Die sichere Handhabung von Werkstücken kann unter erschwerten Umgebungsbedingungen zur Herausforderung werden – zum Beispiel im Lebensmittelbereich. Mit dem Clean Design Führungszylinder DGRF bietet Festo die... mehr lesen >>
Sparen ist angesagt – in vielen Fertigungsbetrieben ist das Thema Energieeffizienz in den Fokus des Interesses gerückt. Das Potential gezielter Abschaltungen wird dabei oft unterschätzt. Energiemanagement-Systeme... mehr lesen >>
: Rockwell
Im Fokus: Energie-Effizienz
Ganzheitliche Lösungen energie-effizienter Maßnahmen zeigte am 23. September Rockwell Automation gemeinsam mit den Partnern der Österreichischen Energieagentur, dem deutschen Energieconsultant Limón, dem Unternehmen... mehr lesen >>
Die Zimmer Technische Werkstätten GmbH (D) stellt seit über 28 Jahren Produkte für den Maschinenbau her – in erster Linie Klemm- und Bremselemente für Anwendungen im Bereich der Profilschienen, Rundführungen und... mehr lesen >>
Traditionelle Qualität bei industrieller Quantität – moderne Bäckereimaschinen müssen beides vereinen können und gleichzeitig für Bedienkomfort sorgen. Letzteren erreicht das Unternehmen König Maschinen aus... mehr lesen >>
In Zeiten stetig wachsender Anforderungen an die Maschinenleistung bei kleiner werdenden Baugrößen kommen der immer höheren Integration von Bauteilen und der Langlebigkeit einzelner Maschinenelemente besondere... mehr lesen >>
Für den Maschinen- und Anlagenbau bedeutet die MRL 2006/42/EG bzw. die österreichische MSV 2010 dass eine grundlegende Risikobeurteilung und gegebenenfalls eine Risikominimierung durch geeignete Schutzmaßnahmen... mehr lesen >>
Maschinenrichtlinie: Pneumatik für sichere Maschinen
Die neue Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) bzw. der Maschinensicherheitsverordnung 2010 (MSV 2010) – mit der der österreichische Gesetzgeber diese neue Vorschrift national umgesetzt hat – bringt wichtige... mehr lesen >>
Sicherheit spielt in der Lebensmittelindustrie eine entscheidende Rolle. Gerade dort, wo es schnell gehen soll, gilt es, durch praxisorientierte Handhabung der eingesetzten Gerätetechnik Personal und Gäste zufrieden... mehr lesen >>
: Pneumax GmbH
Funktionsverschraubungen für alle Fälle
Unter dem Namen Tecno Fun bietet Pneumax eine neue Serie von Funktionsverschraubungen an... ...Statt großer Alublöcke kann der Anwender jetzt mit diesen leichten, kleinen Verschraubungen unterschiedliche... mehr lesen >>
Glänzende Gasfedern in Edelstahl
Für kontrolliertes Heben und Senken von Deckeln, Hauben und Klappen sind Industrie-Gasfedern eine gute Wahl. Auf der HMI stellt die ACE Stoßdämpfer GmbH verschiedenste Baugrößen dieser innovativen... mehr lesen >>
Bei der Konzeption und Dimensionierung von Pumpenanwendungen mit schwankenden Förderströmen oder Druckverhältnissen, wie dies z.B. bei Wasserversorgungs-, Drucksteigerungs- oder Bewässerungsanlagen gegeben ist, muss... mehr lesen >>
Der Schutz vor Lawinen und Steinschlägen ist nicht neu, durch die erschreckenden Bilder vom Eigermassiv im Sommer 2006 rückt er jedoch verstärkt in das öffentliche Bewusstsein.... ...Das Unternehmen Trumer... mehr lesen >>
Die Durchflusssensoren von SMC dienen zur Durchflusskontrolle verschiedenster Gase... ...(Luft, N2, Ar, CO2, ...) oder Flüssigkeiten (Wasser, Laugen, Säuren, hochreine Flüssigkeiten,...) in den unterschiedlichsten... mehr lesen >>
Neue Busklemmen erweitern Automatisierungsbaukasten für Gebäudetechnik
Mit dem Beckhoff-Busklemmensystem können alle für die Gebäudeautomation relevanten Sensoren und Aktoren direkt angeschlossen werden. Mit den neuen Busklemmen wird das universelle I/O-System für ein breiteres... mehr lesen >>
Neuer Frequenzumrichter für Pumpen-, Lüfter- und Kompressorapplikationen. Trotz höherer Wirtschaftlichkeit werden lediglich 5% aller Pumpen-, Lüfter- und Kompressorapplikationen heutzutage mit Frequenzumrichtern... mehr lesen >>
: Siemens Building
Siemens - Berechnungstool SED2-EasySave
Ein grosser Teil der erzeugten Energie wird für Antriebszwecke verwendet. Die größten Stromverbraucher sind vor allem Pumpen und Ventilatoren, die häufig ungeregelt im Heizungs-, Lüftungs- und Klimabereich... mehr lesen >>
Fitness-Lehrgang in Sachen Sicherheit Für den Maschinen- und Anlagenbau bedeutet die MRL 2006/42/EG bzw. die österreichische MSV 2010 dass eine grundlegende Risikobeurteilung und gegebenenfalls eine Risikominimierung durch geeignete Schutzmaßnahmen vorzunehmen sind. Interview lesen >>