Events / Termine
- Emerson European Mobile Roadshow02.11-09.07
Europa AT - embedded world Conference 2021 DIGITAL01-05.03
Virtuell DE - electronic displays Conference 2021 DIGITAL01-05.03
Virtuell DE - VEGA-Seminar: Wasser & Abwasser02-03.03
Schiltach DE - Phoenix Contact Webinar: Welchen Security-Level würde Ihr Automatisierungssystem aktuell erreichen?02.03
Virtuell AT - Stäubli Innovation Days 2.0: Smart Manufacturing Solutions03-05.03
Virtuell AT - Hepco Webinar: Transfersysteme im Komplettpaket, warum?03.03
Virtuell AT - Siemens Webinar: Qualitätsmanagement 4.0 im Produktlebenszyklus04.03
Virtuell AT - Eplan Webcast: Wettbewerbsvorteile durch Datendurchgängigkeit04.03
Virtuell AT - MuM Webinar: Scannen, Teilen und Zusammenarbeiten mit Matterport04.03
Virtuell AT - MuM Webinar: IFC für Revit04.03
Virtuell AT - MuM Innovation: Trends im Dialog04.03
Virtuell AT - ABB: Neue Cobots - Fakten, Features, Möglichkeiten09.03
Virtuell AT - ABB: Neue Cobots - Fakten, Features, Möglichkeiten10.03
Virtuell AT - Endress+Hauser Webinar: Optische Methoden der Flüssigkeitsanalyse11.03
Virtuell AT - PI-Konferenz 202115-18.03
Virtuell AT - Pilz Schulung: PNOZmulti - Programmierung & Service15-16.03
Wien AT - Phoenix Contact Webinar: PLCnext – Ihr Einstieg in die Welt des IoT16.03
Virtuell AT - B&R Workshop: ACOPOS 6D16.03
Virtuell AT - ABB: Für den Expertenblick - die neuen Cobots genau betrachtet17.03
Virtuell AT - Eplan Webcast: Migration EPLAN 5 in EPLAN Electric P817.03
Virtuell AT - Eplan Webcast - Best Practice: Innovative Lösungen für die Kabelbaumerstellung17.03
Virtuell AT - Pilz Schulung: Instandhaltung - Fit für Retrofit18.03
Linz+Online AT - Pilz Safety Engineer - Schulung22-26.03
Graz AT - Pilz: Safety on Tour22.03
Ansfelden AT - Eplan Webcast - Best Practice: Verkabelung des größten Teilchendetektors der Welt22.03
Virtuell AT - COBOT EXFERENCE 202123-25.03
Virtuell AT - B&R Workshop: ACOPOS 6D23.03
Virtuell AT - ABB: Für den Expertenblick - die neuen Cobots genau betrachtet24.03
Virtuell AT - MuM Innovation: Trends im Dialog01.04
Virtuell AT
Special Automation aus der Cloud
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud?
mehr lesen >>
Im Gespräch
Maschinenbau – sicher unterwegs im digitalen Fluss
Produktivität, Zuverlässigkeit und Einfachheit sind gerade heute in der fortschreitenden Digitalisierung einer Industrie 4.0-Anlage Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg. Auch für den Motion Centric Spezialisten Lenze bedeutet Digitalisierung Veränderung – aus dem Hersteller von Produkten und Antriebslösungen ist in 70 Jahren ein Spezialist für die Automatisierung von Maschinen geworden, der heute für seine Maschinenbaukunden umfassender Engineering-Partner in allen Phasen der Maschinenentwicklung bis hin zur Cloudanbindung ist.
Dipl. Ing. Frank Maier, Innovationsvorstand bei Lenze, gab dazu x-technik einen tiefen Einblick in die erweiterte Wachstumsstrategie Lenze 2020+ und beweist, wie einfach es für Maschinenbauer ist, mit Automatisierungslösungen von Lenze gefahrlos an die IoT-Welt anzudocken.
Von Luzia Haunschmidt, x-technik
Interview lesen >>