branchengeschehen
Fünf Auszeichnungen für Festo
Beim diesjährigen Red Dot Design Award konnte Festo gleich fünffach überzeugen: Mit dem Magnetventil mit NAMUR-Schnittstelle VSNC, dem Elektrozylinder ESBF, dem pneumatischen Linearantrieb DDLI, dem adaptiven Greifer DHAS und der multimedialen Lernumgebung Tec2Screen.
Der adaptive Greifer DHAS spielt seine Stärken dort aus, wo es darum geht, empfindliche Objekte mit unregelmäßiger Geometrie zu greifen.
Was haben ein Linearantrieb, ein Greifer, ein Elektrozylinder, ein Magnetventil und eine multimediale Lernumgebung gemeinsam? Sie alle sind dank ihrer integrierten Funktionen mit verschiedenen Objekten oder Ebenen kompatibel. Diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, das herausragende Design und die formale Qualität konnten beim Red Dot Design Award punkten.
Tec2Screen schafft die logische Verbindung von virtueller und realer Anwendung und ermöglicht so ein intuitives Lernen.
Ein Paradebeispiel für kreatives Engineering und Design ist das Magnetventil mit NAMUR-Schnittstelle VSNC, das in Applikationen verschiedener Industriesegmente der Prozessautomation zum Einsatz kommt. Beim ESBF Elektrozylinder handelt es sich um einen universellen Antrieb, der für industrielle Anwendungen mit hohen Vorschubkräften entwickelt wurde. Zwei Funktionen in einem Gehäuse kennzeichnen auch das Design des pneumatischen Linearantriebs DDLI – er sitzt in den Führungen von Fertigungsanlagen und kann Massen von bis zu 180 kg präzise positionieren. Der adaptive Greifer hingegen, der alles packt, passt sich der Kontur eines Werkstücks problemlos an, ohne es zu beschädigen. Festo Didactic ist es gelungen, die Technik auf den Bildschirm zu projizieren. Tec2Screen schafft die logische Verbindung von virtueller und realer Anwendung und ermöglicht so ein intuitives Lernen.
Teilen: · · Zur Merkliste