Zentrale
ROLLON GmbH
- Lineartechnik
- Bonner Straße 317-319
- D-40589 Düsseldorf
- Tel. +49 211-95747-0
- www.rollon.de
mehr
: Rollon
Die neue Rollon Light Rail: Individuelle Auszüge für manuelle Anwendungen
Auch im modernen Automatisierungszeitalter kann auf manuelle Arbeitsprozesse nicht verzichtet werden. Mit der neuen Light Rail bietet Rollon die passende Lösung. Die robusten Teleskopschienen zeichnen sich durch eine...
mehr lesen >>
: Rollon
80.000 km ohne Wartung
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus hoher Dynamik und mechanischer Robustheit bieten die modularen Systeme der Rollon Speedy Rail maximale Effizienz auch in schwierigeren Umgebungen – perfekt für eine Vielzahl an...
mehr lesen >>
: Rollon
Weil jede Sekunde zählt – Lineartechnik für Fire & Rescue
Für Sonderfahrzeuge im Bereich Fire & Rescue liefert der Lineartechnikspezialist Rollon maßgeschneiderte Lösungen, die den hohen Anforderungen an Belastbarkeit, Funktionssicherheit und Langlebigkeit zu 100 Prozent...
mehr lesen >>
: Rollon
Rollon hat den Telescopic Line-Katalog überarbeitet
Alle Teleskopschienen an einem Ort: Das umfassende Teleskopschienensortiment Telescopic Line von Rollon steht jetzt in einem einzigen Katalog zur Verfügung.
mehr lesen >>
: Rollon
Rollon übernimmt italienische T-Race
Rollon hat die Übernahme der italienischen Firma T-Race bekanntgegeben. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Linear- und Teleskopschienen mit Hauptsitz und Produktion in Aicurzio bei Mailand und Tochtergesellschaften...
mehr lesen >>
: Rollon
Neuer General Manager bei Rollon
Rüdiger Knevels wurde zum General Manager Rollon International, Member of Board, berufen. Seine Position als Geschäftsführer der Düsseldorfer Rollon GmbH bleibt davon unberührt. Die italienische Rollon Group zählt...
mehr lesen >>
Anwendung : Rollon
Siebte Achse für Roboter
Rollon bietet mit dem Tecline-Rail-System ein umfassendes Baukastensystem von Schwerlast-Linearachsen und -Linearführungen an. Damit lassen sich Roboteranwendungen um eine siebte Achse erweitern. So können u. a....
mehr lesen >>
: Rollon
25 Jahre Lineartechnik
Systemlösungen und ein Komplettangebot an Lineartechnik für Automation, Handling und Maschinenbau zeigt die Rollon Gruppe auf der Motek. In 25 Jahren hat Rollon ein umfassendes Sortiment an Teleskopauszügen,...
mehr lesen >>
: Rollon
Hegra Rail Teleskopschienen auf Erfolgskurs
Die Hegra Linear Evolution GmbH entwickelt sich nach der vollständigen Übernahme aller Vermögensanteile durch die Düsseldorfer Rollon Gruppe ausgezeichnet. Hegra Linear Evolution war im vergangenen Jahr durch...
mehr lesen >>
: Rollon
Neuer Teleskopantrieb von Rollon
Für Handhabungsaufgaben auf engem Raum hat die Rollon-Gruppe auf Basis ihrer Tecline-Profile ein kompaktes und vielseitiges Teleskopsystem konstruiert.
mehr lesen >>
: Rollon
Verfahren auf der siebten Achse
Die Rollon Gruppe bietet mit dem Rail-System ein umfassendes Baukastensystem verschiedener Schwerlast-Linearachsen und -führungen an, mit dem Roboteranwendungen um eine siebte Achse erweitert werden können.
mehr lesen >>
: Rollon
Perfektion bis ins Detail
Die Rollon Gruppe hat Optimierungen an mehreren Teleskopschienen vorgenommen. Sie verbessern die Performance der hochwertigen und bewährten Linearführungen.
mehr lesen >>
: Rollon
Hohe axiale Kräfte und Tragzahlen
Rollon präsentiert die stabile Doppelrohreinheit DRLE für kostengünstige Verfahr- und Verstellaufgaben unter hoher Last sowie die neue RP-160 aus dem R-Plus System, die mit ihrem Zahnstangenantrieb hohe axiale...
mehr lesen >>
: Rollon
Rollon optimiert Produktstruktur, Webseite und Kataloge
Die Rollon Gruppe baut ihr Angebot ständig aus, um den Kunden auf Basis eines breiten Standardangebotes individuelle Lineartechnikanwendungen maßschneidern zu können. Jetzt hat das Unternehmen die Weichen gestellt,...
mehr lesen >>
: Rollon
Linearachsen für höhere Tragzahlen
Die Rollon GmbH bietet mit der Produktfamilie Smart System Linearachsen für leichte und mittlere Belastungen an, die für viele Einsatzfälle eine kostengünstige Automatisierungslösung bieten. Durch effiziente...
mehr lesen >>
: Rollon
Download erwünscht
Konstrukteure und Anlagenplaner benötigen für eine solide Planung und Berechnung vollständige Daten. Für die Konstruktionen und Simulation von Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen stehen im traceparts-Portal die...
mehr lesen >>
: Rollon
Bestens gegen Korrosion gewappnet
Rollon erweitert das Angebot korrosionsbeständiger Linearführungen aus Edelstahl und kann somit auch für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen alle wichtigen Bauformen anbieten. Dafür werden sowohl bestehende...
mehr lesen >>
: Rollon
Gegen Korrosion gewappnet
Die Düsseldorfer Rollon GmbH erweitert ihr Angebot an korrosionsbeständigen Linearführungen aus Edelstahl, um auch für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen alle wichtigen Bauformen anzubieten. Dafür werden...
mehr lesen >>
Steckbare Metallbalgkupplungen
Die KBK Antriebstechnik GmbH bietet ab sofort Metallbalgkupplungen mit einer axial steckbaren und spielfreien Verbindung an. Wie alle anderen KBK-Metallbalgkupplungen sind auch die neuen Modelle torsionssteif, dauerfest...
mehr lesen >>
: Rollon
House-warming für Lineartechniker
Etwas zu feiern gab es am 13. Juni 2013 anlässlich der offiziellen Einweihung des neuen Rollon-Standortes in Düsseldorf-Benrath. Neben den Feierlichkeiten mit Kunden, Geschäftspartnern und Presse umriss...
mehr lesen >>
: Rollon
Linearachsen auch für Mehrachssysteme
Einzeln sind sie leistungsfähig, kombiniert zu Mehrachssystemen setzen sie eine Vielzahl von Handhabungsaufgaben präzise und schnell um. Deshalb spielen Linearachsen eine wichtige Rolle im Portfolio eines...
mehr lesen >>
: Rollon
Vertriebsleitung für Linearachsen
Mit der Übernahme von El.More hat Rollon einen weiteren wichtigen Schritt als Komplettanbieter für Lineartechnik unternommen. Damit baut das Unternehmen den Bereich einbaufertiger Linearachsen und Mehrachssysteme aus....
mehr lesen >>
Lohnende Investition
Die induktiven Ganzmetallsensoren der Serie 700 von Contrinex sind nahezu unzerstörbar und dadurch extrem langlebig. Die beim Kauf etwas höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen induktiven Sensoren...
mehr lesen >>
Linearstellzylinder mit integriertem Servoregler
Für die Umsetzung dezentraler Antriebskonzepte wurden zwei Modelle der GSM-Baureihe von A-Drive jetzt mit integrierten Servoreglern ausgestattet. Mit den direkt an den Zylindern montierten DIS-2 Reglern lassen sich...
mehr lesen >>