Die HMI 2016 bietet die Plattform für Industrie 4.0 und macht „Integrated Industry“ konkret erlebbar. Der Beckhoff-Auftritt in Hannover folgt konsequent dem Leitthema „Discover Solutions“ und stellt Industrie... mehr lesen >>
: LiPPERT ADLINK Technology GmbH
Cloudbasiertes Remote Management
Für Embedded-Anwendungen werden derzeit sichere, cloudbasierte Management-Agenten verfügbar. Diese benutzerfreundlichen und jederzeit verfügbaren Tools ermöglichen den zentralisierten Fernzugriff auf Daten von... mehr lesen >>
Die Komplexität im Maschinen- und Anlagenbau zeigt keine abnehmende Tendenz, ebenso wenig der Preisdruck. Zugleich kaufen die Kunden die Katze nicht gern im Sack, sondern verlangen mit dem Angebot den Nachweis, das zu... mehr lesen >>
Das Unternehmen Hobart, Hersteller für gewerbliche Spültechnik, hat seine Korbdurchlauf- und Bandanlagen modernisiert. Mit einer modularen Steuerungslösung hat er nicht nur die Grenzen einer wirtschaftlichen und... mehr lesen >>
Die offene EPLAN-Plattform als gemeinsame Datenbasis für die Hauptprodukte EPLAN Electric P8, EPLAN Fluid, EPLAN PPE und EPLAN Pro Panel sowie für MCAD-Produkte ist mittlerweile etabliert. Sie bietet den Nährboden,... mehr lesen >>
In vielen Teilen der Sachgütererzeugung ist die Anlagenüberwachung und –steuerung mittels Prozessleitsystemen seit langem Standard. Die Verbindung in sich hochgradig automatisierter Maschinen und ihrer... mehr lesen >>
Auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg präsentiert COPA-DATA erstmals die Reporting-Software zenon Analyzer. Die webbasierende Softwarelösung für die dynamische Auswertung online abgefragter Produktionsdaten verbindet... mehr lesen >>
Flexibilität schaffen, Zeit sparen und Kosten reduzieren
In einem Umfeld des ständig zunehmenden Wettbewerbsdrucks müssen Unternehmen einen nachhaltigen Vorteil durch das Erreichen operativer Exzellenz schaffen; eine Reise, die bei Daten für Prozesstransparenz beginnt. Die... mehr lesen >>
Innovation hat System beim weltgrößten Stempelhersteller. 1912 gegründet, machte er bereits 1947 mit einem aus Trolitul (Kunststoff) gefertigten Datumsstempel von sich reden. So bedeutend war die Neuerung, dass sie... mehr lesen >>
Heute haben Maschinen- und Anlagenbauunternehmen bei der Funktionsintegration zur Automatisierung ihrer Produkte die Wahl zwischen hochkomplexen Einheiten oder modularen Zusammenstellungen und zwischen bedeutender... mehr lesen >>
B&R und Pepperl+Fuchs setzen auf IO-Link für den letzten Meter
Zur SPS/IPC/Drives 2011 stellt B&R neue IO-Link-Module für die Serien X20 und X67 vor. Ebenso wie Pepperl+Fuchs, einer der Marktführer in Entwicklung und Herstellung von elektronischen Sensoren und Komponenten für... mehr lesen >>
Für LED-Prüfaufgaben ab 5 Messstellen bietet Micro-Epsilon den neuen colorCONTROL MFA-5. Damit können LEDs in einfacher Weise auf Funktion, Kontrast und Helligkeit überprüft werden. Der neue MFA-5 ist sehr kompakt... mehr lesen >>
Eine optimierte Positionserfassung in Hydraulikzylindern verspricht Turck mit den neuen magnetostriktiven LTX-Linearwegsensoren in Stabbauform. Mit Hilfe optional verfügbarer Schwimmermagnete lassen sich auch... mehr lesen >>
Der neue Druckmarkensensor Markless ML20 aus dem Hause SICK wird in den nächsten Monaten eine kleine Revolution für die Druck- und Verpackungsindustrie initiieren. Denn SICK hat sich bei der Entwicklung des Sensors... mehr lesen >>
Hexagon Metrology hat die DEA GLOBAL Koordinatenmessgeräte (KMG) weiter verbessert: Die neuen DEA GLOBAL Silver Modelle messen noch schneller, noch genauer und sind noch einfacher in der Handhabung. Der... mehr lesen >>
Professionelle Volumensmessung für perfekten Biergenuss
Wer glaubt, dass moderne industrielle Messtechnik großindustriellen Anwendungen vorbehalten ist, irrt: Im Gastgarten des Schweizerhauses, einer der größten gastronomischen Einrichtungen Österreichs, sorgen... mehr lesen >>
Heute haben Maschinen- und Anlagenbauunternehmen bei der Funktionsintegration zur Automatisierung ihrer Produkte die Wahl zwischen hochkomplexen Einheiten oder modularen Zusammenstellungen und zwischen bedeutender... mehr lesen >>
Auf der Pariser Luftfahrtausstellung Le Bourget 2011 zeigten Siemens, Diamond Aircraft und EADS das weltweit erste Flugzeug mit seriell-hybridem Elektroantrieb. Damit sollen künftig, im Vergleich zu den derzeitig... mehr lesen >>
Die Oberhofer Stahlbau Ges.m.b.H. errichtete ein neues Dach für die Salzburger Felsenreitschule und machte so einen der berühmtesten Höfe Europas zum Raum. Wettergeschützt, mit festspieltauglicher Akustik und der... mehr lesen >>
ACOPOSmulti65: Maschinen Modularität zu Ende gedacht
Schon bisher galt die Antriebstechnik Serie ACOPOSmulti von B&R als sehr modular. Denkt man Modularität im Maschinenbau weiter, müssen Inverter die Schaltschränke verlassen und direkt an den Ort des Geschehens... mehr lesen >>
Kunststoffrecycling ist dann besonders sinnvoll, wenn das Endprodukt erstrangig, der Automatisierungsgrad im Prozess hoch und der Energieverbrauch gering ist. Dafür fand der oberösterreichische Spezialmaschinenbauer... mehr lesen >>
Mehr Effizienz in der Drahtveredelung: Mit einer patentierten Oberflächenbehandlung auf der Grundlage eines Unterdruckplasmas ist dies dem österreichischen Unternehmen Plasmait gelungen. Das neue Plasmaverfahren ist... mehr lesen >>
Moderne Maschinen und Anlagen verlangen nach innovativer Antriebstechnik mit großer Flexibilität, höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Mit dem Motion Control System von SIGMATEK steht eine leistungsstarke,... mehr lesen >>
Funktionsintegration ist angesagt, denn Komponenten mit ausgesuchten Zusatzfeatures verschaffen Mehrwert und das spart Zeit und Geld – von der Konstruktion, über den Maschinenbau bis zur Konfiguration und... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Erweiterung des Engineering-Horizonts Die offene EPLAN-Plattform als gemeinsame Datenbasis für die Hauptprodukte EPLAN Electric P8, EPLAN Fluid, EPLAN PPE und EPLAN Pro Panel sowie für MCAD-Produkte ist mittlerweile etabliert. Sie bietet den Nährboden, auf dem laufend neue Funktionalitätserweiterungen sprießen. Ihre Gemeinsamkeit ist der Anspruch, den Engineering-Workflow weiter zu verbessern und die Durchgängigkeit in immer neue Bereiche voranzutreiben. Interview lesen >>