branchengeschehen

KI: Stäubli Robotics und Robominds vereinbaren Kooperation

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zählt zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren in der industriellen Produktion. Ohne den Einsatz dieser Schlüsseltechnologie leidet die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zusehends. Für Peter Pühringer, Managing Director bei Stäubli Robotics in Bayreuth, höchste Zeit zu handeln.

Peter Pühringer, Managing Director bei Stäubli Robotics, freut sich über die Kooperation mit Robominds, deren Ziel es ist, Anwendern plug&play-fähige KI-Robotiklösungen an die Hand zu geben, mit denen sich entscheidende Wettbewerbsvorteile schnell, einfach und mit überschaubarem Invest erschließen lassen.

Peter Pühringer, Managing Director bei Stäubli Robotics, freut sich über die Kooperation mit Robominds, deren Ziel es ist, Anwendern plug&play-fähige KI-Robotiklösungen an die Hand zu geben, mit denen sich entscheidende Wettbewerbsvorteile schnell, einfach und mit überschaubarem Invest erschließen lassen.

Tobias Rietzler
CEO bei Robominds

„Wir haben bereits erste Projekte mit Stäubli Robotern realisiert und sind beeindruckt von der mechanischen Performance der Roboter, aber auch von der Offenheit der Stäubli CS9 Steuerung.“

„Es wird viel über KI gesprochen, die Vorteile sind bekannt, aber dennoch schafft es KI oft nicht in die konkrete Anwendung. Hier besteht Handlungsbedarf, weshalb wir uns zur Kooperation mit dem Münchner KI-Spezialisten Robominds entschlossen haben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Anwendern plug&play-fähige KI-Robotiklösungen an die Hand zu geben, mit denen sich entscheidende Wettbewerbsvorteile schnell, einfach und mit überschaubarem Invest erschließen lassen“, wird Pühringer konkret.

Passende KI-Skills

Auch bei Robominds bewertet man die Kooperation überaus positiv: „Wir haben bereits erste Projekte mit Stäubli Robotern realisiert und sind beeindruckt von der mechanischen Performance der Roboter, aber auch von der Offenheit der Stäubli CS9 Steuerung. Die Anbindung an unsere KI-Lösung, das robobrain®, funktioniert über die vorhandenen Schnittstellen perfekt. Die ersten Anwender sind begeistert von den Robominds-Stäubli-Lösungen“, so Tobias Rietzler, CEO bei Robominds.

Die Kombination aus Stäubli Roboter, robobrain® und passenden KI-Skills eröffnet der Automatisierung eine völlig neue Dimension. Die KI versetzt Roboter in die Lage, situativ zu agieren und dynamische Aufgaben zu übernehmen. So gelingt die Abkehr von starr programmierten Abläufen und Roboterzellen erreichen ein Höchstmaß an Flexibilität. KI-Roboter können Artikel in allen Varianten ohne Programmier- und Teachaufwand erkennen, greifen und vereinzeln.

„Mit der robobrain-KI-Lösung qualifizieren wir unsere Roboter für eine ganze Reihe neuer Aufgaben, darunter insbesondere Applikationen mit geringen Losgrößen bei gleichzeitig hoher Variantenanzahl. Die Roboter lassen sich aber auch in kürzester Zeit für völlig unterschiedliche Aufgaben einsetzen, da ein aufwendiges Programmieren entfällt. Der Anwender wählt einfach das passende KI-Skill aus der Robominds-Bibliothek – fertig“, so Peter Pühringer.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land