Escha zeigt in Linz u. a. M8x1 I/O-Verteiler mit aktiver Logikfunktion, die sich insbesondere für Anwendungen mit begrenzten Platzverhältnissen eignen – zum Beispiel bei Greifern, Robotern oder kompakten... mehr lesen >>
Der diesjährige SMART-Auftritt von Murrelektronik steht unter dem Motto „Global Excellence in Decentralization”. Neben der dezentralen Installationstechnik werden in Linz aber auch die Themen Stromversorgung,... mehr lesen >>
Der Online-Shop Automation24 hat sein Sortiment im Bereich Ethernet-fähige Logikmodule der Siemens-Baureihe LOGO! aktualisiert. Mittels integriertem Webserver lassen sich Maschinen und Anlagen damit permanent aus der... mehr lesen >>
Erstmals in Österreich wird es auf der SMART Automation die neuen M8x1 I/O-Verteiler mit aktiver Logikfunktion von Escha zu sehen geben. Darüber hinaus bringt der Anschlusstechnikspezialist wieder viele Ergänzungen... mehr lesen >>
Mit dem neuen IO-Link-Master EP0L001 bietet wenglor sensoric das optimale Multiprotokoll-Modul für die durchgängige Kommunikation bis in die Feldebene. Bis zu acht IO-Link-fähige Sensoren und Aktoren nach den... mehr lesen >>
Bis zu 20 I/Os sind bei der S-DIAS-Serie von Sigmatek auf nur 12,5 x 103,5 x 72 mm Modulgröße verpackt. Die smarte Lösung im Pocket-Format vereint komfortable Handhabung mit hoher Vibrationsfestigkeit und schneller... mehr lesen >>
: Rockwell
E/A-Module von Rockwell Automation sorgen für höhere Geschwindigkeit
Rockwell Automation bietet neue Ein‑/Ausgabemodule (E/A) für seine ControlLogix-Steuerungsplattform. Die Module ermöglichen höhere Maschinengeschwindigkeiten in einem breiten Spektrum diskreter Anwendungen. mehr lesen >>
Eine neue Baureihe der Logikmodule Logo! hat die Siemens-Division Industry Automation mit integrierter Ethernet-Schnittstelle ausgestattet. Die zwei neuen kommunikations- und netzwerkfähigen Grundgeräte Logo!12/24 RCE... mehr lesen >>
Komplexe Formen, hohe Passgenauigkeit und definierte Nachgiebigkeitseigenschaften kennzeichnen das automobile Interieur von heute. Seine wirtschaftliche Herstellung verlangt überlegene Produktionstechnologie wie die... mehr lesen >>
Schneider Electrics neuer Motion- und Logik-Controller Modicon LMC058 ist kompakt und leistungsstark – aber auch flexibel erweiterbar. Sein umfangreiches E/A-Sortiment, seine Kommunikationsfähigkeiten sowie seine... mehr lesen >>
Anwendung : Siemens
Seil- und Kabelherstellung mit total integrierter Automatisierung
Die Dunst GmbH in Güssing entwickelt und erzeugt schlüsselfertige Anlagen zur Herstellung und Handhabung von Kabeln und Drahtseilen. Weltweit exportiert, müssen die meist riesigen Maschinen mit zahlreichen Antrieben... mehr lesen >>
Perfektes Zusammenspiel
Der Micro-Controller Simatic S7-1200 zeichnet sich neben seinem vielseitigen und flexiblen Aufbaukonzept bei hoher Performance und kompaktem Aufbau vor allem durch das reibungslose Zusammenspiel von Controller, HMI und... mehr lesen >>
: Siemens AG Österreich
Perfektes Zusammenspiel
Der neue Micro-Controller Simatic S7-1200 besitzt ein vielseitiges und flexibles Aufbaukonzept bei hoher Performance. Das neue Engineeringsystem Simatic Step 7 Basic konfiguriert sowohl den Controller als auch die HMI... mehr lesen >>
Portalroboter, SCARA, Knickarm oder Parallelkinematiken – für jeden Bearbeitungsschritt den passenden Roboter, aber nur eine Automatisierungsplattform. Mit PC-basierter Steuerungstechnik von Beckhoff lässt sich die... mehr lesen >>
: SERIO
Einfache VARAN-Bus-Anbindung
Mit dem Interfacemodul DIV 511 von SIGMATEK lassen sich dezentrale DIAS-I/O-Baugruppen an den VARAN-Bus anbinden. Bereits bestehende Anlagenteile, die den DIAS-Bus verwenden, können mit dem DIV 511 einfach auf die... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>