SVS-Vistek hr51: Hochauflösende Bildverarbeitung mit 51 MP und idealem Bildformat
In der automatisierten Bildverarbeitung geht der Trend seit Jahren hin zu hohen Auflösungen. Die Auswahl der richtigen Kamera basiert auf vielen Faktoren, da sie nur ein Teil des bildgebenden Systems ist. Dennoch haben sich über die Jahre hinweg einige Kriterien herauskristallisiert, die für viele Anwendungen optimale Bedingungen schaffen: Große Pixel sichern einen großen Dynamikumfang und bezahlbare Objektive. Ein Seitenverhältnis von 3:2 oder 4:3 hat sich für viele technische Anwendungen als sehr vorteilhaft erwiesen. Standardisierte Schnittstellen wie GenICam, CoaXPress und 10GigE sichern Investitionen langfristig.
Die hr51 ist mit den modernen, schnellen Schnittstellen CoaXPress (25 fps) und 10GigE (10 fps) lieferbar. Diese beiden Schnittstellen haben sich als zukunftssichere Standards für die kommenden Jahre etabliert und decken dabei die unterschiedlichsten Anforderungsprofile ab.
Industrielle Features wie die staubfreie Gehäusekühlung, ein integrierter 4-Kanal-Blitzcontroller und der Betrieb über das GenICam GenTL-Interface machen die Integration einfach und kostengünstig. Die Kamera erlaubt auch den problemlosen Austausch in existierenden Applikationen, in denen Kameras mit dem nicht mehr lieferbaren und in der Branche extrem beliebten Sensor KAI-29050 zum Einsatz kommen, da die Sensorabmessungen, die Pixelgröße und der Dynamic Range der hr51 mit diesem Sensor vergleichbar sind.
SVS-Vistek GmbH
- Mühlbachstraße 20
- D-82229 Seefeld
- Tel. +49 8152-99855-0
- www.svs-vistek.com

Zum Firmenprofil >>
Ind Bildverarbeitung