Eine konstruktive Partnerschaft
: Schinko
Die Hülle erregt durchaus Aufsehen: Ein graues Gehäuse mit einem orangen, keilartigen Gebilde, das aus einer grauen Box herausragt. Die Auflösung: Es handelt sich um eine Maschine, die Pet-Flaschen produziert. Das hochspezialisierte Innenleben kommt von Kosme, die Maschineneinhausung entsteht bei Schinko.
Übrigens – auch die Hüllen der Maschinen KSB 6R und KSB 4R kommen von Schinko, womit bereits alle Verkleidungen von Kosme Österreich aus dem Hause Schinko stammen.
Gemeinsame Entwicklungsarbeit
„Vorgabe bei der KSB 2F/4F war, dass auch die Hülle optisch sehr ansprechend sein sollte. Es galt, ein vorgegebenes Design umzusetzen sowie alle Details nach den Vorgaben des Auftraggebers zu realisieren“, schildert Michael Schinko, Gründer und Inhaber des gleichnamigen Schaltschrankherstellers. Auch das Erreichen von ergonomischen Standards war ein wichtiger Eckpfeiler des Projektes.
Seit drei Jahren arbeitet Schinko für den Auftraggeber Kosme und seit eineinhalb Jahren wird die optisch ansprechende Hülle für die PET-Flaschenproduktionsmaschine KSB 2XL von Schinko geliefert.
Die Herstellungsphase in der Halle von Schinko beträgt rund sechs Wochen – und produziert wird mit sehr hoher Genauigkeit in allen Belangen. Gilt es doch, höchste Präzisionsstandards zu erreichen. Zeitnah werden die Gehäuse dann nach Sollenau geliefert, so wie es vereinbart ist – oder nahezu „Just in Time“, wie es gerne bezeichnet wird.
Wirtschaftliches