Wälzlageroptimierung in der Nutzfahrzeugindustrie
: NSK
Ein ungeplanter Ausfall noch in der Garantiezeit ist keine wünschenswerte Option für ein Nutzfahrzeug-Getriebe. Ein international tätiger Hersteller von Getrieben für Busse musste aber regelmäßig innerhalb kurzer Zeit die Wälzlager an einer Baureihe von Winkelgetriebeeinheiten austauschen – und wandte sich an NSK mit dem Wunsch, die Ausfallursachen zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu machen.
Innerhalb kurzer Zeit produzierte NSK am Standort Munderkingen/Deutschland erste Musterteile, die sich im Testeinsatz bewährten. Der Getriebehersteller beschloss daraufhin die Umstellung und beauftragte NSK mit der Produktion von rund 4.000 Flanschlagereinheiten pro Jahr. Das Schrägkugellager in der Einheit weist einen erhöhten Anlaufwinkel von 350 auf. Das erlaubt die Aufnahme hoher Axialkräfte. Die Sonderwellendichtung ist mit einer Entlüftungsbohrung ausgestattet, das korrosionsgeschützte Lagergehäuse wird durch einen O-Ring abgedichtet.
Das Ergebnis der gemeinsamen Optimierungsarbeit
Der Getriebehersteller spart pro Jahr rund EUR 37.660,-. Die Lagereinheiten als solche sind zwar rund 30 % teurer als die zuvor eingesetzten Komponenten. Aber durch die deutlich vereinfachte Montage ergeben sich Einsparungen von rund EUR 5.000,- und das Auswechseln der vorzeitig ausgefallenen Lager verursachte Personalkosten von etwa EUR 60.000,-. Außerdem – und das ist mindestens ebenso wichtig – ist der Kunde nun mit dem Winkelgetriebe und dessen Lebensdauer zufrieden.
NSK Deutschland GmbH
- Harkortstrasse 15
- D-40880 Ratingen
- Tel. +49 2102 481 0
- www.nskeurope.de
Zum Firmenprofil >>
Kugellager