Zentrale
Andritz AG
- Statteggerstrasse 18
- A-8045 Graz
- Tel. +43 316-6902
- www.andritz.com
Weltweite Aktivitäten
Die Andritz-Gruppe mit Sitz in Graz, Österreich, ist ein weltweit tätiges Technologie-Unternehmen. Die Gruppe entwickelt Hightech-Produktionssysteme und industrielle Prozesslösungen für die Herstellung verschiedener Standardprodukte und hochspezialisierte Produkte.
Die Gruppe verfügt über 13 Produktionsstätten. Die wichtigsten darunter sind Graz (Österreich, alle Geschäftsbereiche außer Futtermitteltechnik), Hollola, Savonlinna und Varkaus (Finnland, Zellstoff und Papier), Hemer (Deutschland, Walz- und Bandbehandlungslinien), Muncy (Pennsylvania, USA, Zellstoff und Papier sowie Futtermitteltechnik) und Esbjerg (Dänemark, Futtermitteltechnik). Darüber hinaus umfasst die Gruppe über 60 Tochtergesellschaften und Vertriebsniederlassungen auf der ganzen Welt.
Zu Ende März 2003 beschäftigte das Unternehmen 4.545 Mitarbeiter.
Vier strategische Geschäftsbereiche
Die Aktivitäten der Gruppe konzentrieren sich auf vier Geschäftsbereiche:
Zellstoff und Papier
Walz- und Bandbehandlungslinien
Umwelt- und Prozesstechnologien
Futtermitteltechnik
Jeder strategische Geschäftsbereich gehört zu den Weltmarktführern in einzelnen Marktsegmenten.
Zellstoff und Papier erzielt etwa 60 - 65% des Gesamtumsatzes der Gruppe und ist somit der größte Geschäftsbereich. Andritz bietet Anlagen und Dienstleistungen für die Produktion nahezu aller Arten von Zellstoff für die Herstellung von Papier, Karton und Faserplatten sowie Spezialmaschinen für die Herstellung von Tissuepapier.
Walz- und Bandbehandlungslinien erzielt 12 - 14% des Gesamtumsatzes. Dieser Geschäftsbereich plant, entwickelt und errichtet Anlagen für die Herstellung von Kaltband und Warmband aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Nichteisenmetallen, einschließlich Regenerations- und Oxidanlagen.
Mit 10 - 12% des Gesamtumsatzes ist Umwelt- und Prozesstechnologien der drittgrößte Geschäftsbereich. Er erzeugt Systeme für die Behandlung für Abwasser, Abwasserschlamm und Industrieschlämmen.
Futtermitteltechnik (ca. 10% des Gesamtumsatzes) liefert Systeme und Maschinen zur industriellen Herstellung von herkömmlichem Tierfutter und hochwertigem Spezialfutter.
Sonstige Geschäftsaktivitäten / Hydraulische Maschinen (2% des Gesamtumsatzes) umfasst die Herstellung von Wassertrubinen, Pumpen für die Zellstoff- und Papierindustrie sowie Komponenten für die Weltraumtechnik, darunter für das europäische ARIANE-Raumfahrtprogramm.
Strategie
Strategisches Ziel der Andritz-Gruppe ist es, sowohl durch organisches Wachstum als auch durch den Erwerb komplementärer Produktbereiche und Technologien Weltmarktführer bei Hightech-Produktionssystemen in ausgewählten Marktsegmenten zu werden. In Umsetzung dieser Strategie wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmen akquiriert und wurden bereits erfolgreich in die Andritz-Gruppe eingegliedert oder befinden sich im Zuge der Eingliederung. Zu diesen Firmen gehören Sprout-Bauer, Durametal, Kone Wood, Jesma-Matador, Sundwig, Andritz-Ahlstrom und Universal Milling Technology (UMT).
Unsere Kunden zeigen verstärkt Bedarf an umfassender After-Sales-Betreuung für ihre Produktionssysteme, um maximale Verfügbarkeit und Qualität sicherzustellen. Andritz bietet dafür technologisch anspruchsvolle Verschleißteile (z.B. Refinerplatten, Pelletier-Matrizen, Hackmesser). Andritz unterstützt die Kunden auch bei der Durchführung interner Anlagenaudits zur Feststellung weiterer Möglichkeiten zur Modernisierung, Produktionssteigerung und Kosteneinsparung. Dabei werden die Kenndaten der Kundenanlagen mit den Erfahrungswerten aus den zahlreichen anderen gelieferten Anlagen verglichen. Alle Geschäftsbereiche haben ihr Angebot an Dienstleistungen systematisch erweitert. Der Anteil des Dienstleistungsgeschäfts am gesamten Geschäftsvolumen ist auf etwa 30% des Gesamtumsatzes angestiegen und wächst weiter. Darüber hinaus trägt das überdurchschnittliche stabile Dienstleistungsgeschäft dazu bei, die zyklischen Schwankungen in den einzelnen Marktsegmenten auszugleichen.
FASERTECHNIK: Doppelsiebpressen, Hochdruckpressen, Naßquerschneider und Formatableger als Entwässerungssysteme für Faserstoffe; HC- -Chemikalienmischer; HC-Bleichsysteme für Holzschliff, TMP, CTMP, Altpapier und Zellstoff; Komponenten für die Faser- stoffwäsche; Entwässerungsanlagen für Bahn- und Flocken- trocknung; Lederfaserentwässerung; Scheibenfilter; Wasch- und Bleichfilter; Anlagen zur Her- stellung "mechanischer Stoffe" und Halbzellstoffe; HC-Dop- pelscheiben- und HC-Twinrefiner, Hoch- und Niederkonsistenz- refiner; Förder- und Entwässerungsschnecken; Anlagen zur Herstellung von MDF-Platten (Faserplatten); ZELLSTOFFTECHNIK: Komplette Holzplätze, Entrindungstrommeln, Hacken, Wasch-, Sortier- und Förderanlagen für Hackschnitzel; Anlagen und Komponenten für das Waschen und Bleichen von chemischem Zellstoff wie CB-Filter, Hi-Shear-Mischer, Sor- tierer; Sauerstoffdelignifizierung; PAPIERTECHNIK: Komplette Stoffaufbereitungsanlagen für Papier- und Karton- maschinen sowie Anlagen zur Aufbereitung von Altpapier; Tissuemaschinen; Dampf- oder gasbeheizte Hochleistungsdüsenhauben, Dampf- blaskästen (Bauart Andritz-Escher Wyss); Maschinen- und Hallenbelüftungsanlagen, Dunsthauben, Wärme- rückgewinnungsanlagen, Bahnstabilisatoren; HYDRAULISCHE MASCHINEN: Wasserturbinen: Kaplan-, Francis-, Pelton-, Pumpturbi- nen, Speicherpumpen, Absperrorgane; Großpumpen: Propeller-, Halbaxial-, Spiralgehäuse- pumpen, Pumpstationen; Kreiselpumpen: Stoffpumpen, Mittelkonsistenzpumpen, Pumpen für Rauchgasentschwefelungsanlagen, Kleinstturbinen (Kompaktanlagen); Reaktorkomponenten: Hauptkühlmittelpumpen, Komponen- ten für Brennelementehandling; ENTWÄSSERUNGSTECHNIK: Siebbandpressen: Entwässerungsanlagen für Bergbau, Umwelttechnik, Prozeßtechnik so- wie für Grundstoff- und chemische Industrie; Hochdruckpressen: Nachentwässerung von industriellen und kommunalen Abwasserschlämmen; Druckscheiben- und Drucktrommelfilter: Entwässerung feinstkörniger Mineralschlämme in der Aufbereitungs- und Prozeßtechnik und in der chemischen Industrie; WALZWERKE UND OBERFLÄCHENTECHNIK: Walzwerkstechnik - für Stahl und Nichteisenmetalle: Kaltwalzanlagen, Flachdraht- walzanlagen, hydraulische Walzenanstellungen, Mehr- rolleneinschübe, Umbauten, Einzelkomponenten, schlüs- selfertige Walzwerke, kontinuierliche Bandgieß- und Walz- anlagen (Warm- und Kaltband) für Aluminium und Zink, Ein- richtungen für die Weiterverarbeitung zu Butzen; Oberflächenbehandlungs- und -veredelungsanlagen für Band- stahl: Schubbeizanlagen, kontinuierliche Beizanlagen, Blechtafelbeizanlagen, Drahtbeizanlagen, Rohrbeizanlagen, elektrolytische Beizanlagen für Edelstahl, elektrolytische Entfettungsanlagen, elektrolytische Verzinkungsanlagen für ein- und beidseitige Beschichtung (Gravitel-Verfahren), elektrolytische Verzinnungsanlagen, elektrolytische Univer- salplattierungsanlagen, mechanische Ausrüstungen und peri- phere Komponenten für sämtliche vorgenannte Anlagen; Oxid- und Säureregenerationstechnik: Anlagen zur Rege- neration verbrauchter Beizsäuren und Spülwasser (Salzsäure, Mischsäure), Anlagen zur Erzeugung von hochreinem Magnesium- oxid.
Weltweite Aktivitäten
Die Andritz-Gruppe mit Sitz in Graz, Österreich, ist ein weltweit tätiges Technologie-Unternehmen. Die Gruppe entwickelt Hightech-Produktionssysteme und industrielle Prozesslösungen für die Herstellung verschiedener...
mehr
mehr