Konstruktion und Qualität von Sensoren systematisch verbessern
Eine Lösung von Siemens Digital Industries Software hilft Pepperl+Fuchs, sein Qualitätsmanagement zu straffen und die Neuprodukteinführung zu beschleunigen. Der Sensorhersteller nutzt Opcenter Quality für seinen... mehr lesen >>
Die Techniker der Mattro GmbH in Schwaz verwirklichen die Vision der elektrisch getriebenen Mobilität im steilen Gelände, fern der Straße. Für den elektrischen Teil nutzen die Mattro-Entwicklungsingenieure Eplan... mehr lesen >>
: Rembe
Explosionsschutz 4.0
Sicherheitsrelevante Störungen anzeigen und definierte Maßnahmen einleiten. Was so simpel und logisch klingt, ist für Anlagenbetreiber oft eine echte Herausforderung. Zum einen gilt es, verschiedene autarke... mehr lesen >>
Maximaler Einsatz für mehr Safety, Security und Wirtschaftlichkeit
Gut Ding braucht bekanntlich Weile. Seit Inkrafttreten der ersten Maschinenrichtlinie sind bereits 25 Jahre vergangen – trotzdem herrscht bei knapp einem Fünftel der Unternehmen nach wie vor ein gewisser... mehr lesen >>
Stillstand ist für ihn laut eigenen Aussagen ein Reizwort. David Machanek, der mit 1. Mai dieses Jahres nach jahrelanger Tätigkeit als Vertriebsleiter die Geschäftsführung von Pilz Österreich übernahm, strebt... mehr lesen >>
Eine Lösung von Siemens Digital Industries Software ermöglicht Plasser & Theurer den Erhalt seiner Marktführerschaft durch Reduktion unproduktiver Aufgaben. Mit in Solid Edge erstelltem digitalen Zwilling schafft der... mehr lesen >>
Safety & Security Network Conference for all Industries
Pilz Österreich trat in den letzten Jahren bereits mehrfach als Organisator einer zweitägigen Fachveranstaltung rund um das Thema Sicherheit in Erscheinung. Die erste, damals noch „User Conference“, fand in der... mehr lesen >>
Euchner präsentiert zwei neue Module für seine erfolgreiche Multifunctional Gate Box MGB2 Modular. Die neue, kleine Variante des Erweiterungsmoduls MCM bietet Platz für bis zu sechs Funktionen, die nach individuellen... mehr lesen >>
Mit Wizard Easy Programming von ABB lassen sich Roboter einfach und ohne großen Schulungsaufwand installieren, programmieren und in Betrieb nehmen. So sinken besonders für Robotik-Erstanwender die Einstiegshürden bei... mehr lesen >>
Während man sich anfangs mit entsprechenden Produkten, Schulungen und Beratungsangeboten darauf konzentrierte, ein vermehrtes Bewusstsein für Safety-Belange zu wecken, rücken die „Botschafter der Sicherheit“ von... mehr lesen >>
Die konfigurierbare sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz übernimmt neuerdings weitere Aufgaben der Industrial Security und Safety: Im Verbund mit der Ausleseeinheit PITreader des Betriebsartenwahl- und... mehr lesen >>
Gerhard Stockhammer, Leiter des Customer Supports bei der Firma Pilz brachte es im Gespräch mit x-technik AUTOMATION auf den Punkt: Digitalisierung ist die Zukunft. Denn Evolution orientiere sich nun einmal nach vorne... mehr lesen >>
Unter dem Motto „Antworten 4.0“ präsentierte Rittal auf der SPS 2019 in Nürnberg eine breite Palette an Lösungen für die Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung des Schaltschrankbaus. Dass es sich... mehr lesen >>
Im „TÜV Austria Security in Industry – Research Lab” wird im Rahmen von neun Dissertationen an wichtigen Sicherheitsthemen für die Industrie geforscht. Denn von den firmeneigenen Computern bis zum elektronischen... mehr lesen >>
Zur Umsetzung adaptiver Produktionsstrategien sollten sich modulare Produktionsanlagen dynamisch an veränderliche Produktionserfordernisse anpassen. Mit dem neu entwickelten Safety-Hot-Swap Feature von Sigmatek lassen... mehr lesen >>
Für diese Themenbereiche präsentierte Lösungsanbieter Eplan auf der SPS 2019 eine enorme Fülle an Lösungen für das Engineering der Zukunft. Ein Ziel der Angebote ist die möglichst komplette Abbildung der... mehr lesen >>
Sick verwandelt seinen Messestand auf der SPS 2019 in einen Daten-Hub und zeigt Besuchern unter dem Motto „Driving Your Industry 4ward. 4.0 Now – Powered by Innovations“, wie sich mit Industrie 4.0 Prinzipien... mehr lesen >>
Bis vor kurzem bezeichnete Copa-Data die Software zenon als HMI/SCADA-System. Seit der SPS IPC Drives 2018 positioniert das Unternehmen sein Flaggschiffprodukt als universell nutzbare Softwareplattform. In einer... mehr lesen >>
Die Schmersal Gruppe stellt auf der SPS 2019 in Nürnberg eine neue kompakte Sicherheitszuhaltung auf RFID-Basis vor: Mit den Abmessungen 119,5 x 40 x 20 mm sei AZM40 die kleinste elektronische Sicherheitszuhaltung der... mehr lesen >>
Pilz zeigt in Nürnberg Automatisierungslösungen, die alle Aspekte der Sicherheit abdecken. Im Mittelpunkt stehen umfassende Konzepte, mit denen sich der Zugang zur Maschine absichern lässt – physisch und virtuell.... mehr lesen >>
Die SRW Automation und Service GmbH ist bekannt für innovative Turnkey-Lösungen im Bereich der Vollautomatisierung. Die Vorchdorfer konzipieren und liefern maßgeschneiderte Sondermaschinen, die es in der Form, wie... mehr lesen >>
Besonders bei Altmaschinen, die nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine wesentliche Veränderung erfahren, ist eine einfache Aufrüstung von Sicherheitstechnik entscheidend. Um ein sicheres Zusammenspiel zwischen... mehr lesen >>
Copa-Data bezeichnete die Software zenon bis vor kurzem als HMI/SCADA-System. Seit der SPS IPC Drives 2018 positioniert das Unternehmen sein Flaggschiffprodukt als universell nutzbare Softwareplattform. In einer... mehr lesen >>
Als weltweit einziger Hersteller entwickelt und produziert Lasco Heutechnik unter der Marke Landritherm automatisch beschickte mobile Warmluft-Heizgeräte mit Biomasse-Feuerung. Sie kombinieren die Energieeffizienz der... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Innovation als Erfolgsmotor Stillstand ist für ihn laut eigenen Aussagen ein Reizwort. David Machanek, der mit 1. Mai dieses Jahres nach jahrelanger Tätigkeit als Vertriebsleiter die Geschäftsführung von Pilz Österreich übernahm, strebt lieber eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung an. Innovative Lösungsansätze, die nicht nur den Safety- bzw. Security-Grad von Maschinen und Anlagen erhöhen, sondern auch deren Wirtschaftlichkeit steigern sowie kundenindividuelle Beratungsdienstleistungen sollen dabei als „Tempomacher“ dienen.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Interview lesen >>