Die Emtron electronic GmbH komplettiert ihr Portfolio an 1 W Miniatur-Gleichstromwandlern mit zwei neuen Serien – SPRN01 und DPRN01 – von Mean Well. Sowohl den Single- als auch den Dual-Wandler gibt es in insgesamt... mehr lesen >>
Kompakte Konstantstrom-Netzteile für Energiespeichersysteme von TDK Lambda
Die kompakten Konstantstrom-Netzteile der Reihe EVS von TDK-Lambda bieten Ausgangsleistungen von 600 W (mit Lüfterkühlung) oder 300 W (konvektionsgekühlt) sowie wahlweise Konstantstrom- oder Konstantspannungsmodus.... mehr lesen >>
TDK-Lambda stellt eine neue DC/DC-Wandler-Baureihe unter der Bezeichnung HQA vor. Diese für härteste Einsatzbedingungen entwickelten Module liefern 120 W Ausgangsleistung mit Ausgangsspannungen von 12 V, 24 V und 28... mehr lesen >>
Ein ungewöhnlich großer Einstellbereich für die Ausgangsspannung – 3,3 bis 24 V – kennzeichnet die 250 W-DC/DC-Wandlerreihe i6A von TDK-Lambda. Die nicht-isolierten Wandler liefern bis zu 14 A Ausgangsstrom,... mehr lesen >>
TDK-Lambda hat die Hochspannungs-DC-DC-Wandler-Reihe PH-A280 erweitert. Aus 200 – 425 V DC Eingangsspannung liefern die Wandler jetzt auch 3,3 V, 15 V oder 28 V Ausgangsspannung und wenden sich damit u. a. an... mehr lesen >>
TDK-Lambda präsentiert auch diesmal auf der Messe SPS IPC Drives eine Fülle an Innovationen rund um die Stromversorgung. Eines der Highlights ist ein bidirektionalen Wandler für Energiespeicher-Systeme mit... mehr lesen >>
Die TDK Corporation präsentiert mit der TDK-Lambda iJB-Serie nicht isolierte SMT-DC-DC Wandler für Anwendungen mit hohem Strombedarf. Diese kompakten PoL-Module bieten eine extrem große Leistungsdichte und einen... mehr lesen >>
Mit den neuen Stromwandlern PACT RCP von Phoenix Contact zum Nachrüsten lassen sich hohe Ströme nun direkt in verschiedene analoge Normsignale wandeln. mehr lesen >>
Murrelektronik präsentiert ein neues MASI68-Analogmodul, das mit einer Besonderheit aufwartet: Das kompakte Erweiterungsmodul verarbeitet analoge Spannungssignale und Stromsignale mit einem Modul. Die vier verfügbaren... mehr lesen >>
Die neue Powermodul-ICs-Serie von Würth Elektronik zur Leiterplattenbestückung ist nun exklusiv bei RS Components (RS) lieferbar. Die MagI³C-VDRM-Module enthalten vollständig integrierte DC-DC-Spannungsversorgungen... mehr lesen >>
TDK-Lambda hat seine DC/DC-Wandler-Reihe PXF um neue 60 W-Modelle mit 2:1-Eingang erweitert, die sich insbesondere für Anwendungen in Daten- und Telekommunikation sowie Gerätebau, Test- und Messwesen eignen. mehr lesen >>
Neues 200 W-Halfbrickmodul für hungrige Bahnanwendungen
TDK-Lambda, Global Player in Sachen Stromversorgungen, hat im Rahmen seiner CN-A110-Serie ein DC/DC-Wandlermodul mit 200 W Ausgangsleistung und einem Weitbereichseingang für 60-160 V DC herausgebracht, das sich unter... mehr lesen >>
Mit dem I-7520U4 ergänzt Spectra den in hohen Stückzahlen verkauften RS-232 auf 1 x RS-485 Schnittstellenwandler I-7520, um eine Version mit vier RS-485 Schnittstellen. mehr lesen >>
KW8M: Mehr als nur Betriebskostenoptimierung
Das neue Eco-Power Meter KW8M (Energiezähler) vereint die Funktionen Verbrauchsmessung, Netzdiagnose, Störungsüberwachung und Wartungsbenachrichtigung für den Anlagen- und Maschi¬nenbau sowie Zweckbauten in einem.... mehr lesen >>
Differenzstromwächter mit Vorwarnfunktion
Frühzeitige Erkennung von Isolationsfehlern kann Ausfälle von elektrischen Anlagen verhindern.... ...Dafür eignet sich die Fehlerstromüberwachung durch Differenzstrommessung. Der allstromsensitive... mehr lesen >>