Während manche sich noch den Kopf darüber zerbrechen, ob sie in das Thema Digitalisierung einsteigen sollen, überlegen andere bereits den nächsten Schritt: den Einsatz digitaler Assistenten, die zu einem Mehr an... mehr lesen >>
Ein durchdachtes Prozessleitsystem auf Basis der Softwareplattform zenon von Copa-Data hilft der österreichischen Gemeinde Zwischenwasser, ihre Bürger nicht nur im Normalbetrieb, sondern auch in den immer häufigeren... mehr lesen >>
Sensoren und Messinstrumente sind die Sinnesorgane von Maschinen und Anlagen. Endress+Hauser bietet ein breites Spektrum an Geräten für die Feldinstrumentierung mit weitreichenden Kommunikationsmöglichkeiten sowie... mehr lesen >>
Nebst Big Data wird das Thema Industrie 4.0 zunehmend auch mittels Künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Alltag befeuert. Denn über die Datenmengen einer Fabrik können per intelligenter Softwarelösungen... mehr lesen >>
Damit Daten entlang der Prozesskette bis hin in ein MES, ERP oder eine Cloud ins Rennen kommen, sind meist auf der Connectivity-Strecke einige Hürden zu nehmen. Als hilfreich erweist sich dazu auf der Prozessbasis die... mehr lesen >>
Flexiblere, leistungsfähigere Maschinen und Anlagen benötigen nicht nur aufwendigere Steuerungsprogramme, auch der Entwicklungsprozess wird immer komplexer. Digitales Engineering schafft hier schon heute Entlastung... mehr lesen >>
Neues Jahr, neuer Maßstab: Pünktlich zum Jahresbeginn stellt Wenglor Sensoric seine neueste Generation Laserdistanzsensoren mit wintec vor und definiert damit die Leistungsgrenzen optoelektronischer Sensoren neu. Die... mehr lesen >>
Im Zusammenspiel mit den Engineering-Lösungen von Eplan ermöglicht die System- und Automatisierungskompetenz von Rittal die Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung im Schaltanlagenbau. Damit lassen sich... mehr lesen >>
Lösungsspektrum für die industrielle Transformation
Mit der „SPS Connect – The digital automation hub“ findet die Automatisierungsmesse SPS zum ersten Mal online statt. Eplan und Rittal sind virtuell präsent und stellen in Vorträgen und Produktbeiträgen ihr... mehr lesen >>
Digitales Engineeering bietet dem Maschinenbau enorme Effizienzpotenziale – umso mehr, je früher die richtigen Weichen gestellt werden. Welche neuen Wege dazu in der Disziplin der Antriebstechnik geboten werden, dazu... mehr lesen >>
Überall sind sie verfügbar, viel zu selten werden sie veredelt: Daten sind die Rohdiamanten und Basis jeder Digitalisierung. Intelligente Sensoren heben diesen Schatz – und digitale Komplettlösungen des SICK... mehr lesen >>
ABB Ability™ Condition Monitoring für den Antriebsstrang ist ein intelligentes System, das Motoren und Generatoren, Antriebe und Umrichter, mechanische Kraftübertragungskomponenten wie Lager, Kupplungen und Getriebe... mehr lesen >>
Überwachung und Steuerung verteilter Standorte leicht gemacht
zenon ist bei den Kunden von Copa-Data als Plattform deshalb so beliebt, weil sie die einfache Bedienung, die Skalierbarkeit und die Möglichkeiten zur Erweiterung schätzen. Das zenon Service Grid vervollständigt nun... mehr lesen >>
Es scheint, dass der Begriff Innovation über die letzten Jahre zu einem sehr überstrapazierten Wort geworden ist. Begriffe wie Industrie 4.0, Big Data oder Augmented Reality werden mit einem direkten Kundennutzen... mehr lesen >>
Ein innovatives Motion-Control-Konzept, das Komplexität reduziert und moderne, intelligente Funktionen für das IIoT bereitstellt, schafft Vorteile für OEMs und Anwender. Bis zu 20 % schnellere Taktzeiten erreicht... mehr lesen >>
Sensortechnologie, SensorApps und die Cloud – die Sick AG hat ein umfangreiches digitales Lösungsportfolio entwickelt. Im Zentrum stehen Lösungen, mit denen Kunden direkt auf ihre Sensordaten zugreifen und daraus... mehr lesen >>
Time-of-flight-Messgeräte kommen in einer Vielzahl von Applikationen zum Einsatz. Sie sind auch bei extremen Prozessbedingungen, wie hohem Druck oder Temperaturen sowie korrosiven oder aggressiven Medien eine sichere... mehr lesen >>
Aus GAIA-X, dem europäischen Digital-Großprojekt zur Stärkung Europas im internationalen Wettbewerb, wird eine handlungs- und rechtsfähige Organisation. Ziel ist der Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur zur... mehr lesen >>
Unternehmen, die bereits früh in die digitale Transformation investieren, sind nicht nur doppelt so erfolgreich wie Nachzügler – sie sind darüber hinaus krisenresistenter. Rechtzeitig bzw. perfekt im Zeitplan hat... mehr lesen >>
Sicherheitsvorkehrungen im Produktionsumfeld müssen sein. Was bisher eine ungeliebte Notwendigkeit war, wird jetzt zum Produktivitäts-Boost. Berthold Ketterer, Senior Vice President für Industrial Safety bei der Sick... mehr lesen >>
Der Tiroler Mittelständler Gannomat ist seit Jahrzehnten international erfolgreich in der Produktion von Maschinen für die Holzbearbeitung. Wie in vielen anderen Bereichen geht auch hier der Trend in Richtung... mehr lesen >>
In einer Zeit, in der die Digitalisierung unseren Globus zunehmend verändert und den Menschen in ihrem privaten wie beruflichen Umfeld nicht nur neue Gestaltungsspielräume ermöglicht, sondern auch neue... mehr lesen >>
Weltweit erster Production Level 4 Demonstrator eingeweiht
Vier Innovationen stecken in der neuen Produktionsanlage. „Die neuen Techniken leiten ein Umdenken in der Produktion ein“, so Prof. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender der SmartFactory-KL. „An unserem... mehr lesen >>
Nach vielen Dienstjahren in der israelischen Armee beschlossen Brigadegeneral der Reserve Daniel Bren, Gründer der Cyberabwehr der Streitkräfte, und Major der Reserve Yair Attar, ihr Know-how und ihre Erfahrung in den... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Adding KI-Apps for better Process-Operations Während manche sich noch den Kopf darüber zerbrechen, ob sie in das Thema Digitalisierung einsteigen sollen, überlegen andere bereits den nächsten Schritt: den Einsatz digitaler Assistenten, die zu einem Mehr an Effizienz und Produktivität führen. Mag sein, dass manche das Thema KI derzeit „nur“ als einen weiteren Marketing-Hype ansehen – doch das Unternehmen Andritz, ein weltweit tätiger Maschinen- und Anlagenbauer aus Graz, begleitet bereits seit Längerem viele seiner Kunden in das neue Zeitalter von virtuellen Assistenten, die dem Operator Empfehlungen anbieten und die Produktionsprozesse vorausschauend automatisch optimieren. Das Ziel sind autonome bzw. vollautomatische Maschinen und Anlagen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – auch Artificial Intelligence (AI) genannt.
Dazu gibt Hermann Obermair, Senior Vice President bei Andritz Automation, im Gespräch mit x-technik einen tiefen Einblick in Sachen KI-Apps made by Andritz.
Das Gespräch führte Luzia Haunschmidt, x-technik Interview lesen >>