsentiert Schmalz auf der glasstec die neuen Blocksauger VCBL-GL Redesign. Mit dieser Spannlösung lassen sich CNC-Bearbeitungszentren schnell und unkompliziert rüsten. Ihre neue Saugplatte steigert die Leistung erheblich, denn sie lässt sich einfach austauschen, der Sauger muss nicht komplett ersetzt werden. Ein Bumper schützt den Arbeitstisch, falls der Blocksauger einmal fallen sollte. Die neuen Spannmittel sind in verschiedenen Durchmessern, Höhen und Formen verfügbar. Damit bietet Schmalz ein breites Portfolio an Aufspannlösungen.

Schmalz auf der glasstec: Halle 11, Stand A45

Produkte im Bericht

<b>J. Schmalz JumboErgo: </b>Lasten bis 300 Kilogramm handhaben Beschäftigte mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboErgo mühelos. 
Er ist modular aufgebaut und passt sich durch unterschiedliche Greifer der jeweiligen Aufgabe an. Den nötigen Unterdruck stellen beispielsweise die direktgetriebenen Vakuumgebläse SBV bereit. Sie garantieren eine stabile, zuverlässige Saugleistung, reduzieren den Energieverbrauch und minimieren den Wartungsaufwand durch ihre einfache Konstruktion und die direkte Antriebstechnologie.

J. Schmalz JumboErgo

Lasten bis 300 Kilogramm handhaben Beschäftigte mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboErgo mühelos. Er ist modular aufgebaut und passt sich durch unterschiedliche Greifer der jeweiligen Aufgabe an. Den nötigen Unterdruck stellen beispielsweise die direktgetriebenen Vakuumgebläse SBV bereit. Sie garantieren eine stabile, zuverlässige Saugleistung, reduzieren den Energieverbrauch und minimieren den Wartungsaufwand durch ihre einfache Konstruktion und die direkte Antriebstechnologie.

<b>J. Schmalz JumboFlex: </b>Mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboFlex bewegen Sie leichtere Güter bis 50 kg ergonomisch und in hoher Taktzahl. Sein Bediengriff liegt gut in der Hand und ermöglicht langes ermüdungsfreies Arbeiten. Über die zentrale Ein-Finger-Steuerung heben, senken und lösen Sie die Last intuitiv. Seine umfangreiche Ausstattung macht den JumboFlex zum Universaltalent. Serienmäßig kann der Sauggreifer per Schnellwechselsystem getauscht werden. Seitlich angesaugte Werkstücke schwenken automatisch zurück in die Horizontale

J. Schmalz JumboFlex

Mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboFlex bewegen Sie leichtere Güter bis 50 kg ergonomisch und in hoher Taktzahl. Sein Bediengriff liegt gut in der Hand und ermöglicht langes ermüdungsfreies Arbeiten. Über die zentrale Ein-Finger-Steuerung heben, senken und lösen Sie die Last intuitiv. Seine umfangreiche Ausstattung macht den JumboFlex zum Universaltalent. Serienmäßig kann der Sauggreifer per Schnellwechselsystem getauscht werden. Seitlich angesaugte Werkstücke schwenken automatisch zurück in die Horizontale

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land